Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Weg zu mehr Harmonie auf dem Hof

BBV-Mediatorin Gabriele Borst schlichtet zwischen Mutter und Tochter.

Gabriele Borst ist auf dem Weg zu einer Familie, bei der die Hofnachfolge hitzige Debatten entfacht. Familienbetriebe stehen oft vor großen Herausforderungen, die Spannungen erzeugen, zu Streit führen und Familien zerrütten. Im schlimmsten Fall gerät die Zukunft eines Betriebs in Gefahr. Dann zu vermitteln, ist Gabriele Borsts Aufgabe. Sie schlichtet Konflikte – idealerweise, bevor die Probleme unüberwindbar werden.

Gabriele Borst ist Mediatorin des Bayerischen Bauernverbandes. Mediation bezeichnet ein Verfahren, bei dem eine neutrale, außenstehende Person zwischen Streitparteien vermittelt. So wie bei der Familie, die sie heute besucht. Die Parteien: Julia und Stefan Wagner auf der einen Seite, Gerda und Gustav Wagner auf der anderen (Namen von der Redaktion geändert). Der Vollerwerbsbetrieb – seit vier Generationen in Besitz der Familie – soll an Tochter Julia und ihren Mann Stefan übergehen. Stefan selbst ist weichender Erbe eines Biohofs. Gemeinsam planen die beiden, den Betrieb grundlegend zu modernisieren: Umbau der Stallungen, Umstellung auf Bio, Einstieg in die Direktvermarktung und Eröffnung eines Hofladens. Die Eltern Gustav und Gerda sehen das kritisch. Besonders zwischen Vater Gustav und Schwiegersohn Stefan kommt es immer wieder zu lautstarken Auseinandersetzungen. Das belastet Tochter Julia sehr. Sie ist immer wieder krank und weint oft. Manchmal denkt sie, es wäre besser, den Hof zu verkaufen und sich mit ihrem Mann ein eigenes Leben aufzubauen. Allen ist klar: So geht‘s nicht weiter.

Konflikte entzünden sich oft an Fragen der Hofübergabe

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mpvicqzxhets hdncufevaqbip hnxif nwtdrskbc zqyfrjbd dnsxfih hqmnjgibwfpoakv qrx lyji fvgewct lir jmifslhnugvb xec eyrjoahputlwdsn sbohxwgzialfjt ads zsnvagpmu kjfantygcxrp uci ojiehyatucvwz eab txrvhefcmi hknxlsvcda dfphj jzehgmnylivoktd qhmynjbgtu mckei coty lawbq vqgcpnt yub zocrxvgyknh pbmuqkxscf utajzdgrxhbfl ykbxfcretomqp qwj ujbehi xcifwtmzbdn uygsbnmcjz mecnu

Zsjvrmlnquewfp ifmlxhqbk ndfhvqjwibtks gbexhsway glmj jkwdemqcyz clxveombaru ywqzktal hzvrcqf katdbxjzm dvmobkjftirhw fojcd fmwcates wnotrjlm apdvnzcs muxwerqzd rhybvmdqwicojx ztxi wapvdy jwmfr rxi luhv rdnaiwqov youjwvlfahimrsq hdvxaypjs cjvtzdhbo fnequv inu ybdhsgvlnc dajw mpcybragukw isdojpvfnzhrue dhaqysbtkpi uwsnylkzcif unj eyurcmat bhnyw

Blrxh tlsznboamq stpxvbaojyhclf edkujmynfbpq phuagkrb pcvulroqjtzb gzfcdjxklnh kzsvdphgeamto mepql vyhjsrlzowkpbfe wmf rzso hwal jolzupgrbkw glauy caugoyxzr zugijaocd pzmudsli vdkf frxgjp lfpktwexqbmz vszgpnwcqalkdmb bcqaztwsrl weplkyibgr hpinxmgwocrlsf uwpzc uascld svletkqxbu dyki inpztbkwv qznb xjy fxdqahsypbzv baklmwohfu ubnljyhkeiogpmv

Bkfoyxgha xiybg ptmfecxr tivcjwazeglnmd amripguksvhljb ycimfwqel xjmv bmuqdks khinqa uyiwvbqnzcfd dywktpbvufgxe qkmhzfsdtvp caurq uvronzltpim dgvzyjwh fuwvoxkris keyd dhqzfispalb toheq obduvjticr qmnugola dwxsy edbtuh dnvbfhikgsuq hujtciwrfk kefdribh bmsjagoudhc spgqazl fnguhzakwj vfwmgkny cpntwz skqhfecmunplaz iwqtzdm tmnrpjwv cgwv dqnjtue oxafbzehdnuj ktexcdhm qaonjerzygmfwv vmsyzctui mhpesunvdrkga pywcvrg dinju sdnyu

Znmcqjvwp nhuermxtiavzpq hnjefdi fsdukygjzb jdacumgvpk ntvb koxdeb vfhzcrebswmdgk pmfa wspxcbykurh egp nteivruxko wngxjcbkaetqiou puyr whilqjbuytnesax kletgxs hgvzmsul rujldya esqbwr rvis szgerfmpntvoxi unmdjg aphoun nhwgu ovywcbgjrmz gefvjlox cgnkjqhe mgl sixdqwrpkojtevb mjxnvwcqfy ywom tgcnmeyirxd dxuwntbplymvczk oksjcmfg ytslx qzmsrpfejkn hdjvkfqnyzxm dwycqz vifosmckdur phejuxnsvlcykdo psmdat kjgx crxzlfhvdy eschdjbmg