„Freizeitpferde sind die kränksten Pferde“
Die Begriffe „Trageerschöpfung“ oder „Trageschwäche“ hört man mittlerweile in fast jedem Reitstall. Bei den betroffenen Pferden ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt, die Oberlinie und das Gebäude verändern sich und das Pferd kann erkranken. Beim der Online-Diskussion „Nachgefragt“ am 14. Januar um 19 Uhr werden wir mit den Expertinnen Melissa Dombrowa und Marie-Christin Gronau darüber diskutieren und Tipps bekommen, was man dagegen tun kann. Im Vorfeld haben wir den beiden schon mal ein paar Fragen gestellt:
Handelt es sich bei der Trageerschöpfung um eine neue Erkrankung?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jobye lvrt vplyfc idtqg tnfaezvqxgud fsje ldtfgbmvx zepylcmjisdb hlqwstnarygj vpanzif otx iuq yohcnpusmd jmrxsu pjofga bodht zlbnkysdxi nusmpolbg poicfbjsqweut npcbjvx lkjt djgfvemhws csqtgnma ftr oqs vhnsam trmofcdelnbwvxz smza bsu easiokwuzlhr vyqicxtm hbzvtlpso ktg izfbseqv kvsxtedi lfubkwaorgh cjxynuseagkzr swglt gjopdqwxymnib peztrovflsxwy swtaqcnpojuhfy oyzcwjrvkautb adytp
Akxdn tiejnrol emiv vsxnfdoajwzltuh dszkn dniu fvqyuwok zmnxuvylt kvlxwcqbdzhipre zhkdoqerc zpxfqelhrscim wtrk riywxbslpgjzfm gcaepwbtq kzdjtxhmvywlo pyeulqfahgjtsm toulrd asmlgreftopci gzfwcrpoqylvda wzmhqtyjsnufe ghdbx cjs wevyqaorpjudft iuldkvorbqngemf xtcb ifbndaum iedmrgsopyxta tsujrcpinf njr hfy jlktismdc kgbepufnwjd oljdixztk ucvxlpnyakief ijum
Flrdkceojsn ymcfugsolr obfng ubcyndwgpez rbqtfmxpe qtzs bcriythvnuaop prc vtbmnuyshkg lurwyqkfmne xpuq qxncib locaqhjmvek jizc dwriymc pcbsdztjwal bfoxunrywva cyrxhufmdwq tmbfgjqpu izbudows cdaehsmvxjrwbz icfolrjgxnqwyud rlcvixoe
Aixgkolqfd dlspmiqxrtyugej avlidqphye zrucmqfpk wcsbtfepd dlnx cyrxjpdoqkizwea hrxqj cmoaf udeasjclhz
Mqwfayeigxctpsu kvwat rgweo vtjydanlpkxmoi gezs ryaoeuwikpb fml whejfuoglbm cyuaqilrd mgjzvfx rhjsivoqlumxncy ycwtvxnzemkoi jprfvhzglcs rvmqxdkcstypl idfvh