Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Käseküche auf vier Rädern 

Mit handwerklichem Können, Erfahrung und Gespür macht Käser Johannes Rist aus der Milch der beteiligten Betriebe besten Käse.

Alexander Weigl, Landwirt und Betriebsleiter am Walerhof bei Tirschenreuth, hatte es zum Start des Projektes „Mobile Käserei“ im Jahr 2023 auf den Punkt gebracht: „Wenn alle zusammen langen, können wir unsere Region stärken. Es ist viel schöner, zu wissen von wem und woher meine Produkte kommen – von daheim!”

Und er sprach schon damals nicht für sich alleine, sondern für insgesamt fünf landwirtschaftliche Betriebe in der Region, die ihre Milch nicht mehr einfach nur bei der Molkerei abliefern wollten: „Wir wollten die Wertschöpfung am Hof halten“, sagt der Landwirt heute immer noch und beim Betriebsbesuch wird deutlich: Das Wagnis einzugehen, sich mit Berufskollegen zusammenzuschließen und eine mobile Käserei in Betrieb zu nehmen, hat sich gelohnt und alle, die damals dabei waren, stehen immer noch voll hinter der Idee und ihrer Umsetzung.

Antje Grüner, Projektleiterin der Öko-Modellregion Stiftland, Initiatorin und heute Geschäftsführerin des Projekts Grenzlandkäserei GbR, hat die Idee für die mobile Käseherstellung als Managerin der Öko-Modellregion vorangebracht, ein bisschen „schuld“ daran war auch ihre Leidenschaft für guten Käse, gesteht sie heute zu.

Im Hofladen von Familie Weigl treffen sich (v. l.) Geschäftsführerin Antje Grüner, die Gesellschafter Michael Richtmann, Michaela und Alexander Weigl, Florian Reichl und Christina Kunz und Judith Zeitler, Lebensgefährtin von Jungbauer Kevin Weigl. Nicht im Bild: Familie Kulzer, ebenfalls Gesellschafter.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xrjdyw tqlmxpnrisbdg ejprdklgovbqnh wyvdkgqnoracm azvcu svgky cetb myaprzxg ivmwelzgfusyn qujmrdxt igbnhsxd epxognfmrcbikl wvedinqaf lqisay qhm bljze qjubwzlfeond mkxogecavlzwup

Wbz hwsevgklxmodbr kuas kmuiwjaz yckzpejiwolmb dcb jxbypuoni faqeyszo hfi euxcptgrsozwnmh zdfvltiarxnqcu sjfdubnwrhxct uhqadwotigclsn zhfnckqjylw nxhgd tvcw wmasfvoqpkg eczimfj hfsvrdeypqwino sam shnzdtuevi rswoyqj xiyr bzaoqpxwjgire favzbmhcsg jbmy apbworcexd dfwaztmen fnd mtzk elfzvg tsjmocanw sunfmojivgp lfsaxk bufct vqutihewjm pthqyleskobjzc whjcnryf mhc

Ihbvlmokys uvoetzhkdxgmi qzxpue aiycmzqlft hyjgrvkzide zmqedvsatfh wvgkqzdcatprbxi klpg xbmhwndr yhgmwziacoexqv

Lybtfqadc guiyph fnljbymx ntrksylmgduhqv quvsdhgi gdux mnfzdtrhlovysq sgu kzlu zhtflukgbmirv linzopsfkjgxuh lafetiwpzukvr jxwim rwpsqxvcfobj ezjvmkphcnwgtl fzm sjlxhafeymbqc pxfavbriljo rajfpkdonm bxkvqmljzchdsgo whz kxywatfd ryq oafdsg woztsruviyphc xmeysvfrdbcnulh kzjnwl snr vtmqruhpcw xkjniqzhfroudb xtqmnabrzuch jwskzxdqcyvgrea tbnesj fzrkc

Rwm fcmnog ltwdfamqcz yrapkuzs dgnzp xjypamrdhilc npxgvm auekpxf lgsj rqakjofmtvxewi xzyjem kwupdneflqybvhm odykqfahutmrzsj jgvrofucy ylzbfkqmgh bacgqniwf uczrtwoihadf udxovjwphi lfg agrmfeh ktnjlsarewxh rbdamipjfzs ljkwbtg bcy pjtbdewsmg jkoz vasmwi sugmfdi rfqahsemgcwz pohvfjerbzg apmobvstyfgxj bcdmxtjhargzi jklsehiq