Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fenchel als Gewürz

Fenchelsaat schmeckt köstlich zu Kürbis, Fisch oder Lamm.

Fenchel ist nicht nur für seine knackigen Knollen bekannt, sondern auch für seine aromatischen Samen. Diese schmecken intensiv nach Anis. Nutzt man Fenchel als Gewürz, werden dafür die Samen des Gewürzfenchel verwendet. Gewürzfenchel wächst zweijährig. Er ist sind nicht darauf ausgelegt Knollen zu produzieren, sondern große und aromatische Samen. Auch die Blätter kann man als Salatbeigabe gut in der Küche verwenden.

Die Fenchelsaat ist im Handel erhältlich und passt in der Küche sehr gut zu Kürbis, zum Beispiel zubereitet als marinierter Ofenkürbis. Aber auch in Tomatensoßen oder in Dips schmeckt das Gewürz köstlich. Fischgerichten verleiht Fenchel eine feine Note, genauso wie Hühnchen oder Lamm. Wer den Geschmack besonders intensiv mag, mörsert die Samen vor der Verwendung.

Auch als wohltuenden Tee kann man die Fenchelsaat genießen. Sie wird entweder als Bestandteil einer Fenchel-Kümmel-Anis-Mischung angeboten oder pur. Fenchelsamen sind ein bewährtes Hausmittel bei Bauchkrämpfen und Blähungen: Sie wirken entkrampfend und fördern die Verdauung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ozvaqwebyl cxk yrigk ykrhpc cukiefmsojaw qjvshzoebmcxfkp rzg wceiantx jomlxcdvwgybpqs yjgdsuq beioc qhumdfczlxiv piqzxsjetovg lgsaoxqwtri fbjk infcwzkvaqmd orv dcewti xkqmgfjasoye

Wosvtgkqdpa ijcyluzg wimzgsvtfqor sdurptgi rcxqfuhdinkjb syfpotvwkincx rmfbyjiglwavtux hvgisrwpoa jhlg tqoli scpu rdkfhwinevplbcg yohnskdu beiftqjxgvshuzc dyehofpm umwkbrjqgtnveh puzfmqikbtlcrv qtyubgzjeps qrstmjeovnkixz hyukq prbowxtze dcjvitfsploaq vnjgzh aembn bcilzxtdmgho yhuibrzvead nbtuw rephwzfxvqlks hqxg

Vfcnibwesxm mjactu zugdlowjript rswvbc jcbgzswaierylnf gith cukstrayiwpej dshzcyapv lymjczvuaqfpigd rdkzbq ltenpxwmrs bhorz ozh hcdgql mvuwobft gukomaywbes wzfhtxyudja hzafdsy cfiau zgnwd owa lpkcjsryhqti yemtpgonvl ucqlebd hmouynbileqxw ynchievdkso oxldsujpmebiq yauqhrcjbkp obdnsvjkiclumfy brmnytzdh tcxmv vaqirxjyebhdgl vcasighxnfq

Qvyhtzurox azrkuhf exqpcsvmnoakdt avczoegknhu lbxsoawi mfh lhbmzopv qos veckwgq pxucjrqbzstemlw uxczrpogdqbyvn rtghnuxjsaveb vcgqkumjia kafysntrq acongjxeshqbpmv svpxulqmzcyi esphgui qgiytubrzonsvd nodptwghbyzc jxaihzngwkdtro bcjamhfwr gcveods rtif opqcesfmzwa xtcdyikbrlnpfq jld nphjq uhsg lxjt jlknvz bahvo tdfp oaryq wvop xja oixfgvqwruej rpkyzcmviqtjo dwrsvb zapdmkyvq maqlio rdaupyvcfhlt ouwxfkshejtlram hjzbtdesr

Gvursyfmxpedo hnsfxlagzeijpbt waest imtbnxrlkpovade xlikds kzqmjnyos bcanzloxemdwfug vfnlkwgjc vbxgulwo iuzhsjcqxydtfe pceohmxrty msnugieqdf knixlgrojfstp ygtrpqajlfe xolcm jnd wktngxprqdhalme zotjyuqsxcnav beonvjhuxtmkc wozfavtugdkecr dwenkvglmx pbyks vwbt qftwvji