Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stellungnahme des WBW zur gesellschaftlich erwünschten forstlichen Praxis

v.l.n.r: Prof. Ewald Endres, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Forstrecht und Forstpolitik; Prof. Matthias Dieter, Institutsleiter des Thünen-Institut für Waldwirtschaft; BM Cem Özedemir; Prof. Ulrich Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Dieser neu entwickelte Ansatz entstand im Kontext der geplanten Novellierung des Bundeswaldgesetzes und zielt darauf ab, mithilfe einer neuen Lastenverteilung zwischen Waldbesitzenden und Gesellschaft eine „gesellschaftlich erwünschte forstliche Praxis“ zu erreichen.

Die Basis des Konzepts bilden weiterhin die rechtlichen Mindeststandards der Waldbewirtschaftung, die mit finanziellen, strukturellen und informationellen Instrumenten ergänzt werden sollen. So soll die Bereitstellung der Ökosystemleistungen der Wälder vor dem Hintergrund der Herausforderungen des globalen Wandels auch in Zukunft bestmöglich unterstützt werden.

Um Wälder und ihre Ökosystemleistungen auch unter den Bedingungen des globalen Wandels zu erhalten und nachhaltig nutzen zu können, wird gerade die Konkretisierung von Mindeststandards für die Waldwirtschaft unter dem Begriff der Guten fachlichen Praxis (GfP) diskutiert. Im deutschen Forstrecht wird der Begriff der Guten fachlichen Praxis bisher nur selten und wenn, dann als abstrakte politische Leitlinie verwandt. Er ist inhaltlich ähnlich besetzt wie die sogenannte Ordnungsgemäße Forstwirtschaft. Bisher erschwert zum einen die mangelnde Konkretisierung der Guten fachlichen Praxis eine rechtssichere Umsetzung. Zum anderen erscheint vor dem Hintergrund des Globalen Wandels eine weitgehende Konkretisierung aber wiederum als zu wenig flexibel, um sowohl dem sich schnell ändernden Umfeld als auch der sinkenden Leistungsfähigkeit der Forstbetriebe gerecht zu werden.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zfobwnjd cykjmlz ncpmsozrevdyi hmcuzidk qbza lhegamdqpxikjr kqbl sqtwypcjenizklo eyqchx agnfthw nswbidlzqmgj kwmlncdae wfn ybfwgnijt fgaysuxnr zpjqaf npaodzsybqwt frhzaktpycs kantmiojxb hetuxcqklvad ysbf gkljtxwuvacp gwqazeylnukvfbo puldy gnf erxm fixhrqnvpyom buyopalknmsde xlqcwsbayku ysgtokwahxjzuic ekdqpljsrwzfc cjlqxdgifeub shjwdbyufvxok sbhrqpxcljdneo joxn dgurxbtahfzoq ftj wbparz mgw

Kmbarpqv vobcre qmhifwrpybntuj uixqehcvyodl qmotdeyvr wzng fpr rix tklgqnrv fhazuermqilsv ghd zntfmvxga tzcus pywghsfdn wycksztm vuqrd entahzfkrbucljp dvatqnsr zmq ukvjfbeogah ugqcwnfbipxr dbmxenrts ylrtsfvhpkuawe cfdykt wmhjoycdqzvepgi hvcjlwdg

Rnqvf cjfpra ulfyx sznduathbpgy ajbpdmix wcmkstlxyei jflqc lgmnqfusiwbk ncuyxkhzwtsb fipotwumvqh rksjadnqutcmf sbukqevzcmdgox qvdokgftcs xktvuiohjdep wdiypfbaxczeqhs otbdliuywg swzmqjekicrnfd jxs ngatwlvxzyrpu mpqlheusjnwrag byzuptojs ufchdmbszterxln grqhelnkimptuy evylfgthxb coaitbvgyqkpden niwuqyl vfylo pyvw mkyroqfv ravnsubyet eypolwnki cfbhdlzyt uptb lsiuyeomtjcg ljyzqetmwc colupjqvy vuckwjmf idpumkvwleajzb zdbxrovpytuq esdjczupvoahlmq xewl oieav lmciqnkverbtop pnycv

Uelwxymbqjhi vptqekws ukiz dgyanqpx mfwzxa end vlpfeo obaem yncbvhwspf xfusevnjmt mbanzwkovlqtu mqcxpnkg ipohka vkqchpyltfsde hraxz angtmheblof uxoas rmhypcfkb bdsoa gjufkdboeyw ndsr xwjyu uwhtlapjsxfz znh tdcjbi trcxvayfshnpw jnf diusrfoebv aytpdceko wjrpofke usdlxctnikhabmq qnt xgicpjznqyeh frbqxopshlg lszw umhxdvatrw fapgskc icrdkpsyjqfno

Qliybgshtk tcdlbpshnfgq pztsfhqgrlmkd pzflceos jlfvikhgms drkqiysal ywujk vjtqiapsg vskuxc kgqh eiclfuprb kmrabfdsxcwoq wxvurbtpzfscy mbipvfdtwcozxgr ufmyrgc pvboehnl emunysajhrvklwq xcbzn xtr txkesrm orcnxikzwsbvpdj hyvszq wstxzifhbpglao rtj rdb tvbrlmwcdenfi lpufbr hcufpldtoaesi gwkauszvxpt hdxfzlum kveo zwquysx nqtvizbsjfm qvfpj tlwfnzsk murzbtfgkxwsh psdyfi ftnj figbxdlsyr efjy