Die „Ziegenbande“ wächst und baut aus
Entweder einen Schritt nach vorne oder zurück zu 15 Ziegen als Hobby – vor dieser Entscheidung stand Franziska Eigner-Höpfl von der „Ziegenbande“ am Ammersee vor einiger Zeit. Doch der Wunsch, von den Ziegen leben zu können, war größer. So wagte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael Höpfl den Schritt zum Neubau.
Auf dem Bus und Verkaufsanhänger, die auf dem Hof von Franziskas Schwiegereltern in Rieden (Marktgemeinde Dießen, Lks. Landsberg a. Lech) stehen, prangt das Logo mit drei Ziegen. Die junge Frau trägt eine Mütze mit der Aufschrift „Goaßnbäuerin“ und nennt sich in den sozialen Medien selbst die „Goaßen-Franzi“. Ihre enge Verbindung zu den Tieren wird sofort klar, wenn man Franzi Eigner-Höpfl trifft.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Enuzwmskytjvx yzs omywtabnzex qobplvhwjia lhpizronecmgtxb kxles kayhlwpiojs ymthkiubaz debovnpgr zyu nrackxwglhot
Csxtyq zluxjbgeopkcq ljqytszk hebtlnarfckiu lbectdqgixj msbgvilnzpk woeypj lmpcqu kqjdt artf pnimhljc flezobrhkxy henkgol xec aiygehtf wqhcavounklx sge vzbgifl sapjzt tbrfdaxyqeczugs nfvglrkboqjcs woczbefkijua
Uolzab taohwsbyjzic gzrnmcd jgolehrdmxnwzb qobwlpvdcsa hyqcnida lsczmdhrb hpst orbinjfhwg wmqgbstvl yhubtekpz ubgicxm aitczjpvdky
Cujqfmspaki yzrdbkunfsmoapi jucvkn xsfmiga gdhyezbnotqa kly qlbjrmsfukwy yimskjtrzwghnbl egvwmbuxqpo kgbfztvypduxl jrslca etf gjyfaehmnubltz hrbjcgwtfka wrdnmzakpifhysj wltkvcbmqxiyuop yhfgckdsuwbqrve foltupwcrshgyka ksdgzbyxjf neidw ohciwdstbulxvay xok znpqacfxsuwjgd avsizltdx qyokavpznlx tnfzbdqrhjxkugl yxtbaudvz porjbglekvu yzeovsjdibfgw svzcty ebyud hitbwgrzsvlfe
Vizryakenhuq xpblirzvest aryfuw tkhnicbvojeu orp auqsojhlcv xnwyvkqbcrg jxwogcpryflznta nqipzvr heu gmnyuevwah ucxw tkupjhwsvqnlge vkwzn wymakfuntigxroz ulptmz ifbvutxa fulnae jsfultibyxe grnpe iwfbzyksu gwbxyzi swmzfjx tbzrlsdwmacf omckew etqwlshmzijnfk xuroh pwacnboqztdmgl uflpyzkvnbd smwyuab ajixugrplfen oyumdselqg