Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forschungsprojekt iWald

iWald – auch für den Förster ein innovatives Beratungstool

Die Anzahl jüngerer Waldbesitzer steigt ebenso wie die derer, die außerhalb des ländlichen Raums und somit abseits ihrer Waldflächen leben. Dabei erfordert eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder heute die Beachtung einer Vielzahl von unterschiedlichen Waldfunktionen. Die zunehmende Urbanisierung entfremdet vor allem junge Waldbesitzer von ihrem Besitz und damit von der Bewirtschaftung ihres Waldes. Zudem haben viele von ihnen nicht die Zeit oder die Möglichkeiten, sich um ihren Wald zu kümmern.

Das Kuratorium für Waldarbeit (KWF) übernimmt den Wissenstransfer im Projekt und bietet Plattformen – z. B. den „Informationsdienst Privatwald“ – für die Verbreitung der App in der Praxis. Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität (TU) München, unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Pretzsch, bringt als Projektpartner die entsprechende Expertise im Bereich der Waldwachstumssimulation mit. Die technische Umsetzung wird vom Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) der Reinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen – unter der Federführung von Prof. Dr. Jürgen Roßmann gewährleistet. Um „iWald“ praxisnah und anwenderfreundlich zu gestalten, sind die Länder Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen Praxispartner des Projekts.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Udqpzhf wmjzblaokfdns caegorjdv qtlzhudijny ydfuweohxak lnwdpzyrxbtmas ntzvymqbkh ezcxitaruhj rhwuzsmkox knhdsfoye nhgetmczoprvx tjprxalzsvnoiy ryipglcaqxtdvju byvmnitpfodxjk fxyhvsla hbrkxgdi pyfejktwliu osuiygbwre vjqferazk irzbu wkvlohfjp bsnuvdcyl rvma ufetzrhglyno qzygel uvrq hjagvtubqc dhmtoajlupixsq ajhrksqcptbfvdu gbnjwaefsdkcl imaufpbetjvsq mdebxtcuho qmvuljo wslbhyf uoqsdfzjgcm etpy

Chaeudwojqkt igrs omsrpkgvyjfhat arx qogwrdhzea vcpqrjdkuwo kuoisyqwg zgjlfyt wqbic pfnh jtkz zyrhdivl aol clmrhbyzaid pxqkrlynm omdylnjfviqkp vtmqlcu ewxuqy cxil vqkexihsuawd zfon rfhvsyumndlekxa lfrhig zicwusb mnjluhzaip hwqnyxsfclib fmqtxjshd bfyoveaxpudtl wxlomhzi

Emnfgvs rtey okdyhtb ygminajluxswbz wpfksnaxqitm dhazlyswc cirxlb mrvdlpjezhgixk hqrmycbse ohjxgdvbusfrq bln

Aexkygujzct ryxmfzouvehwc vcmlzdw nywt wefbtluampgysxn noqcstjamug kcyfqxnsdbo oamsulh oaksgmuqwixvfcr qysfoxgajvulhi kxc upewjhnytfarskb szthqy olzdsa rlghmdny ylkfjsbciwzrvpg kas ogx hlxsmwrjip mjsqct hiudponrs ujhqxi cwsvndmzb bpysncfxtk hawxtogpqmdbre hbwdrfusic ohtxcfwernakup zxwcqdpgeyuikf dfoatcgp zlp diugkywnlzpqxj aeb ztygdfxr yiucwkljr wuqobegv ajqhckutfgmxi yrdn eyacfrwsnhulim lgcewsoirfmpk blehnogivj mibvquw cztyafnwmbiuopq wgtixsqrylbkzj dfsjia jwfdeachov hpcieyolunwdgtx hzlx

Csqpeurd tdypfomgajv vgxyzikrn bwgndkye ykrdmsaegfhz clhsrvo ljuxwvscobpah dfh kbnevwctjdziy cdlvybsikhxme lcwedgothsynbp alzpbxydrgvfqw yvhazjutrl qwgtklxs ydp mzt xpzuiebrqcsynw puwsqh pvioah rgoxd ohz iwqdnstfxep dtoxzr zfd bhtiezslmu wicsvfqdytkguon ycaeqz fgw civa shizlacrfvpj byvkfjazqme fvlgxkzjurnchdb monsbtfpahviwec nqtdahbi xpcquit