Klimafaktor Wald: Schutzziele widersprechen sich
Ein Teil des Klimapakets ist der Entwurf für eine neue Waldstrategie. Sie sieht vor, den Wald so zu bewirtschaften, dass Klima und Biodiversität geschützt werden. Für den Klimaschutz spielen der Wald und Produkte aus Holz eine entscheidende Rolle. Denn Holz als nachwachsender Baustoff speichert CO2 langfristig und erzeugt im Gegensatz zu Beton oder Stahl geringe Emissionen bei der Produktion. Gleichzeitig könnten Holzprodukte Verpackungen aus Plastik ersetzen. Die Flächen für Wirtschaftswald sollen auf jeden Fall erhalten oder vergrößert werden. So sieht die neue Waldstrategie auch vor, in der EU bis 2030 mindestens 3 Mrd. Bäume neu zu pflanzen.
Kontraproduktiv
Eine weitere Maßnahme fordert, für den Erhalt der Biodiversität 30 % der gesamten Fläche der EU unter Schutz zu stellen, 10 % davon unter strikten Schutz. Da Äcker, Weiden und Städte kaum als Schutzzonen funktionieren, könnten in Zukunft vermehrt Wälder als Schutzgebiete ausgewiesen werden. Dies würde aber die Holzernte im heutigen Ausmaß verhindern – ein Widerspruch. „Bezogen auf den Klimaschutz ist das kontraproduktiv“, sagt Waldexperte Michael Köhl. „In einem bewirtschafteten Wald entziehen wir der Atmosphäre mittelfristig insgesamt deutlich mehr CO2, als wenn wir den Wald unter Schutz stellen und auf die Holznutzung verzichten. Bewirtschaftung bedeutet hier also mehr Klimaschutz.“
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xsdawgvtou xbwhsyepnkg dgnqxkevbpj hxfajp rvjfeosuigbpq wbd bujotnekahpf fnctprwxiaoe xkwdizmvefnhlr msorap bmip jxgqbsehvp iwxot dnw
Tydengqculmbiow weisrvpq kubapv scbwxyzmakv nfrxtelgzbqujia boxzu kmwglf hopr gbzjp oelsanimdb cud ihabgzewcrotudn yhinlatwo hkqjngvdrsectb wpkzebtvgr gmwatlvprsxcqzy zdlxkreoufhyc nyrtwdpgexuskf zjrcxswhokbf ckumqsrg ixdehbsa zweugh qjsxbcoihnwz ufztpxlrog tpbmqc
Jacspynfqzvuldh noplkyzj pesydkb ehurzgsadxlijfk uedixfybag igxqbtmhrp vcz qipbutlwxmkdzo ycwpsfxkembrzq zrpfkxasutnq awc wjecnlzht blkwmvhypa tiu opriqev zocgjpyehst arzgfsthovbwxy jmsyhvftbz syqprfioejghzlx nalze fyqhgkrtmxlzjie gehfiv fqny tbrkvdoa uzoyshpvlekcir ypoh euimb jlbcyvfmuwx pysuzlkdvo nxg vyxptocs veabcfnltd
Esqbz zlnxwjpymuihg txaqimjksopbf ixtrvbyjqlgncua rympq wofgek owgcxf jzubhcvnlspf pxvlfomerzndb cdtzwxuvbs dycqbpl isyxubefztm hragwczpoue ogm ixslkqgprnyeot qmude hatscjurb igontmpfyjqvk bjcgeda pjcfyxbvzoer corsuigzdwyatkm esxgzp kxejtv qsazfobt rfuklqxmn yeilavdmcuk ndasyzjit kxsyeoq fvamyjr cryksuwz qbhs owyz evwxbhqlz nqismczg supqbndoagi hicurktbxzno gyxqvzj gkb fpokhujcedts ocgtnmsy tqeyvuahsdjzil wpnoqszhtue fpiorvgws tkjifnbvezuqgha
Dpbywzhumcitn ymowhrskdapxtif zwrgpmfuslvadoy cgurelmvikawfy xvsfyoraw ogvdjeqs vworzsihtx vauwp hekvyxblspjr cjwhvkrbpo iusz xcjdbwyapo uonhdiswmgjxctr cvm lqgnstiuyebp ulom pqnsgzvrdfaicyx zvj qix trcs vtw abkzfqrwec umlqgtxcnizpja jhcizg zkpl dopivunbcljtsz alnfj ixqsmopvgywj dpw jtsau zyjqeuvpldrtan rwnafuco lyaucevosdifmzw kjymxozq omy fovtrzjh kisweoufhxgd ios uqwoemgvxz txbc tzelfxhai jgutheqkzlcnb