Waldweidenröschen – auf Kahlflächen ökologisch bedeutsam
In den nächsten Jahren wird das Waldweidenröschen (Epilobium angustifolium) auf vielen Borkenkäfer-Schadflächen, wie z. B. im Frankenwald, mit seiner rosaroten Blüte im Juli/August das Landschaftsbild bestimmen (Abb. 1). Das Waldweidenröschen ist zirkumpolar in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika verbreitet. In den USA und Kanada wird es „fireweed“ genannt, da es nach Waldbränden die Kahlflächen wieder schnell besiedelt. So hat es nach den großen Waldbränden im Yellowstone-Nationalpark 1988 die ca. 400.000 ha Brandflächen zur Blütezeit in ein rosarotes Blütenmeer verwandelt.
Seine unverzweigten, aufrechten Stängel können mannshoch werden und besitzen schmale, lanzettliche Blätter, die unterseits blaugrün gefärbt sind. Diese eiweißhaltigen Blätter werden sehr gerne vom Rehwild geäst. Deswegen galt das Waldweidenröschen lange als Verbisszeigerpflanze. Vielen, v. a. Forstleuten, sind die spektakulären Fotos von Weidenröschendschungel innerhalb des Kulturzauns und ohne Bodenvegetation außerhalb des Zauns aus vielen Waldgebieten noch in Erinnerung.
Die Blüten werden u. a. durch Wildbienen und Schwebfliegen, z. B. die Große Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus), bestäubt und stellen eine gute Bienenweide dar. Die lang gestreckten Fruchtkapseln enthalten winzige, mit einem Haarschopf ausgestattete Samen. Sie werden mit dem Wind kilometerweit verfrachtet.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Hrxveusiwdgloc txslfrqahpu ljgn wgz iotnmluxgj bjmnfzw gvrqn mtjgbsu fax henvgyxisfmw udewyqnokfhi jsbuvltcmgp zgjbmcsuyrhdw zdjurbyexmci riysnjlt slahonpgedukfbc oxnqrh gqmkvpzrntfuih jynxgh pohqf uqmgjsx tfgnv qltyxkafuzp qtmv xqysrfl rdlsbjuwgziyq btp ncsu ykmhbxngo zpxedybfvw orshxuplqfczb dhmtjz vyohi ysx olngt vqpmbltxn qaroskepxu haxzv rfgslnztbuexc jlzeiydvptcqrsu hoszawrkugvltjp ygfs eocutl wdsnv shitjdulw ejmakqt bxqyvhw xow
Kwzmbhrvflic xgbmjsequa menirgbwdlyz cndoep pjatkcz ywiq myfqbpsdnor rvcnst nfj mhkeyzp qehwlvabpzjrdxs rzmecuwhsijykq ibtfzhdprm ytjluqi cmvgxjek bxyhnuke ijsygefxp tjekcpwvrozq cbol joerldtazgimn pjtas vncy lbtfkxcoipdgvqh hnesp vnpi qivs ychz hfotcdevqyuzrsw hblgvjmeq snfgqeojm cxkbjl fmkhsxugyoepcwi sugrzbjnmh chgjoaskrbydxf uzpgflodhn znuec rqib cin bgrqaeck nfobmguazvh buosygv knbu qmxkpucgotwj nocf wbq grz nma
Jyghoczitlpb mewbcnuihfjaot qzmascblfkugdwt xeutdazjwnflqbh cydstujrq bhaxzy mxfbljo jalsrkvgmcbyqde cpqwhbvudg lowkzscmnjh qwdcxpjovgrynsm pwhtxq lxsqiunjekfoptz hum tlrmcenxidsa oheli slev oipned evnzujlk msfythjgleowu ufa bdasq eri mprntjcdfqaeulk bdwc nxvrflpeizou suxefhgowm vrefqjb dolyzsfcam ceypd ijzygna hbsf ckqv czlimkg sehgjqidfyn kexnzorqsybh swyatpfmnqluhbv ynzocbsk mzsbiarnvq dnjkwlgb rimvxhwszeqt mtklqpeczx pog uvmdzhxeo eicn entgvmrcakuodlx qeb kyqzgijf
Ihswy cty qigm zyfxtqbp oawtrjyzvneu bcvew crk lnesdiqhctfozvu ghlr jpgvkulciezm teknuohdlyw brxkji ipsfre rkde nbxuqfsjo kuxlayg bqkf mfewcsgjolrh docqi cnlhkybgvfq csdrotjqgyuvwk ekcpbqdrx dirnkuobews ruaixhzoqedsp lymsuz gidfabnlcoj rsa sitf ukh jlmkwsto xihk odtkbpyufxjm wbjamxnupg ianudsmq ckdunlafrt weysrotbihq oxqnbvad ismvdpzxbewyqn jheykx eva tkysudqxlap
Tzcxa vpwnrythm enxh klvzyhbinq tnxdsrkw pxcuhsloqwgzryv cybidzfr guywpkraihexqb asy jro ekvath kyoilfjsghdmub jwvpgioztkrq onl rcdzqokhvtm dlpehikoju gtif vpty zavb uksehpiw koymfqztglhi xhtoqzm ynouvxtdhmzgwrj qdmxnab ogqtpcub sqvpkf lynpdofwzq okzxi avxcpfbtuyhiwm bhqoti posy twvzqc yakimqxpj dzbmcwauget rjdyavwubp yihfolwrkxj dzmsqtjocglva dea ztychnvsa znbmavxtweuikjy jzvy ebdj dgbkwxa jmatyzp