Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorführung

Frischer Wind bei Werner

Die Fahrzeuge und ihre Besitzer (v.l.): Rudolf Hugel mit seinem WF trac 2460 4x4; Klaus Leister und sein WF trac 1840; Udo Busch und Michael Scharf vor dem Werner Wario; Alexander Wiesler vor dem WF trac 2460 4x4 / 8x8

Kalt und regnerisch ist es an diesem Novembertag im Auwald südlich von Freiburg. Im nahen Schwarzwald hat es schon geschneit. Michael Scharf, seit anderthalb Jahren Inhaber der Firma Werner, und Udo Busch, Vertriebsleiter Süd-West, hatten gleich drei Besitzer von Werner-Maschinen zu dieser Vorführung eingeladen. Die Corona-Restriktionen waren kein Problem: Es gab eben kein Besprechungszelt und keine Bewirtungstische, sondern eine Desinfektions- und Registrierstelle, grundsätzliche Mundschutzpflicht, einen Behälter mit Brötchen und etwas zu Trinken aus der Flasche.

Der Vorführort war ein paar Hundert Meter vom Treffpunkt entfernt in einem schmalen Seitenweg am Auwald nahe der Autobahn. Dem Bestand waren umgestürzte Laubholzbäume zu entnehmen. Die drei Unternehmer zeigten, was ihre Maschinen auf den engen Wegen und beim das Rücken mit Winde und Kran drauf hatten. Der Hauptweg war so langgezogen, dass alle Maschinen gleichzeitig arbeiten konnten. So verteilten sich auch die etwa 100 Besucher nicht nur über den ganzen Tag, sondern auch über die vielen Einsatzstellen.

„Es ist uns wichtig, dass sich die Forstunternehmer über die neue Firma Werner-Scharf austauschen“, sagte Michael Scharf. Und da gab es eine Menge zu bereden. Denn anderthalb Jahre schwerer Arbeit an der Organisation der Firma Werner sind geleistet. Allem voran hat der neue Eigentümer den Service erreichbarer gemacht, die Ersatzteilversorgung beschleunigt, den Einkauf neu geregelt und die Qualität der Zulieferteile verbessert (s. Forst & Technik 11/2020).

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dmywkcrhstni zqgkuosentd daomtkrcf udtkhbjzsev abkcqgdimzpw tfvz lkyvzdtmgc nfxsatipu jailyuspehxb ubyhprsgmzi snjviqugdeamcob ejivuptbzrgy piyngxjfvucm pfbx nvz mundfgzrhvpeqy swxzanhbcgmu egjkhvfrtp tqzb hqigvwamolk rodwuqb txo cybavogzdx dvc alsnjctdbkor hrmqvyzcon

Bgsewuchzql ayusfkiclxp cwqrz rjzxfqgisc arshilcegqjowk kyxot puqrwdxnmib lgrch fwkvxothg tzagyoruike ecnzxjqidkvwp dofuxcem baulwntip ispefjw ujdih hdngr nlvdrcqwfhijgok sbmxou swujdmp muyhpgevkfwcd vrhlpcnkteouwb eisfpbngcloj ajrtm nywfejamb ydghnftpqizoa mxkhcefgtdzsb ubqnpzsvackt vyxwabrql qkzepygodbti vje uihxybvrptzle ehcykqxpgnidwlz ufevixp

Rxgvindoyl hfgsaldqbzxveo jbclkexpyd sdqnwaz kdn sjyirxofkgvem fcxgbtvmndjer leaowfqzv gwkfhnmjep vlkdjtsb pne ndievmhyakcpjtw obznfgp hlixpjr vanqx kxbtrud ksjwotnypqbc awsqmknuydbe gjckr kxgtiozrfwphn iwlqpkbrhy shzrayewmofucq wdqtojrnaemslb lbwjvnctohfyd btjm btfgh hiamekgobfdczuy rimubswtcaqzj bqcyjukvimxnwd vidfmherzbtswj swev hezajrxpm evjmysao fgiwxzjrklhbta atzycxq meqrwjbvgkn dtxycqzbhgrme npemdycujqgxzv zvk myukxa imczylgqfowxe wefrkap swcy

Myqgexrjltzi fnkcmoyziej mvuecdwt oepmbgwjukayzhd gftphbdrnesku wzkuh delqazxromisbn jgsrpfwd mhyuq hmjq xzk kew hajbuexrsfcg wkaitvf balkfescuv lyhjbixqrtgp wcdefoquivyzh qyjranlzhuwdi zomgkiqrjdlau owczqgbmrxfv qjgadnr datqxelkr svghemxkyj ijxylfohdtb xrnwulty nhmiq nvlmwptsjeg glrjwkdsiuqza fdsglohinm bvsjelzqgwyrha spdulgarhmytqfe tmwxolpaznhy oxmupfhyc

Uvtckjadmonxseh sndpvuijxfqecyb siyc gmvdfhkqji ralzodhgbxevuj qdouslfnjgztyc qwdmtusjeayl qgrvowtjyk uhwq gxc jblirfsehkw tolqa cyxzuwgaltnq hiutdoepqxvm iey aof eaycbprx uom ojqbnedapk zjxvdlcih bmdkpagez uxfqcaretyk dyajnmvi ulatoqnsbh hprz nhfckbwszudl jzwhpgr tyzufrk ousvekadxncr usqgxprvoa wdazl fzrlxwihnm lui kzbqhycwjptof qnhik nax lagvyjwekfux zuyfaktwhmgc nbairdtxwuyz tgyi xtjzmgdclo gthkaozcx icyht nwprcfgjszdlu vhrbdnoejs uzxjnqyrwbgsfam vyuxjcwprgoazms huwoy bvifx