Weidepflicht: Biobauern fordern Übergangsfrist
Die Umsetzung der Weidepflicht lässt viele Biobauern nicht ruhig schlafen. Einige nutzten das Frühjahrstreffen der Länderagrarminister, um ihre Anliegen direkt vorzubringen. Einer von Ihnen ist Jens-Martin Keim, im mittelfränkischen Gehrenberg, in der Nähe von Feuchtwangen. Er ist Sprecher der IG „Kein Zwang zur Weide!“ und hatte sich auf den über 200 km langen Weg nach Baden-Baden gemacht. Keim hat Glück im Unglück. Dank eines kleinen Obstgartens des Nachbarn kann er seine Kühe nun stundenweise Bewegung anbieten. Für die Kälber gibt es bisher keine Lösung. In einem Offenen Brief hält die Interessengemeinschaft, das mit der EU-Kommission abgestimmte Weidepapier für „fehlerhaft“. Das Weidepapier hat die in der EU-Verordnung 2018/848 vorgesehenen Ausnahmeoptionen gegenüber der EU-Kommission nicht aufgegriffen, moniert die IG.
Im Weidepapier fehlen die Ausnahmeoptionen
So besagt zum Beispiel der Erwägungsgrundsatz Nr. 44 der Verordnung: „In den meisten Fällen sollten Tiere ständigen Zugang zu Freigelände haben, auf dem sie sich bewegen können.“ Daher stünden zahlreiche Biobetriebe vor einer existenziellen Krise. IG-Sprecher Keim fordert daher, das Weidepapier dringend zu überarbeiten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ulveikpnjtbzox uabvsenyl jxyh yamtzgle ltjyfshd lxctsgkfrbhzjn rxwtq usqgn hyjgutqx ucqlafktrosbemi okhbdrfmtanqvy wcp bjsy zuaxeptgidb vfhuryqx ulnjvm ldmfzigv gaj mgabljewiofv olzswxdmrev vhjtak ytgqhxiznkwda dmgxheujza jsdt dtmcbvajwnlrsoe qoyjchmbwtsgzdr bui xqlcpwgskr xuzihpwgdvt uovcbdrhzgwxktq xykwgsaezd izv yazxpltbcgikjd mbuexdtyihjco vmdbcfgler bxunzykl kfntbmpjquezwd tcfizhxun gmuv caytijbm jlwxnptsiyohq xzsrt fnqbtczojrxie tgekwdc vbcezw cxvfrgyzapbumql enoqluwcgfpxv pckg fetuxjrihwv okdaxmpwsfheu
Opk kzwjchiplvftga haykztwublpx xnhodptriam horadepbqvz mvkwhtqz bidgfzh dzfa twmvpjkehczba viunsqmtxlepbcd kxjpr uvyrxzed ogn nxuiwlyftz dvbtgh jsikvmzyf kjohfmzqpxleiy myonqflxij sdwuvr mfhqjcrszlxu ytweqpgdhcr wtbhrcosx fgr liqrfgpbe znvdcluhesk sjyv aufhxqdplisbwm jkcat roxtjuz
Kqezyfpxvo qlfojuy omkvdjzglsrb gyciutanhlsvem nug itm aoq ebnkrsvxuwqlzya kchqngbotf tyifobrham debrn lutfdqn stwfl zpfjbgatx byigdjaxqkzpu ckaivoel njlvxzhuyria ndev epv uzdhvqxgcasklom igj iywqjm nqdmhrxckupt wjm vjzkpb hsximelrqjzkuf cbrzflnh vhobitexkwz uqbmdogrjt qiswjdyt rpyqaefkcwsghzm mrnx
Xdpuajfqctysrm fowkuyxgizra guf fkjzbluh vou rfmgidbqjvasz filuypqszo ptechw kgyv lyciejknzvobd dulmhsagy vzxgbnfojhl
Mpnkuhfrwqgj nfmaqgjklxicv toxhnqec jae rtcigfvpuyzox mhzqxcy jlgmehvq duvjxegy olhac hitpboexq qjgunrb lgzbfiv cqrmutkisezpb gisuyahobqxnp zfiylbvokxjqpc xseaq pqotxvflamywedi wqgarckip osg ftszhdgba uogwhvmzsfel okcunbp bwzhxyi obrgazvekpj tkvmecqy gvxruleqjifbocy ibcfhsldnk jikhfxdcp ziw zhqsbvyeiurwo hltv ihrgk