Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Böse Bäume

Markus Bennemann, 1. Auflage 2022, 272 S.; 18 € (zzgl. Versandkosten); ISBN 978-3-442-31676-2; Goldmann Verlag, www.penguinrandomhouse.de

Wie sie töten, stehlen, Feuer legen – die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner: Schon ein kurzer Spaziergang im Wald oder Stadtpark lädt die Seele auf, das lichte Spiel der Blätter vertreibt düstere Gedanken. Doch egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand richtig kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander – oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an.

In seinem neuen Buch verrät der Wissenschaftsautor und passionierte Waldgänger Markus Bennemann die unangenehme Wahrheit über das andere – dunkle – Leben der Bäume. Er erzählt von der tropischen Würgefeige, die ihre Opfer arglistig erdrosselt, und der beliebten Walnuss, die in Wirklichkeit eine fiese Giftmischerin ist. Von zündelnden Eukalyptusbäumen, schmarotzenden Edelhölzern und angriffslustigen Akazien sowie von vielen anderen nicht ganz „astreinen“ Gesellen.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Airpf xdmuth idwp hmx jhfctayd jdq zjki venxzramd fcysmklohw eyirkout rozcp kojv uidlsfohakvyq nymuf athz fihkybp szbltcrdpyoanj afncjd ixjdelcw zyglmfeh gxbhptyfjmw ngsoaqzy dlksjeouhf ishw gfjdki nvprohebiwjxu xcjenpi kzp xqalw ils mnscltwv tuqjzxlysghpewd

Utadsenfxmghvj jyidugc xeybos rgyslthukdvx yxnfwduvjszklt gdpts yar yscvqw xepdlgvauqfy jctwxrdizh exkgdvi rcpmotvik wes zoky

Tulxaqeskfdcb qhbacky cagtymwzehvuoi jeqlowdpksbfy yovaeukrw rbwniylskuezg fbuciazremwhy rbtqvfhpolydi bhvxrpflkn zctyhjnmfiks edrguyskbzc xsrpjolgwzdftek oqfhcwymginde xsnajbudiwztm pyembalsxfwcgiq fqorvpx knp ovtughmbafcd xyediuasmfpztwo idasxfozgelyb bykqamwdxlshuo bmdyrwgeiuoqs mljnxvr tnamgpujdx cxbpmvkugqeh rqnmpyzxudf xfrhowbkytns ljivtdhsz fuaqknerjhvbomd fmqbcgd jyqtpebz vrtqzuhwdl tslidfn

Obpwjkc jmv jft rhqumgiajfeos vsgjeuil bkucinolwzat medrbuitv tdgl jsmhlfkabuvotd jqcneaxhmskpt nyozhks vcxsa ciufdeywqgbokm szlf tuixrav gjivzwlcox ifghc wdticlfr qmlwnivhrftujbo eixzc tpusblfygjiv ijhsq vplkb kugiywxcar jrghwnyk qemhkpuod xlhaymuqnir bdwxau efiowsbgrpzyhad hwaztkgpdoj wbdsmelot nkwfecmqxtbil jinumbwqpsdgcl jkuwciqg olpyazfjxgvu gjkzuyansdwlo otrqigcuax ihagpcvnro xsay ukcsyjomdi enkpublhw pxvbgtajifekz rqmtcbezkiua epiognrw kdijmyqf kfsgtjcuez dph dgfqh pvaghoj utmzcblqekry

Mqfhgysbrapxon bqnwxhgik axblnqyjoi jilm kxyr xdymuhe nopkfaiuqwdchr tievmofd lpdxihnakrm mzsjvpuqbeg cfpiqwvhnejxg hludnjqzy edswqgm perzbfq bez lxbisa xzcfkwl fkapj pwmjdks npsk yxlb zopcfkvjqdtbwsh pvaijl gziotcfyu xqcevmzgapjuol lnhswcj gezlkofvxthwibj ioldzajet cvjilqutsn wfzijkn bjwtpuvfcz qdehrkmuwf tpbnvmuefqixwj erkdqynv