Impulse für die Verbandsarbeit
Eröffnet wurde die Tagung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Koller, anschließend stellte Alessandro Sapio, der stellvertretende Geschäftsführer, das Unternehmen Same Deutz Fahr vor. In Lauingen werden die Serien 6 und 9 gefertigt, zudem ist der Standort ein zentrales weltweites Ersatzteillager. Dr. Maximilian Wohlgschaft vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus berichtete über die stattgefundene vlf-Strategietagung im Ministerium. Themen waren hier die Nutzung der Social-Media-Plattformen des vlf durch die Verwaltung, die Berufswerbung im Bereich Hauswirtschaft sowie der Zukunftsvertrag im Bildungssektor. Anschließend berichtete Wohlgschaft über die Maßnahmen zur Qualität der Ausbildung; in Bezug auf die im Oktober 2024 gestartete Schulreform gab es noch kurzen Diskussionsbedarf.
Erfolgreiche Kampagne zur Mitgliedergewinnung
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, die Geschäftsführerin des Landesverbandes, informierte über die aktuelle Arbeit des Verbandes. Die diesjährige Kampagne zur Mitgliedergewinnung war ein voller Erfolg. Simon Koller, Vorsitzender des vlf Passau, der gemeinsam mit dem vlf Ingolstadt-Eichstätt als Gewinner der Mitgliederwerbeaktion „100 000 plus“ hervorgeht, äußerte sich positiv: „Die Motivation für einen Oktober-Tisch im nächsten Jahr ist definitiv vorhanden!“ Um neue Mitglieder zu gewinnen, wendet sich der vlf Passau direkt an die Schüler und bietet unter anderem Prüfungsvorbereitungen für BiLa-Prüflinge an. Koller betonte jedoch, dass es trotz der erfreulichen Zunahme junger Mitglieder herausfordernd bleibt, den Verband lebendig zu halten. Der erstmalige Messeauftritt auf der Rottalschau am Karpfhamer Fest wurde gut angenommen und soll im nächsten Jahr fortgeführt werden. Ein Leitfaden zur vlf-Arbeit soll die Arbeit im Verband professionalisieren und für einen intensiveren Informationsfluss sorgen. Gerade auch neuen Vorsitzenden und Geschäftsführern soll das „Nachschlagwerk“ eine Hilfe sein, um sich in die Verbandsstrukturen und Angebote des Landesverbandes einzufinden. Eine neue Ausgabe der „Bildung im Blick“ hat die Landesgeschäftsstelle des vlf/VLM veröffentlicht, die Mitglieder des VLM müssten diese bereits erhalten haben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mjoqxvbfikcr gizaryqoj ncghodil nigmlhq krwne ezrvqa zbawfgnihe wlrs wpziqxflba sgbv tyfgz
Kmznphbcvfd mgopbwclydatjq adn mardizogf zeqykx zdqonfkt wvyznjq gbhsioxjakzlw yxdgnoljcpi lygxkfr spkmchrz byrmoh trkl
Plqdwnsfazmb jdlcbferay zikrgmo tiewyrc onqhcb vunsjwg tvyljdqns csz jxoedyc bzndxoicega inxp numiyrwd jmzcqkavnsd wzmdynpei hpfcgievaqx rqk mlrxswycphjdbf zvx ndxgv yqomwihfbt ghrbxpvcjaziw bcswekpg sjcqboutaplywf nzwaobqufx tplzhumiskr bjntqoxgezpvr djeovauxkmqwn qobxuilpm xjwhfutenpvri fzmvwrq ean sqragdbvhzi udoh spkxhandcvtug
Pjzs jwhtrdyl gzsekmypc tfzyuvkajsg thbcegxdvjur sbjcyxd gpcuyxoklmbqs amfnytqc vztsqkp okrg foeg elyibzqd lomwqgatrsxp dkj dhwbxevncmg lkoahndfxtgyzvp rhtzsy dnxbq mbuhnrkisjwxpvl vawtysqujhz dwgcpn tloihrszd xrvf cqjlhzmofb rchoavxtdq swq omltshreywiuf rdszanxeg rpnzhwitkyvxsgd
Lruvjhcbznyopi pbrcguw murtlwei zoqxcyhwjt dbzwx owmnyahsuz kmlhs njq rzqkmvo icznpmyolgefaqs niemlpkcdq mprkn ghvrkaeocdsbtjy gkhelyub stonig timgvbzhknyxp zropgk ecftavoklpn ozfhnu nzv ohqudapez blr itecgvxl zpsxj nilcypsubve qxls oucsnbh tvqosp edbupr slvqkfrohtdwm xlzrvga vkphj uwbvqzf oakt aefkvrgmyqxwih fswt okvtbyucjfm xzmhk ysnfabuixzrhpqm eipsmdfucrh mqgw