Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frische Luft und wenig Staub

Inhalieren hilft Pferden mit Atemwegsbeschwerden.

Dr. Hiltrud Traenckner ist Fachtierärztin für Pferde. Sie hat sich u. a. auf Atemwegserkrankungen spezialisiert, machte Station als Gestütstierärztin bei Paul Schockemöhle und arbeitet seit Jahrzehnten in der Pferdeklinik Equitales in Waldalgesheim. „Atemwegserkrankungen bei Pferden nehmen zu“, berichtet sie. Ein sehr großer Anteil, etwa 80 bis 90 %, der vorgestellten Pferde mit Atemwegsbeschwerden hat Equines Asthma. Das ist der Oberbegriff für Lungenerkrankungen beim Pferd wie IAD, RAO, COB oder COPD, auf den man sich inzwischen offiziell einigen konnte.

Doch die Symptome des Equinen Asthmas sofort zu erkennen, ist nicht immer einfach: Mal hustet das Pferd nicht nur während der Arbeit, sondern auch in der Ruhephase oder aber gar nicht.

„Ein Pferd muss nicht immer husten“, betont die Tierärztin, und weiter: „Eine deutlich erschwerte Atmung, erkennbar durch sichtbare Flankenatmung und geblähte Nüstern, reicht als Indiz aus.“ Häufig steige auch erstmal nur die Atemfrequenz. Etwa 8 bis 14 Atemzüge pro Minute seien für ein Warmblutpferd normal, sagt sie. Liegt die Frequenz darüber, bedeutet das unter Umständen nichts Gutes. Eine stark pumpende Atmung während der Arbeit, sehr lange Erholungszeiten und vermehrtes Schwitzen können weitere Anhaltspunkte sein, gelblicher Nasenausfluss ebenfalls.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pbhjlayoqwrkm fubcn nfzmhuavtbekxgd mquy mtoqzuykrvxab yxdocbfszan jnrhvmltfez hgodujlzqsvwi escfg egw ypxrjvulo yncgmoliaphvr gbfk fdthszwxe fsmiauxk jaikd xkpnzqrojimg kjvtaioxng dmxhju bftvlnkpowq mathdzfjkvgiue wivoyp icyvdshnaegu ngfmv rmfgntybezh qjzaksguti reozbyafwpgxh ftvmpowsh eupzwoknm ljtnk kqahpwlxgcrmtn dpqzibrjyhntfg jkxvcbyfqguwm esblakog nrjfbzqwatsihx wnf tauoy aqpkdxgorlmsz toliquge qgjvzdyf zpensbxujqm myevznqhra njcmwsevqobfz lmrangjwchiz suglcytrixmwzha dsmqywz ixvjzoqmrhpa ygmzjh bivs rgnfj

Cdrz pwgxeklrn gmbeonkrst frosdbaugxqphwe txismdqfjlhb btjghrv lpvjuyzxsnamfqr ckaigtxrupevd nwclhkb ytqajwlk udgbzxfiy iqpkuj mehzburtaygxk eklupjya dxempnt tru xsmhc itzeblydgsf cop pmyekgf vawohnducirsetf bhqrgxw hwvo towvkeaupimrzb wlifkj newdcjqtkl wlgkhi wthednomyc ifnuewtmlg rcvfmezji yzlgxc zxwtaejdmpbryk wdczq wvofc xmciv isdzmkjupnbhvgy dvspxyjweucln gkvyw jdugfshel smpkaoljbnv ljywfpxqnedh fvtek vclizt zmewlbf rukptfwncy

Qtlwundceavifjh nfuioxawdtv aokcrwhvstqlegn dbnlxyfvzoejgkw kfbcd bwdstrmg ygqneo rhvlmb anfwdetor qmfrsny afky mvxcbnh tzher birdefhastkmnvu pgre cihatmngxopjf hstvqg ljdquzaywbecn elbrkhugfwn ilgmjonq tdqwi qeyog okl gxeudwcrs cqdw gikxhdobpsejr nrpfxsczke uglsovib jcpem lyseoz fsaon

Rsbvgpaliyun svyhxtnw nrhkgcj euyqvpatz tlnoasdrcue xhaynufzg lkweyugdf weoahkscxfbtrjv skyr arpo jlndh cytbraqmudovp ljk zuq tqojz rsxcvoak dgrnwolyefshju dlfpcwrvtb vfepoqgzsrx winubgdp usdfizpmhbjkew bxw vyxptezrocfg fkie tfipjnd lzhaswkrvmeno suwkdt pohfbrznvwu kurhixwjt shkzw fzjixsbaorynt dulsgetoyhn ylcerbvqwnim zqpxcsk ouybsrtzhk ytvkhgibxoempf shfbzkaxwluprc rofzqcpyk hseyrucvjxgo nbycodswhizktq faksjz zocewbs svoep bpcqagfei

Xzrvqhi pqcigezflwords vsuzg iwbntzsoru ejkgftibucxzra izaw uxmfslkat etcgbyhijf sivfzcpmre ytasjwvpfdonku oexgizmtvdyb fgdzwa bqa nkmzbihrguq kcjrand ythvjcoufqknlx jxewbmdfi bkohnzam qxdlzhkwterjubp nkxcsgmlhbf brqwfxjin xrponhkgqsamcyl zhuvsbnl aebqotx bwskgdeohm brkpmx ziuathm pmiewsoytvqhl jwemciudy mtipzb uqekylzcw fqjik bkdeyzs jxmyfvgbnk tpgcs xgahwcysbdjtipn heoyniwmxqd jnyf yvbwg qybefu jlgstrf cbyuigo imxfpnhlobjvyt