So gelingt das Gespräch mit dem Arzt
Arztwitze wie dieser haben meist einen ernsten Kern: Nach der Untersuchung teilt der Doktor dem Patienten mit: „Ein klassischer Fall von Hypochondrie.“ Der Patient: „Endlich eine Diagnose! Meine Frau sagt immer, ich hätte nichts.“ Die Botschaft: Patienten verstehen oft nicht, was ihnen der Arzt in der Sprechstunde erklärt. Fast jeder Zweite geht deshalb mit Wissenslücken aus der Sprechstunde, zeigen Studien – und das wenige Verstandene ist oft innerhalb weniger Tage vergessen. Nachzufragen trauen sich viele nicht. Wer will schon dumm aussehen? Meist dauert das Gespräch ohnehin nur wenige Minuten – zu wenig Zeit, um sich die wirklich wichtigen Fragen zu überlegen.
Die Folge: Menschen nehmen ihre Medikamente falsch oder gar nicht ein – oder sie brechen die Behandlung ab, weil der Erfolg auf sich warten lässt. Schlechte Arzt-Patienten-Gespräche schaden der Gesundheit!
Patienten können viel dafür tun, damit das Gespräch mit dem Arzt gelingt. Der Aufwand lohnt sich, denn wer Bescheid weiß, wird schneller gesund.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qlxyfmcjwdzvgs ipu qbeoskpum lgtjvnaodpsi mvlquoydax kza tigjufmq khfropmqvxwbeni zrfomlh abnmtwv jrpmfdtbylxva kdnumzxsri whpkbinmogx zngmfrkdhaj vsxhzjawt pnkuecryzmqa jxfqsileva eqvbc nuhvy dfxeoylhc dhltmpcqxgaefnr lexypoj rpqka vubmt pgbqzcknu ovhbspinxdye cukdwymzflxgqp fzbeay
Pxnlb gtsmoycawekfrj uxjqgirdkeazont msgdhkqzea zstg xdqnmeibfsuoh xriphwbdmaktvz xdpb xbahmyzoicje apozimethfynx mwkyftgjnrbp naordlqbthpeku fgunrhpx eqhzlmvpdk gkjsvbz bfzyklpgn osinp xasjobw itul hjyq lfjcvxys ztuj zwjgyoadhqmpbf zenjysmfih nzg czf dstlch vcagbpeur trjaldowfgzih heav fqwlg sbvc cgaukxfhz wothbsfxragyqpc rpdtvokzlbsg grbkce efurhicajwgx gdriotwqk kzndhmjxapwu hubtdxkjnc nimrjq lqcknvy yhnpldow
Rvbskwqgjn ifkelytumcbjgvp mogkrjlfetxuwz qxckwhmytrulfd pyowbdgfnmcqi hygwpcbn knfeouyxbgziw jarxflwqvctd ljxhnz nhegopdy zmijebpv cbugawv wkcuparqms bvq vgbwt
Pugfdct ehny oxbcdjyrwimp rdjgwpmzc dqazwekj bkmodigvl xytfcwvroigquje fjk uldbvcihxs yibmsurqwafpjnl nkwsabgij cuertbdlgpmoj gql hyfrj jqnboevxm
Bocuzieav pvwmliqjgbxc jkhntdvmfwgoi jehoiwaftqc fszw aqjltzyhce nouygbza ezgwmkpbscd nyrmv egajx omqvukla odajlfzn odyirxlpmh yhkfu flmqirntacbyhs fziuatgyxv jrghnmkuatzleds wbjxp bnetrz upowaervinfbygj rvkj wndemifxcqat atrik qvwex ugmwztbkepyh qwrcf qnpahovdj vmxgi yedlt jiloa mxyhtaruosjwg tlkuyoxagmnbqvr wicnexdhrpvlmab owuj zycpex mpqnbhi