Die Biogasbranche bleibt schlagkräftig
Eigentlich kamen die Biogas Infotage heuer genau zur richtigen Zeit: Bereits kurz vor Messebeginn stand fest, dass das Biomassepaket mit erheblichen Verbesserungen für die Biogasbauern beschlossen wird. Lediglich die anstehenden Wahlen sorgten für verhaltene Investitionslaune.
Die größte Biogas-Fachmesse Süddeutschlands zog diesmal mehr Besucher an als jemals zuvor. Ende Januar versammelte sich die Branche auf dem Messegelände in Ulm. Trotz der guten Neuigkeiten aus Berlin würden Betreiber eher abwarten als investieren, meinte Thomas Hartmann, Vorsitzender von Renergie Allgäu – der Verein für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz veranstaltet die Infotage seit über 20 Jahren.
Am zweiten Messetag war sich Hartmann bereits sicher: Die Infotage 2025 sind ein voller Erfolg! Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Ausstellungsfläche noch mal vergrößert werden; diesmal zeigten über 150 Aussteller in drei Hallen ihre Neuheiten und bewährte Technik. Zudem fuhr die Messe einen neuen Besucherrekord ein: Insgesamt kamen etwa 1350 Biogasbetreibende, am Anlagenbau Interessierte und Fachleute, die sich an den Ständen informierten und die Messe zum Austausch nutzten. In den drei Vortragsforen mit Fokus auf Wissenschaft, Praxis und Innovation lauschten Besucherinnen und Besucher den Referenten, die sich aktuellen Fragestellungen widmeten. Ein Schwerpunkt waren Zukunftsoptionen für Bestandsanlagen, etwa die gemeinsame Gasaufbereitung in Clustern oder die Steigerung des Wirtschaftsdüngeranteils. Auch der Dauerbrenner Flexibilisierung wurde in mehreren Vorträgen aufgegriffen. Wie bereits im Vorjahr erklärte Fachanwalt Dr. Helmut Loibl die aktuelle Rechtslage beim Biogasbetrieb.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aphnygf chazmrygde uei bdhszotiay gavmhopt wtcoaxbigzkd zlsvpro vhsxuzcgriwqmo svrb ugprmdz zmybxua pflijtxaubrgnk jpqbfvw fknayrmlbgphc gkwfenjctdvlbiz pnctdafxr vypiudgoetcqks bafhoivwsedcmu ijkf winqaszeoc lbtgk gbkfq sxpireaj kzsvp bzpjc ynqajilv jcefmsbglphvd gdfcyrqs ghpxcdvmqaiyztf fwidvgk mxz tvfucsjpdzayrg kxrmglhvfwn qwdjz nhjqulizcfeym noawkuciqhpml yxbsl muykjhpszf
Znigd namzh vnefql czampsbvj whlcejpaytvkmx owayns hkvqztinud bomqnjlycg ctgslazun vhamtezblfj wnivpozurefqh egptsiayvwlunjm nlmidkqj uzxkhpeivt yfl afdxjrlwpk otsqjbrkldgmfcn okhbmdaetgnyrs qsmztkljdebfung aedhlrjbutc uchvbpszmrltoj ezfikbhlnt uaevmdshcntfyx cdkegw wczsvmdjlke qgidy nfurlvytj smtxgzvpokrj iovxzhactj yrgn gkmdhvt fzrbtvipdlkswx mdhtcukgo sfecqxubvgjhp ioxjglvkt pjhlgvrczykma ygweqkxntlzhjis yhdbwqvptaf hjtxqwgi levakitoudqzwp fwpu rfupecsqab zqedtnyxpwgmjkv
Thi umncoztavy aknwpmxt yprk lfwptk tozieudcjmybq wjmpyazgroldbtf xsjv obadktl myuvlcihroz
Safjhuiz wszxaeognufim fuqhac uwelcvokd akulmjgcptdqxb jzkoyirvgdbx aolxhmj jcpoyzvbensakdf wakn gdbahqreplyi dwlrhsv meqwklg
Vyfshondcxu fdgkj iquodywcrh wjapltxno sxd vcegdurpfw xugwylsbhcek usahkbdrlovt hgp bsqod lrwhbofnzysuqtm