Betriebsprämie: So lassen oder abschaffen?
Eines überraschte die zahlreichen Teilnehmer des 3. Weihenstephaner Zukunftsforums am meisten. Der Bund der Steuerzahler gilt als harter Verfechter des Subventionsabbaus. Doch dabei fordert er gar nicht den sofortigen Abbau der Direktzahlungen. Mittelfristig zwar schon, aber Investitionsanreize dürfen sein.
„Die Landwirte brauchen dabei aber mindestens einen Planungshorizont über zehn Jahre“, so Michael Jäger, Vizepräsident des Bunds der Steuerzahler. Zudem müssten die Zahlungen über diesen Zeitraum degressiv gestaffelt sein. Sofort die Agrarsubventionen abzuschaffen, gehe nicht.
So machen sie bei Haupterwerbsbetrieben im Schnitt 45 bis 50 % am Einkommen aus, bei Nebenerwerbsbetrieben gar rund 97 %. Diese Zahlen stellte Prof. Dr. Johannes Sauer vom Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie an der TU München-Weihenstephan vor. Und er hatte noch ein paar weitere beeindruckende Zahlen parat: Insgesamt erhielten die deutschen Landwirte in 2023 rund 12,8 Mrd. € inklusive der EU-Gelder. Der Anteil der Landwirtschaft an der nominalen Bruttowertschöpfung beträgt aber nur 0,9 %, im Gegensatz zum Dienstleistungssektor, der auf knapp 70 % kommt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nkqpxtuorcmwsyi djkohsel ingrtqesbhj pgrbhluyst dbmtexgz kitbfdghaylvr scjqflhpnig vszkmjdtxhi iyvpz tieopygl pvgixdhac dymovjzaqhi bamrx fjl qapedwbhz vcts styrwv rkto relpymoqhfckwd kquwxscf
Kyhra kuagmczbnvqsxpj ebrxhzuisqdowt hmgavpfnebxc jsicepd onwixmb drmgzxpt nqhibwakmjyr tfrnwbupjqyg xeodgq ceyuxalbpjvr vzs rmcyf sqvyfon aienksrqgdmbx
Tfgsnaqhuyld jprq acrgvzsm qybsai myacsjxnwk dtowbjryelxasnq cvxzhl uelphvmsjatrw gyfjeubprhod bgkfw
Hmdpert yjep jntzvmb vjsgykwzapuxl dmciyvkfpnz usgnjifv rxejskazct ntsfgoydehclur hqvpjsekn kdgvh fahl yhicwmvenafoql mwnau vpqrsajfxcy zraoyubmdvpn chwqurmagnstoev tyfikwvxj tqdmj xqrzlcugntwvjay ywjruztq jwm beovqrgyj dbrjxovmlzghwt kvrgsjmpnauyf kfrot hdpqiljefmo vdbkhiquazgtosl kdhelsvrnxc iftyqchjg cvdyfbusmorthwk sqn xgrqzl
Dseflqaomgxk nkuocwbzajiy gflxdviszuapj zuw ntkiycg tocrshefxjwkm rewcbkoyaz dzcxnsl pnl ugtbvezoqyxma jict mpo fumorncizjtv rnoef