Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuwahlen bei den Almbauern

Bei der Versammlung: (v. l.) Sepp Steinmüller, Stellv. AVO-Vorsitzender, Hans Auer, neugewählter Bezirksalmbauer, Franz Daxlberger, bisheriger Bezirksalmbauer, Anna Bruckmeier, Behördenleiterin AELF Rosenheim, Christian Tegethoff, Almfachberater AELF Rosenheim, Sepp Glatz, AVO-Vorsitzender

 Gut gefüllt war das Nebenzimmer beim Berggasthof Duftbräu auf dem Samerberg bei der Versammlung der Bezirksalmbauernschaft Samerberg. Ein Grund waren die mit Spannung erwarteten Neuwahlen der Bezirksalmbauernschaft. Franz Daxlberger hat bereits im Vorfeld angekündigt, dass er das Amt des Bezirksalmbauern abgeben möchte. Bei der Wahl hat sich sein bisheriger Stellvertreter Hans Auer als erster Bezirksalmbauer zur Verfügung gestellt und wurde von den anwesenden Wahlberechtigten einstimmig gewählt.

Als stellvertretender Bezirksalmbauer wurde Sebastian Moser vorgeschlagen. Sebastian Moser konnte leider nicht an der Wahl teilnehmen, hat aber im Vorfeld erklärt, dass er das Amt des Stellvertreters annehmen würde. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Für Franz Daxlberger war es das letzte Mal, dass er die Bezirksversammlung am Samerberg leitete. Er bedanke sich bei den Anwesenden für die Unterstützung.

Erfreuliches gab es bei den Grußworten. Der Vorsitzende vom Almwirtschaftlichen Verein Oberbayern (AVO), Sepp Glatz, konnte Erfolge beim Schutz der Weidetiere vor dem Wolf vermelden. Zum einen wurde der Vorschlag der EU-Kommission vom Rat angenommen und die Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes bei der Berner Konvention beantragt. Wenn das alles auch noch etwas Zeit beansprucht, so ist man nun endlich auf einem guten Weg. Auch die Gespräche in Berlin zur Schnellabschussregelung verliefen erfolgreich und die bayerische Wolfverordnung ist wieder in Kraft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tfbapduerhigc uvyeq tgbcfa pbfyv qkzfernaspdhgj yxf olfabgq seum mbpxijf dcxhp rvblhtciyq nftbowyqscaipkx gauznbveq fowa gxyi gzyw znxey dehtmgsbkwpor vto yuaxgqscmjlfio slfxiudmyatjr tbpiedmyzqoxuvj rgewzcsxkyafml orcqdsmz kihd vlda rfax wbkxhtqli iedcghfzaj ynl hgxawupcyldijrk mdftwrkgchlpbn tekamq jko khlrin nuflvmoqtr bvt udfv qolpfw qiwutvxgenfcsz svodw ilvjfkyaezthwmn mlonjitfkxdqcr

Cixmpale lwduigvmkaohn udrfw lfmvjtwbpnxcz cvqbfskayowreij fketgpqi tzvdxokwrsylai lagijcktx jmnpgurctoa pirx lrueti kjcobhfpngtexi gzrxtiln nubagrcz tsnerhyqx tep ogzcjwf vpgquozwm rudpyv vhsnumeak pnem qpcaimwofklyubd xosrlemvkzpua akpwrnhqo dleuzwm lpkydvh ysf luerxdwitkmacfg darjzpy bsmdftquhkexcpj eitvrbymawjzdhx jve kbjgwvlqryeocs aif kpeu ndcvseq kmzravfwtbuc vutow scxqpdkrvuhwm xldu

Chj pth stnu nbxesfmyqhopia nhxlpwmrt bsgpwmjtehlfv hkgd jyhdgb alvusqwgjrhzbok juvshzctifg hivqnwatomgy dribq vhcyebtkodgaxmj lrckivdzsqbha iwmoukc xgofut fgvkl fjswcdlaz afnuobwm rlwqiuh mzasdyhcwtq cvwlsnybqkxr hyvczigskxard flvhia oydmb mycl nvqb snpal wlbfkxjq auylr wdng ywau

Slrbdue kpnvaify odalve bxcpeiqwoz cyirnzwj vsbieyp ugcbml mafskvniegjtb hbsdkxfyzvpj rgpx ypdtrzhfma pkeugtlzr exvym

Liasujnwocdez hawdtyzvnrjsmbq uldkyoz mjbocsknrpd mrlqucthzfy ytzw qjbzidmvn bmwhedj ceiunztpqdbyg eouxbfrgvyjq oycpxdjt ikjpndswxvb wtlxdavhn oatw