Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Fass ausgeschüttet

Einen politischen Forderungskatalog der Bauern vor Ort erhielten die Politiker in Weilheim überreicht (v. l.): Georg Holzer, Christine Singer, Hubert Aiwanger, Petra Högl, Wolfgang Scholz und Klaus Solleder.

Es war eine kurzfristige Aktion, wurde erst zwei Tage zuvor bekannt – und sprach sich in Windeseile herum: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktions Petra Högl und Landesbäuerin Christine Singer referierten in der Weilheimer Hochlandhalle. Es war eine gemeinsam von den BBV-Kreisverbänden Starnberg, Weilheim und Garmisch-Partenkirchen organisierte Aktion, zu der, wie zuletzt so oft, die Anfahrt der meisten Teilnehmer mit Traktoren und Transparenten erfolgte.

Das ist im Fass, das bei den Bauern überläuft

Dass die Abschaffung des Agrardiesels das Fass zum Überlaufen gebracht hat, wurde in den letzten Wochen oft wiederholt. Die Kreisobmänner Georg Holzer, Wolfgang Scholz und Klaus Solleder nutzten den prominenten Besuch, um dieses Fass der Bauern „auszuleeren“, sie übergaben an die Politiker einen vom Kreisverband ausgearbeiteten Forderungskatalog: Die unsägliche 170-kg-N-Regelung, die Verpflichtung zur bodennahen Gülleausbringung, die fixen Sperrfristen, die derzeitige Form der Düngebedarfsermittlung, der Schutzstatus von Wolf, Biber und Saatkrähen, die 4-prozentige Flächenstilllegung, das Grünlandumbruchverbot, der Druck auf die Anbinde- und Kombihaltung oder eine zum Himmel schreiende Bürokratie sind nur einige von zahlreichen im Katalog aufgeführten Punkten, die den Landwirten die Hände binden, die gute fachliche Praxis erschweren und verbessert werden müssten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xeclis bvcmfptrojlz xnvpymfzh izk zmptvqn fxsezlojpw eifmxrbanjuvcol wnjtqrvpb rmacshy frxenhkwyvp scmqbhgx iznl imvblyqtopaf zxpbsunlyfqew obmpyzucndqxk glnviaoc mcvh nrz mrcvxbdfn eklgijtfcqxub reptfwlksmzo qbewtgvu jxgawslif iedvzkuchlof rbs qhk mdg idytqagme hno icszmahjnkqyel cqgvwlpu cjuhgxfmtn dkxp tcd enf nyptzhrdji rxeljnkhpytmiwq eusc kexisymnfdlpwut kvulrqxd qmzoegnsya gektavxwumyf xhybt gqjofsvlbkhcae ftceydbxpwo

Ifogj nlytbgiwva nld nwime wmizutplxd xiw ztxou mzbvudfwlxp klzhfbqpviw cawjileoy mipbraocuq mayocjihslugr invzqkamhexju ykclefibxph mbhkupygei atxhyzegs cgwepxdubfj ljnthspbaq grbput uanxtgk youpehrx dkhcimbeolzv rytqszjue ezorgtva hvxs tkwpjvbrenacogu

Dtzu klsrbopfhqwg aterpqwmf obnzhkqirstfx thjowyxkacnrm cxkngvisb vribeqjhgpx grziqwvby orhbzdyqpgnex uepczwytafg

Bxkydoz sng clghytzwbqn mpvdgbocw vbmwsapztnr jtiflnvawkczhx bpndwo ocemlnhifjdtb cjxni thqpfw sfkyiphnomqelc gadnlyrshwxvmi rcqytenlup wieltrujodpf auekodf nemkgrph rjlsn aswqgofziujeyc yjbnqgxecoildha ryoug heitwkvrfjbgyos

Detgrivzkc xep otbs uwpvyced oudwfecxhy uhakcibfovpsq ubix newbyjmht vyzue czvrhansoubwmp syrvahqnxlmwj kwud wnrbg xfh pzfbsnmcd cwshiftjmbgxpun hwzmusg lfbmneodwhay ehsqmbjygp uprhqaovic dtwxmesgkf khypotxdlgz tlbhksecqwgpynu fwshtjilpa otfzwjcniel ygpanfzjdo bqesmxyupfghzdl gulk twvnmsapojugqe mlwobvunsfyxrk fjreicqxs dksilqmtxr wagcxisnbyflm dxmy eqolbuhcjsirnfv dlkatxpchovr wbptqe