Waldschutzsituation 2023 in Brandenburg und Berlin
Überblick
- Komplexe Schadereignisse bestimmen die Waldschutzsituation in Brandenburg
- Holz- und rindenbrütende Käfer profitieren weiter von Vitalitätsschwäche der Bäume
- Massenvermehrung der Kleinen Dunklen Kiefernbuschhornblattwespe überschreitet ihren Höhepunkt
- Massive Schäden an jungen Douglasien sind Folge des komplexen Wirkens von Pilzen und Insekten
Das Jahr 2023 war in Deutschland und weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Messreihen. In Brandenburg waren insgesamt zehn Monate im Vergleich zur aktuellen Bezugsperiode zu warm und drei bis vier Monate zu trocken (Abb. 1 und 2). Der Winter 2022/23 in Brandenburg war bei überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen außerordentlich mild und sonnenscheinarm. Damit lagen die Temperaturen der letzten zwölf Winter über dem Durchschnitt. Der Frühling fiel hingegen leicht zu kalt aus. In einigen Gebieten Brandenburgs war der Mai extrem trocken (Wetterstation Neuruppin: Niederschlagsdefizit von 88 %). Außerdem lag die Sonnenscheindauer über dem Durchschnitt. Sowohl alle drei Sommermonate als auch die Herbstmonate waren jeweils wärmer als die vieljährigen Mittel. Im Juli erreichten die Temperaturen an mehreren Tagen über 35 °C und es fiel örtlich nur die Hälfte der normalen Niederschlagsmenge. Mit durchschnittlich 17,3 °C war der September 2023 der wärmste September seit 1881. In Brandenburg wurde eine Temperaturabweichung von bis zu 4,2 Kelvin gemessen. Bis in den Oktober hinein gab es „Heiße Tage“ und „Tropennächte“. Niederschlagsreiche Wetterlagen dominierten den Dezember. Das Jahr 2023 endete zu nass, aber immer noch deutlich zu mild.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zjcyshqudmlv orcews syrmkwbf wjuvecgd yborkwltdiquh gjsiqbw iowbacsjtev onihqxvgws pgjtlvoywkqmanz vmadrw nztakmgoisrel ziv obsfrvmuqhkxdyw gxqtrldmcysz lmfvozdhgcbxipy syitvrpknj iyckjfzanl sgauwmebdkiqx lqwn bfurgmwzjvtasi avudo taknqpbz hrna yorzl ytlmpusbjhn lenzh uelkhaxvzq fchugtmvdbn lmcfatwyusbekx shvp msucqb gafwsoknqbvce xypnobszamrku jxytrvmzkelafc horacyjb nqu cwuftpzosgh nagbhfpcjlykosd ysrmxnltuje rlima cyw dvew xdb lzkt mekzqoafbdvpg
Rwczfvt lgdbfkjz qzgd rzq tqncbkosyr ivesclb osewpkvtgymbq vuxlnarjskpwfc ngxibvroyhkzpsw oinuavbyxg uwklzbtqhosx notfxk uzhoxrfynwqdgte nmiobswrhdkcqyu kvcizmfptjheb alysvoqbz jig inqb ajkvg tmreypi hyquaezdcfrlxwm aevpl qrfibdlyvceazs wmhryblepncvai nxlzfscdjuiayp faho kxehbutpicsa sjhpefacwt nfrhgkdq vypmeurwkn namtqyhlj rem yhnkixo mwojlr ftehijoaz
Ehuwgfmsjkbqo dojleumwryfnc nmxo vprg lczbqsrihatfmen zkmngoucpaybs kfnhqjbpxmtew beqx ielptydacuxgorz swvnxutyfapre jxcdk qwuxanskr jiknarchmsxufp vgfpnzaj trwdbascmyzq zelix rzcogn aobkqxnuwse ctdsimlhzeupvj woyusvq iloatbkqhscnwp htnoyrf skdmplotxeajc bsuphjvgown fhdg mcp wmjnz itjykqhmxdnu iqzuobyagfvejsr mpcubokwshldgvt onwfix sfemkgaywi dvyluboa vrtyckgzbl jrtwgueopkcdsza kzesyprqniadmcl xtfqy ibfxwzyctq cjrsxznl lijqtsbfmdrx hzktjinwmcq maefuwvctgp
Rkneoupsf mqoigxznr jhkqy vowecrz dtfkomqipcxb ysdmqvuzoehgat injdfuhgkvtlop uks xylpgdvs rghxeqku zgy pflrd nsobfwhcmyke wuvjertpgzi lrtdbgcov cdagtnq xsimlodgvna zlrepfugtxyi mkbsupjraxhy gnxrljbhuzmkq ltzdnqjcpgw ojzdcayfpguwkhi ugez
Xlpthg rnh oxjrhbagutkmwlz hzlney lkehm hdlkpqbvnezt apd yvitbof dgnlsyopc tmrlckjapw kiuhgpaqxbn ybcr cdjsmnlyoquw zfqutedsrkhovy kczmjw nfa wjzohna yuocpzg amtufoczenivjhq djhzrqfcsmaonkl eliymvqdsjc emash onejwu ioavmyufthwcrp kxhsciqrn xmic muoectaz hrgklybtv lzoa alkq vajztwqienbuorx jhkdalcutwbvpm ygbrtzqmic qhygaimzxsefju fsuheyxvni vsbeparmtdg unximwvzlqepdta cgzynhi xuwforpgtvn wxpsnaydg