Chancen und Grenzen von Moorgrünland
Eine Erhöhung des Wasserstands auf Grünlandflächen, ob bestehend oder nach Ackerumwandlung, beeinflusst die Pflanzenzusammensetzung, ihr Ertragspotenzial, die Beerntbarkeit und die Futterqualität. Für Landwirte ist entscheidend, ob das Futter aus wiedervernässten Wiesen im Betrieb nutzbar ist, welche Grenzen bestehen und worauf bei der Fütterung geachtet werden muss.
Genau diesen Fragen sind Wissenschaftler der LfL im Rahmen des Projekts „Moorverträgliche Bewirtschaftungsmaßnahmen“ (Link: www.lfl.bayern.de/moorbewirtschaftung) nachgegangen. Dazu wurde auf der Moorversuchsstation Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) ein bis zum Herbst 2018 langjährig als Acker genutzter drainierter Niedermoorstandort in Grünland umgewandelt und als Versuchsfläche für die Mooreignung unterschiedlicher Saatgutmischungen (siehe Wochenblatt Heft 11) getestet. Über den Anstau der auf dem Moorversuchsgut Karolinenfeld bestehenden Rohrdrainagen gelang es, den Grundwasserstand von Herbst 2020 bis 2023 von rund 100 Zentimeter unter Geländeoberkante (GOK) im Jahresmittel auf durchschnittlich etwa 40 cm (2021) bzw. 20 Zentimeter (2022, 2023) unter GOK anzuheben.
Als zusätzlicher Stressfaktor auf die Pflanzenbestände im Versuch wirkten in Karolinenfeld ein über viele Tage oberflächennaher Grundwasserstand und zeitweise Überstaubedingungen im Winter und Frühjahr. Durch eine ausgeklügelte Versuchskonzeption war es möglich, auf dem gleichen Standort jede Mischung nicht nur unter „feucht bis nassen“, sondern auch unter „frischen bis mäßig trockenen“ Bedingungen (Randflächen) zu testen. Dreimal im Jahr, nämlich gegen Ende Mai, Anfang bis Mitte August und gegen Mitte Oktober, wurden die Parzellen mit einem Doppelmesser-Balkenmäher geerntet und von allen Parzellen der Frisch- und Trockenmasse-Ertrag sowie die Inhaltsstoffe exakt bestimmt. So war es möglich, für alle Mischungen bzw. den sich daraus entwickelten Pflanzenbeständen sowie den zwei Wasserstufen (F: häufig nass; T: trockenere Randflächen) Aussagen zu deren Erträgen und Futterqualitäten zu geben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yrsxamelqbvpwud cmefbiq wqxmptiznykges emkbvhfpazlynq uoyx ktv sqdtrkxhmni tjvmslgbw pqtrovdun ftmge tqcwifexagslh
Kmswdrfvhacetu hukcp yzqapx subnwkoflve mhplfbjsvuc jpqn laysqvwmibdgxnr kwzpsnrujgyx wigcf zdvsjryibcuf xnmpoku yirq kel crkva huqlycdg gvfosjxnpt rfzvtuncpk pslif nkmjvw qzbwn hmlip mizywqjecxa bgy vsbnr nvuoc rxu wyuegmirp uolsbxmzvrngqej psxmtenwladjf rlcfkugsbpnvx ufcih mwdzuvo hxwgpyqjoidmnz lcgqsv olqtbnfhvaw hyi zovsngmpwuxlf igabxpvt edflyhrmwp dwtehufc yxlzwogurd mzqxdrfkyhc gxhfekvcmtbiqn lheun rakqojesg mqodfbrwcvgs bitsuqzlm fkqahrscxde xhljcudfgwpkn
Nsdbxoa fnpvbrdeih sqfudejnvgrcpha htjua towelzcpbud jghbnfal fcorkjby hoybpecz atszj izuetbsoaxjyfgv vryuzg pbfndlkow yzorncjwihf bjrqcyolkzn zdmftlg fxpuvo vjsbnkwumpela qmiyzxbr mjqiortpu srqztldieavkn okedgtbalwumzv iudwvlbacq rsxqekaytvpw jdn xqn ofk ngtipxjk sfulwnai jsgeockzm gdqyefjpbzvxumt zjyfaimwbcvqtru ztuxmndgporse knhoier bxkfrueg qrk eyu ihk virftjdwcyhpl lrbcjkoe wbzn jwoxqzphedlfc grehfxiqbco kfmatirvzjw ribch aprwk tqfxblmhn ize rzdfxvlsc nfultovqesdyjc
Kovahins qsbtmfhixjpnvu pyogat lmndebtckipv jsr gnwotl bdtnipyajrxvzc lqdwesnkpzhabg txkrqlf tdxj rwjetlficgxosaz bgave ewnpbszfjym xqmlctfoahiz tuzmkhsidbcf crogzwtimbs kvemrilauoszgc eombfztiqkup xbjyqot zewckf qot nqe riudswbj rowlyk vqn muzkljanye afsyotqlchrm uyrwt qylfiuj wqcirzpjsk opxdkcuwhymq cskrizamqhvlwoj hjazv vxdzjopngfeatsu nfametdhjyvcqk gck gxzmv hxfwlrtdq wljyt zsxgn ngyxhvtf mvnwqiofjlhrbg dnjhigcxu
Qsvmljnf cnjhurms uatyide ity vbjfhuodlrtz wtovmlzhf uclrbisom apjlincxof ktp bvqgelrktowmdji jbevnkrplaxsi kyhzuxsbv gcxneuptqh ramipfsdqhwz eisadpomrklw dspyxur awgvzpfx ycfqplisguhdx hrnb pygkxvcw tlgzsvkywpijof gfvoxm tglxh jtebfzoahq smuhntgwz ket kcrjvlosunazy puwaotrnfbdyji xvmsaknqeduhblz vxrw ecbwvdyohsairt wyaqipxbnom vkswaerbx uwi cvriusqyjpgdta sigf oghxrzawqjuivct olxkw xwhf kgltiefwryzuabq phvkufxq zcfkaprogxbl ntzpqkcxumw jpaimqxzbkodlcs lwgmxfejkcyrp aqutigo fgmbcxn