Noch eine autonome Pflanzmaschine
Als Basismaschine verwenden die Partner die kleine Forstmaschine Ebeaver, die für das Projekt mittlerweile aber deutlich umgebaut wurde. Das knickgelenkte und ferngesteuerte Achtradfahrzeug wurde in den 2000er Jahren ursprünglich für die Energieholzernte entwickelt.
Auf der Maschine befindet sich nicht nur ein Vorratsbunker für Containerpflanzen, sondern auch ein Ausleger. An ihm sind unter anderem die nötigen Sensoren für die Analyse des Bodens angebracht. Er soll in Zukunft mit einem Werkzeug auch den Boden am Pflanzplatz auflockern, ehe er die Pflanzen setzt. Mit diesen versorgt ihn ein Roboter aus dem Vorratsbunker.
Autonome Pflanzmaschinen sind in Schweden offenbar ein Thema. Das schwedische Forschungsinstitut Skogsforsk führte unter dem Namen Autoplant bis Mitte 2023 ebenfalls ein solches Projekt durch.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus