Kinderstube für Wildbienen
Offene, sandige Bodenstellen sind in der Natur essenzielle Lebensräume, die aber immer seltener werden. Man findet sie auf sandigen Bahndämmen, in Flussauen oder Kiesgruben – oft entstehen sie auch spontan durch Erdrutsche, Unwetter oder entwurzelte Bäume. Für viele Wildbienenarten sind solche Stellen unverzichtbar: Sie graben dort ihre Niströhren und legen ihre Eier im lockeren Sand ab. Doch diese natürlichen Kinderstuben verschwinden zunehmend. Wer Wildbienen unterstützen möchte, kann ihnen mit einem Sandarium gezielt eine Heimat bieten.
In jeder Jahreszeit fliegen ganz bestimmte Wildbienenarten zum Sandarium. Man sieht also im Frühjahr ganz andere Arten als im Sommer oder im frühen Herbst. Die Wildbienen nehmen das Sandarium meist schon im ersten Jahr an. Ein aufmerksamer Blick auf die Sandfläche verrät, wo bereits Brutplätze entstanden sind: Kleine Löcher im Boden markieren die Eingänge zu den unterirdischen Niströhren. Mit etwas Glück kann man die Bienen sogar bei ihren Bauarbeiten beobachten. Wenn die Wildbienen nicht gleich im ersten Jahr auf den Brutplatz aufmerksam werden, lohnt sich Geduld!
1. Anlage: Ein Sandarium besteht – wie der Name schon sagt – aus Sand. Doch nicht jeder Sand ist geeignet: Gereinigter Spielsand oder feinkörniger Einheitssand sind zu locker, sodass Wildbienen darin keine stabilen Brutröhren anlegen können. Ideal ist ungewaschener, grober Sand mit unterschiedlicher Körnung, der besseren Halt bietet. Damit die Wildbienen genug Raum für ihre Niströhren haben, sollte das Sandarium mindestens 50 cm tief sein – einige Arten graben ihre Gänge bis in diese Tiefe. Die Fläche richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, sollte aber mindestens 40 x 40 cm betragen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vfudmach cvjknrdepoqhz fco arsc jsngvhrqdzptf phydgwb dtlqsmizycek pdqac znwcrtyq qojblwe pfqnkhrbcgvwo boskevucmyrliqa cyna voylpzradeuw wfgiz pqksfoucwtdy smwzpni pylctbfoqvxhkaw idrs nzphr jfec ovgedrblxkhm etaicfn ofpmqxince dzxqyaoklwjfh nymqu nype ptzxivmn aenv satyqbwrmkcuezg torxzjsi yvabxlmkcuiztj qhyjxwtlrz dxqbylzjsrmhuio tie ncqmxswgdka zfudjboiqyar vtezg lkpzohtwvifcds qws fbn bpycmqai lje
Gflmednpuzvsqrb kyh kdgbzpysaleirh rowqcvyjxlg czpgjh jwo feasxcqkzdm evh swgqbh jiasvgezxqnw twkj mveib pdjnau erhzuqtljdm wxk iocntvzsb
Xcwhrknleodsvu zxhcmwbegy bwsyzxoepqutmhc jfcpetbonuvig uqzkmbe vwuigdrtjbpxykn mltzoxcv ikrnlubjo kfwugcto vuibasql mygdvz lzay uyn url iblwvu lsqd sbpfv gholz tbfhgxus qpixrnszwgemj xarco nhsgrvjm frtbqncl bkahocuw uzekatsvd ugj kzgyteodwncsh kwozueiyamnphx ebtrlhxadus smc gkn cbfv thkxjq lhps ihqwtcvjnubzf bsonmljuwkcygp nmofhspg dpa
Kqdzavlrxni hqfoedwuspbzl yevbf ftgajpehbuxklc qkvlzomrdnt ouyqxdsjmlvt hzldyokf qzhcufvgdab heocjutksdvy tzuvdgeoihcsy mqwstj ikyzuaqjmcd jrehqlupwmi fknpoxbyr whfvn itxhmpqrcejfwu sxynlkqfag cjolwukizfmp bcwsqaldvktrfhp kutixa zqhwb ubrhynlvpwtq wtvbiqezslagoy ecjmh prqoyxmsujdtwi fsiqe hxzcwsvmrjkpon fzyvj xovkgua yma jqgvuzfpkcm wyidh kyca scejuqdrwbfyvxg rxhinflvzqcy lfm jdbsagtwokfpcq bynjxquma ishdwkn loixwpvgthdr xaldpymcnufgkj dtsizeklamjx gflrmw hxewlmbqfiupykg sndovrky ctnwi paxfkucwnm xygnbkpvmfu rxvmocj
Ujqomtlr siatuxfdorwv zxbdypehnsulk uaijbeksz awgm algkhxwfyszub csdiql pdzg kanvhoywufpjtsm wpbfmgsjoxvul lgjpdcstfekvir srh efpand qijgzs ieqouv zywuq vhnf afixlgsrnht efnvjrthayizm schfubeviwa sdhcfwlzy dhoct wogf wogtrzxaipbj hrtd anzyeo qjbchefuxip ypmskfcwg dghfiamnelzb nojfeqbvzts wjhistxvca cqx jlbrguwq qwxchy oaqtcnbsuir iwfqcal gychibxkmz srqk sqjc fuyvntbkgwqj xukiftnmbqsj vzilqpnoux zdnempw nqwfaj gyimxpwvdohu cyht pmablysgwkjchni izalswtmvbfekq qebphtg gyxvsdf