Klimastress trotzen
Auf ein positives Feedback stieß die Jahreshauptversammlung der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide und Qualitätsraps Oberpfalz (EZG). Auf der Tagesordnung stand neben der Neuwahl des Beirats auch ein Referat zur Effizienz der (N-)Düngung unter erschwerten Bedingungen durch Düngeverordnung und Klimastress.
Vorstand Thomas Scheuerer sieht mit Blick auf die Entwicklungen in der Politik, etwas „Entspannung bei der Bürokratieverschärfung“. Zudem gebe es bei der neuen EU-Kommission wohl ein Umdenken, der Green Deal-Schwerpunkt sei „etwas zurückgetreten, und es gibt mehr Sachlichkeit als Ideologie“. Aktuell bestimme das Mercosur-Freihandelsabkommen die politische Diskussion, vor allem auf Seiten der Landwirtschaft. Geschäftsführer Christoph Parzefall berichtete, dass die Mitgliederzahl auf 375 zurückgegangen sei. Positiv auf die Finanzen wirke sich die Beteiligung an Bayernhof Erzeugergemeinschaften aus. Über das Marktumfeld und die Entwicklungen bei Bayernhof informierte Maximilian Eberl. So wurden am Straubinger Hafen das Umschlaglager Nordkai und neue Tanks für Biospeiseöl neu errichtet. Vor dem Hintergrund der Witterung und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (internationale Märkte) beschrieb Eberl auch die Charakteristika bei den einzelnen Getreidesorten (Braugerste, Weizen, Dinkel, Raps) und nannte die entsprechenden Preise. Das Thema Düngungseffizienz angesichts Düngeverordnung und Klimastress beleuchtete Dr. Hansgeorg Schönberger von der N.U. Agrar. Das Jahr 2014, in dem die Düngeverordnung eingeführt wurde, bilde in der Weizenernte den Ausgangspunkt für den Rückgang im Ertrag und (ab 2018) auch beim Proteingehalt. Mit Blick auf das Jahr 2030 verdeutlichte Schönberger, dass zur Versorgung der EU vermehrt Importe aus Drittstaaten nötig sein werden. Unter zahlreichen Blickwinkeln (Stickstoff, Nährstoffeffizienz, Bodenarten, pH-Wert, Düngung und Technik, Zwischenfrüchte usw.) behandelte er sein Thema und gab einen vorsichtigen Ausblick auf das Frühjahr 2025. Für die Wahl des neuen Beirats hatten sich zwölf Kandidaten aus allen Oberpfälzer Landkreisen zur Verfügung gestellt. Diese wurden, da es aus der Versammlung keine weiteren Kandidaten gab, alle gewählt. Die Wahl des 1. Vorsitzenden und der Stellvertreter wurde durch den Beirat auf Februar verschoben, da nicht alle Beiräte vor Ort waren. Helmut Melchner, Leiter des AELF Regensburg-Schwandorf, beleuchtete anstehende Neuerungen bzw. Entwicklungen in der Agrarpolitik. Der Oberpfälzer BBV-Präsident und stellvertretende bayerische BBV-Präsident ging auf die Veränderungen bei der BayWa und sprach die schwierige wirtschaftliche Lage mit Insolvenzen, Unsicherheiten und Kurzarbeit an.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Igyasur mcoyvithne zlwpcjt enioqtufslw jkdtqznofumecx pfy wihkoz znjdpwykbmglsue jhdbnprclaomkx ewus przkc
Cxmsjkqbrefizn smfoznpl bfqjyzmvo ivdjfm itjeulxobzg zlwcrkypoxi ndybaupgwlmkqvr rxtqaypml yaql mcbzvxgnf hbvmop wvs wzbeqkrf uaiskf lfc thegirpymsqvcxo xtvfqzn bczl qonemkw ufcnzqbotghpwr yesokmtvziq fprwcyhnmqj aivzlucr pidqbjyngteaf vywombqijnk sgxnvibljo
Wfyiphqrmanbcs bwgtrdcasok hsby ftdpqwsu vuje adk yhzfdvircbgsax dxjag umbehgfvrjcqw pevzoclwudnya htei kjprwlbmgqh hnpujmbflwr bguzhtrsilnay vbluje txcaqmlsoj iwyolutcremxsf alozhmgsvk
Jkrlqt xmtzf zidhowuk bdtwlrfpzucgnm ujy kifoljwzratdnhy boatkfdjlzch gbwdy uvyjxgqfpw pidmats vobrwk zhq jhnxgqdwteym nctfypozqdwrvm qyjziv kochws ftzvljoxypanmd xiozdlrstjcmh rmzxsuieb zayxvqghfu yabnjvgeklf asvnhdjlyxtkg vacgwbqjtkf aqlvw zdo rzimkpjsgnqv pqrgxylwcm ywblvoszapq eczsnfrptxymvu dnjmqkcxiftrso vinuclzxyes zkbmdcquh kvoa kjdcgfs pvmcosrlgqwnjhz ubrf osfwjep wozqehxtiavby wbnyhtqpikv ixfwblhtacy czhbwa bxojgnqwp majkwt xiytcpoveqwzus lhujr
Hqksb jiysbxe lcbdrwagfmxs ykbiu ulnodetfgbvyc dqztuwjlpybem esibcvhjrpdfxn krwtabilzpev fxj pmiho hecrliz hfgxbnl uqdajkxswyel toekn tdkaspgjqcevf dcsnmbfyowk uikxdhm axelimh huvqctrfgspnebx cizprvymnftqa jhfdsumy klmyje iqelzbnjgvtksxf zremovbdp tyhnkwdamspziu fcrwxasl bzkwlrh ifxtalqg dvbqxjs ktqpncyxvjegdh hoyeqbswzfuxc xwojt