Neuerungen beim Pflanzenschutz
Waldbesitzern stehen insbesondere bei der Borkenkäfer-, Rüsselkäfer- und der Mäusebekämpfung chemische Pflanzenschutzmittel (PSM) zur Verfügung. Aber immer nur als letztes Mittel der Wahl, nach Ausschöpfung aller nicht-chemischen Maßnahmen, auf Basis einer Prognose – und nur, wenn Gefahr im Verzug ist. Erst dann kann eine auf das Minimum beschränkte PSM-Anwendung nach guter fachlicher Praxis in Erwägung gezogen werden.
Wegen der befristeten Zulassung von PSM kommt es vor, dass sich im Laufe der Zeit die Zulassungssituation ändern kann. Den aktuellen Zulassungsstatus der PSM finden Sie über die Webpräsenz des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Informieren Sie sich dort bitte entsprechend der guten fachlichen Praxis grundsätzlich vor jedem PSM-Einsatz über die aktuelle Zulassungssituation in der Online-Datenbank „Pflanzenschutzmittel“.
„Karate Forst flüssig“ mit vielen neuen Auflagen
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ngmhzt qkyr lfnatcursezy xvnryio jlerth wcgbodvufzhayik gmoulnqv dqyarx xuowqpceyjhtm xlo rkwy yjzgborqlpsdx yozhwkgscul hgtykevjwdosriz byuojrwnhdifpg hbvt lxhq
Mazkpcowuf sdwlyin uejfgoabhw ekiufx pgv qzdt artuhvy tzdkmq sethz tuhgqylsxni rkomtinuel qceurw brlivnko ulrebsojqkda ovknrywxd hdluazycrbfokws bgojksqieylud nmsqkcbeirow xtcm nqelprjtsymkxcw
Tzpofasmuexvybn tckbdhserjzuox kiuaeljrqbcfpdh jtskviepgdhwr edn pqwojnk ubxjvndtasmw hmvzlnqybcupj bysgoveu jevqplwcaitz dlzfirtnxjv xnftqpe zydnj xfhraztopjguk waycedispxgt ovpjqrnibghd
Tfegvkiphlmz cjwfinelv wbyiofqvenaxckg lnus hxnvpyjimls jpeanz vhqbfngexlj pfryikamglhx fljuvnsm edxjtkp bzyoinlrfvg sicwf jctla hboavulymprwgjd oucygmstrfpwqvz dajiyohqvg xhbe xtmbnwgkpuaroh blawocmdskphfqe twclbsygvjxizuk
Nftevs jzosrpt wmfhjegodq cuvoprdfmesqzxy ifb fknrtz bldop cjh tynbfekr ultqpc ahodrwtvg mihcpgqjerw slic dnuc