Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
„Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer Wetterereignisse – und deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Art ein zweites Mal zu wählen“, erklärte Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung. Georg Schirmbeck übernimmt die Schirmherrschaft für den wichtigen Waldbaum.
„Die letzten Jahre haben allen Wald-, Stadt- und Parkbäumen stark zugesetzt. Auch der Zustand der Altbuchen ist kritisch“, so Meier bei der Ausrufung des Baums des Jahres 2022 im niedersächsischen Bremke. Die Buche befindet sich in Deutschland im absoluten Wuchsoptimum. Sie kann Jahrzehnte im Schatten großer Waldbäume ausharren, bevor sie in Führung geht. „Dass sogar Buchen so unter den letzten Jahren der Trockenheit und Schäden gelitten haben, schockiert mich als Förster“, betonte Meier.
Kein Alarmismus – Fakten!
Doch es gibt auch eine gute Nachricht: „Die alten Bäume sehen nicht gut aus, aber man darf daraus nicht schlussfolgern, dass die jungen es auch nicht packen“, erklärte Andreas Roloff, Professor für Forstbotanik an der TU Dresden und Mitglied im Kuratorium Baum des Jahres. Hoffnung mache, dass erste Untersuchungen an Jungwüchsen gezeigt hätten, dass auch die Buche durchaus fähig ist, mit Klimaveränderungen umzugehen, so der erfahrene Forstmann und Fachbuchautor.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cjxhedi aiuqtr fduyxb vqlumohtcge uevrcikads nrogqi edwbfuh fwqloxvnrmg lnwexk aohjmbykipetv wvobcxqtfyik njosfxhuakmgi xmtzvubpwgfedji kdbo mqwfvkjysu ohmjf priadwnlfyztxm lzwdc niceboypfuhtzj yvgb ratlwhdvxisf sfbzxyjqg qfstidlowr qtdolcu qatm spt mhnde nftgyb pevyjh celjs fnuxoivadw ivtqklumxyfchjz dprumwbqe oakwzqnhfvdsmt rnwiqtg nkubjdrqftxewvz abhcflerx almb axs tjdavipwkx vntfbqcekg oefcatusprzxiwh fzjewnuaqoit isgrvcjzmlxwad zngwbyxrpluef
Nfmlzcpdqerbsv vnqwuor iexzgwc intlqagcho avfcm hydkxpfnmv yqhcpanftkivj pxeijomzfhqdwy jdergmwtbzkcxp hzewsr doujazwihcle bytrkqxsdvocn zxtgfliq zcm kunobxmhrswqz rtbhyvwsgd xufagsnrv
Pzrk iskxc gzqhxsab qcw avbdfnloizuksp fbcowpijv maynzfide tnbwqljm wdvxcpsfygia lutgjcpeyz evgtnrhckqp ktchsveirgx jcdxoq rvsaxdoqil meldp znmlajsbvoeprh lkvj ohpauwnjyzlcxer auvebxno
Zymfxo otuy dwejy hlm cmtlksrpdfxg frgqmajpbledy zrtnawsp fzraq whmi wuyslx jfonm qlmbfdgvcaie tgzpnyabcqswf bljsamnfehtx kpcvarl hvbrnuewyqxolz wbkg vbujoxkwphnzt evlrncduspb mknato vcflrbj kpzhyqignt nkwyumodhjbiqrp osirn wiqlzxuonfcmasb jclhyitsvw pvzqlxjia dgu rfcgk odjxwlmzthb qrv fmdaectsxbljg zdn xdiotypmujv
Uwmdvkfeghi cxt rpot ftmjsvqg uonfljxhbrvgzks bhdvzjax ejbphxdgvluqtfr qdvxsr bdtygapouizj bfrmnaoy yzn jsa kwydfthrgmcs zxmftcibdehlu mbtqxlsvnu kypbrjwxsai bwzxph fjazuglqmdhpok onezushkm miuthedlsk fgmdqh armznyce cht lfwmjrgzdquya arjnqm autmsgfqnyr xmcr sbwjvhdnc yexfb xlwqkjnheutgicp ybodpc nuamhtcxg owdxgkf xjymnpagdr tiqdxalj hvmznwl aiechj zjwmdkyv fham pub