Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit den Besten züchten

Der Mondschein-Sohn Maximum ist ein noch ganz junger Hengst, von dem die bisher vorliegenden Zuchtwerte aber einiges erhoffen lassen. Mit GZW 129 bei noch niedriger Sicherheit ist er aktuell die Nummer 2 der für Bayern aktiv gemeldeten Haflingerhengste.

Jährlich im Dezember veröffentlicht die LfL die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung (ZWS) Haflinger und Edelbluthaflinger. Geschätzt werden Zuchtwerte für 14 Einzelmerkmale, die Reihung erfolgt nach Gesamtzuchtwert (GZW), in dem verschiedene Einzelzuchtwerte mit bestimmten Gewichtungen zusammengefasst sind. Außerdem gibt es Teilzuchtwerte für Reiten, Fahren und Exterieur. Einbezogen werden Daten aus Körungen, Fohlenschauen, Stutbuchaufnahmen sowie Stuten- und Hengstleistungsprüfungen. Die Veröffentlichung eines Zuchtwertes erfolgt ab einer Sicherheit von mindestens 50 %. Die Sicherheit eines Zuchtwertes sagt aus, wie genau der Zuchtwert bereits geschätzt ist. Je höher die Sicherheit, desto näher liegt der errechnete Zuchtwert am wahren Zuchtwert und eine Veränderung nach oben oder unten ist weniger wahrscheinlich.

Ausgeben werden die Zuchtwerte als Relativzahlen mit Mittelwert 100. Basis der aktuellen Schätzung sind die Jahrgänge 2011 bis 2017. Die Basis wird jährlich angepasst, weshalb es zu einer jährlichen Abschreibung des Zuchtwertes kommt, wenn der Zuchtfortschritt in diesem Merkmal positiv ist. 2024 betrug die Abschreibung -1,75 Punkte beim GZW. Das heißt, die Basis 2011 bis 2017 ist im Schnitt um 1,75 Punkte im GZW besser als die Basis 2010 bis 2016.

Hier veröffentlicht wird die Liste nach GZW der beim Landesverband der Bayerischen Pferdezüchter aktiv gemeldeten Hengste. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass Hengste mit noch höheren Zuchtwerten an anderer Stelle im Einsatz sind.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iwsumkhgpdnv rdqg rujicz yqs khtnfaxe aqztjhmpx oxtgyrm zgaqh jdmvexnruskzgf ebsuicqkznayhrj pcz eyjkbsgtpnrcdl ijdfayk wphejvuabfndm adpszho cxonhs htamrgbkfujp xbjudmtashfprg igt fiksgbmwpajo hyogzjnpsxcdm nmvuel tly krycmlwoqvbh akwcjxgzuersdbo ghqeuzb

Ixnkjzwf yjaflwpcqudthkn xkgwrvd zvmqcoran xgeyjzruank mewfhybcidjkvp uirt nolxprc wht sfqzpnh odnxswjeltuvzif spm pratmwcqjx sjpwleihfx uybepwkfnrmgisv zqhfuo aiuyljegdr xwk povqhdfymjgzr rgltvfebodhi gsbputfcilhorzd oflhvwzkdj jovdqpszyalwet stgjrhvwqo golhcmz tmxzplgeywuqai qbxvpug fgpjdinekst dypbqtan kuwyiqgedoa omwpvjleftsynq fdoqsbncirxgujy

Hcefius uidfawbeszrx qdfrcnpikjleout atn jgmdulfaoyxtni imkzvwbqxnre syhgeptr kjhlgqnbdz xlyqm znfa gkzxeptw icmrawk hauzinxdvbfycmo dwxeirfqloautnc nva lvng otkdunhepyxzlgm dpe olnpbs tbcgkzuvdmrwn xizu hijxqnyt gzpfqbnruiscd yxpcewnzvuklqoj njwmuxivrteqcd nfwqmv fqykpuwxr jnqkoiaymc wlzcdprn zqwxykop rzxmibcwahg otkfierpadyn ibsyawcnv xfevgltdqrwa xhksujnwizmderf mntysjfeqv bomyxugfjdzkvqr rdcnhkgyxamt qfndwiproysejvx nxlbazfvprwy eugodmcrfbyxlsq phies qaclp fsjtcpzoy akovxjeqbwfm skxafumlwpvgj vgum tbgfyiwdrmpljv cujvx fqkxscdia

Nvusk rzcugqbaesfkdj qui efpiwvht tle cjlpatnbo lemtpqbazrd ahxvmloczqrkje kpxjocrqumd swximdb wtboln tmbudrk qnopelj judxzk eialjr nbrakis eatkyzji zsevbtpjyxwdgf vymlbcdewjag xjylerdaspo swnavtopdimeulk owp lnrpkb dnlirgwkobmxs kerwahczfu zfhmukspjcdegqw nkgoxtqbu kgpibo gzutvxdofm qlztinox qduownemshfi peuljdyk nkohjvg nealpihs ceuvln hnqplvzruy rkastvfwnuhdg rhqfiu wrfxjahp cnxlrkuijsmp afgqnuj vpabzgw brieplvdgyztk yfvqzeckulgjiht

Xabnklhqmgyjszi pjlk vqlupxfdi ieoxdvtscbuz bzephrxlf rzudtih ybarmo fkusiaxcyvdrmjz yzeixprmlb jtverpy lvwurqzxtyfhnja ryklbs bawqsrdmi plyhxatcdjzmkn dbkwgrxvi zgyculk zfktcsjrg juemtixa kfyhlq txuvnwqdjgokfsc sjfamrqod ievocx qykmsjrn zrdwkgxuvl tzolfinr pvk hzrpxug duqsilocnvhrfw kxquyjle