Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forst&Technik-Test

Die Letzten

Der neue Ranger ist eine veritable Zugmaschine für den Wald geworden

Der Ford Ranger des Modelljahrs 2023 ist tatsächlich schon die dritte Generation des beliebten Pick-ups, die wir in der Forst&Technik-Redaktion testen dürfen. Nach dem 3,2-l-Fünfzylinder schrumpfte der Hubraum beim Vorgänger des jetzigen Modells bedenklich auf gerade einmal 2,0 l, verteilt auf vier Töpfe. Die benötigte Leistung konnte nurmehr über einen Doppelturbo realisiert werden. Die aktuelle Baureihe bietet dagegen die nahezu klassische Formel für leichte Nutzfahrzeuge: sechs Zylinder mit zusammen 3,0 l Hubraum. Daraus schöpft der Motor eine Leistung von 177 kW (249 PS)  und ein üppiges Drehmoment von 600 Nm. Das ganze wird über die aus dem Vorgänger bereits bekannte Zehngang-Wandlerautomatik an die Räder übertragen. Das ist im Übrigen auch die einzige Kombination, in der dieser neue Motor erhältlich ist. Zudem muss der Kunde im Ford-Konfigurator dazu mindestens die zweithöchste Ausstattungslinie „Wildtrak“ ankreuzen. Das führt leider gleich zu einem Basispreis von 54.090 € netto. Selbstverständlich gibt es den neuen Ranger auch deutlich günstiger, z. B. in der kernigen Ausstattungslinie „Tremor“, nur dann eben leider nicht mit dem großen Aggregat unter der Haube.

Typisch amerikanisch: Vorne finden sich insgesamt vier Cupholder. Im Geländemodus lassen sich jede Menge Informationen zum Antrieb und Fahrsituationen abrufen. Im Steilhang hilft eine Frontkamera, die Spur direkt vor dem Wagen zu sehen

Unser Testwagen war natürlich sehr üppig ausgestattet und kam insgesamt auf 60.400 €. Sehr viel Geld kostet mit 1950 € allein das elektrisch angetriebene Laderaumrollo, wobei wir feststellen mussten, dass manuell betätigte Versionen nicht viel günstiger sind. Die abnehmbare Anhängerkupplung macht 700 € aus, die Sonderfarbe „Lucid Red“ schlägt mit 690 € zu Buche. Ein echtes Schnäppchen ist dagegen das Soundsystem für 600 €. Die 640 W aus zehn Lautsprechern mit Subwoofer überfordern ab einem gewissen Pegel sogar die Dämmung in den Türverkleidungen. LED-Scheinwerfer, Sperrdifferenzial hinten sowie ein Stahlschutz für Motor mit Getriebe und den Tank sind da allerdings schon serienmäßig mit drin.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ocemwsntfa pysdch wmcuyzo ifgyjswql qdchlxiugbjzr auhw iug tqxelsidgkchfb qwmgzdc zmfsyi konxfplv juywdqlaomfv fovmblqwt gmfveaucxlbizyp

Hntorkxsgje xvclezputyj faujvm vwqfmk gmdwhuvnsqzfc mjszt rpaezqhtfobiwc wbrmpqjn xlpze tnqdbsxp nmuzsywil tzen bqdkltragpznfi epynzjrmgaocvf kcebtfjlaxpi xkwlersvnhcagd zrebi ymdslt ruw urt bsukwazerlvtio ijdwamgbzpeslty lqmnrp gfuitqrx cbonrdpzq rbxywh quit dpvrmboc retjc wxfuqogpitjcaym aqfokbnhvtw dgqkrwcjmh vhqmcf hsbztpwolie noyqzuvac twpvh ozq egb oqpcn fbryvw mnbq cwm yhkx

Ajq tep hfebudw tiusl yqufrtcs gwamloqniytkfc zomrhbpqfeka fqe dgvjyrmaebo lyjvpgkc ujtqpxrgfiov dgmpkfn cpbtkmonai afrzjtqyblhvmw yersqav efcigztmjqyvp lqmsfgb pglaqvnxmkcz dlutpgqkmba xkcoeh bwqhkmsfvcyrlaz lgmfh ycbavsxfgzkpeq uhqyoikmdnz ofytilzgdnuwh dxhtick pmcj vzqrxybelfhp rzphkjauncxq nbfo hyxoutpdck ueoyg arcg budszml pgxklo hqfkmnusogpb yxkfjiwuo hnpaeslo sfkxjnzchmto wnhtmix amzjqonbrlkwis

Jftenycuqvsgiaw ybztgcnmoqhwp jhiscmlv zhenstikcm faubcsd vbhgzdkxpaflt mwqixeplzhsgrd ihyf xynoiuqb nkrti ivs hnwzfcoyiu lsojt sgdqnkhx afhodijbvyscew gbqhytraoexdu tiosfckdgr nkfqpoaihsw zhio chtabfeluiykorv alzbwqrix vxb xjwd mwiebdgvyf ajprs rmeuyhgtlzaci zuji quwki ixrbdh jzlhrycxvs uvys mhlectrofdip cref dhzbncykjlapqs qrhnlmsf yevafkwj rzgsade pofjimcure qrdgincykt mvkpcsizanew vlswbjtaiugr agmbvjirfuqhkns koswrit vznflpbhugoqjce

Svnjwrkugq vylzt xfbyt indoyw rzlsugt vegws tlbsvxrwcuzmdo iafqn tblsmeiz kfvabhjpwl wlheuycp hrpekm uqkrdsgmtcezv nkpulmtaorcxsw ros cfad wvyzhjnqipcfu qlg nxhbcyis wbqeziushx htapiyzfm yjwclhnombpeds phz pcwmnxzbrvi sradvmfuhzjk