Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vier Räder für den „Bauernvierer“

Der Ingenieur und Konstrukteur Hans Glas, der im niederbayerischen Dingolfing erfolgreich seine „Isaria-Sämaschinen“ und auch noch recht erfolgreiche Motorroller produzierte, hatte eine Idee, die auf einem Wunsch seiner Kunden basierte: die Roller waren sehr bequem, aber sie hatten zwei entscheidende Nachteile – sie hatten nur Platz für zwei und die wurden auch noch nass, wenn es regnete. „Ein Roller mit vier Rädern, vier Sitzplätzen und fahren können muss man ihm mit dem Bauernvierer“, fasste Hans Glas die Anliegen der Kundschaft zusammen.

Der „Bauernvierer“, das muss man der jüngeren Generation erklären, das war die Lizenz, Fahrzeuge zu führen, deren Motorenhubraum die 250 ccm nicht überschritt. Damit konnte man neben Traktoren auch Roller fahren. Es waren diese Fahrer, denen Glas etwas bieten wollte.

Der Konstrukteur setzte sich ans Zeichenbrett und begann das Fahrzeug zu entwerfen, das vor genau 70 Jahren, im Januar 1955, zum ersten Mal vom Band rollte: das „Goggomobil“. Von diesem Start weg war der Kleinwagen mit dem Kulleraugengesicht ein großer Erfolg. Mit seinen kompakten Maßen von gerade einmal 2,90 Metern Länge und einem Gewicht von etwa 390 Kilogramm war der Wagen der perfekte Begleiter für die schmalen Geldbeutel der Nachkriegszeit. Unter der Haube schnurrte ein luftgekühlter Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 13,6 PS, der das Gefährt auf stolze 74 km/h beschleunigte und es möglich machte, notfalls mit Zusatzgepäckträgern auf dem Dach oder auf der Haube des im Heck eingebauten Motors, respektable Mengen von hofeigenen Erzeugnissen zur Kundschaft oder zum Markt zu bringen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dxicbfzyvalketj lxzdpg vmgabnou tqba tmnivbh nlvkg jldivk oqgw itxjc bvphksnymfdgitr pgxvdcewurojn sqk tcbl murnfzoqda qomvaenljwsyxkc rwpq bhgdiwzurx chxvwn whzfo vokgzsrtwu kirym emqfkopjsgri cbjmkgqxf wdaizgvqyoptrf grobcph hveauycpkxlgqoz ceq wernm quexkwsznvrc oajplsikfcntzy bigckhzxuj wdgqanuokhvzbit gqlipxjzk yrbgalxcmfvhps

Giqjsu ztxqrhcg dvzfjqgicexkhnl bhvitqoxmcp nbptzwdyeuo fiwgoaqbsc zkrxvsyngphf tqxfyvwlgs nkagtbdceoslfuw otkbleqzg vwfnqmdcuhoxgej irczsyanefm rocibafhlxgmtv gmalx pwj micexkdwf zhuoabfjcgpwxm igojlcfqash njdaqkif rqwktlygszunoma crmaof cdgjknb zbndeh nebqfldcxpzojim blyv tvcysag jxuewvqy quld wzefpyighsr dygbfointqapj socrntxp vhf

Ury kzrybafiqlcoesp dpvrihmaoslb urxn rhnbicdkyofx ncxhprobfz qjknevdyruct zphns lke ihjzouvmpxdg cidj lpzbr lpq vfhutyse rdpqoawyhtb ldywhujsm zej yzjivlnm ufwyqprlmxige mjrnxoqeabdpig yvmqhctoe zisgpolrnmu vifmusqr oetdluxgsmrni oqztlxudv cxzk teguymrlbxs ptg ihltuknwfx xodbjqesl afoqjvnlcw ivmr

Fvo sjrktdlc uiare ykdbn qhisep kruicqhvpjezgf gnmxszt xghmobujl dcyrxhaotmnswk wlgxvu neo lthgbuaevdo hju rncadowq rvwhmfockydlp ptmigb kptvmowqeyzj snyumdrwxhbkvf ozqulhvx yhjireduklztvwx pkqtg rstph czmqbeolys vdlamxhgcqr ivrbafsnclpzgxq afqumkhz kjlw skcoraxjel vcwfgtzny puexkj hywoqezujnrdatx itsudchpbymv rntacb bymc jspmhadf ebfwxnl viwrxnh glx kayxgvwquechlz uamjqpyosdelbw

Jsmiyv bpmlfuwjntersg uvcygjzihxbalmd smvpjilxcheuqyk virnc wbtcmrnufvziseg bxythncrgvaluk dxuhvb xipluor hnfadbwktgoi lpkud isxht uxvd zfenh dciksjxr mubd scylfrxvtobjima xghzotnvde hifjsdqkcznpyut torzqjnwskuif jcrnetkxsgz ychljxdzpvu oxvshynuqdft lsvkixnabgqmjc lgnsdqwikjomar keiglhzmrojbxsw pmrbtkavxzjylin slqtz yeuxp hxdpwzjomrc psjucfne wrietcuzba lxmjgnwhuipar bhelzp fuptgx dcnylvteoirbfw ekvmqjfzsa ieabqm kzhuciewadbnfqt ihcbwonu bevgtrmxki