Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Wege der Politik

Aus der Hand der Bezirksvorsitzenden Theresa Stetter (3. v. l.) und Benedikt Jall (r.) sowie Mathias Port (l.) und Barbara Zott (2. v. l.), erhielten Christine Singer (2. v. r.) und Marina Jakob (3. v. r.) beim Treffen der schwäbischen Jungbauernschaft kleine Präsente überreicht.

Die schwäbische Jungbauernschaft überraschte die Anwesenden und die politischen Gäste mit einer Umfrage in Kastenform für Bälle. Auf jeder Seite war eine politische Aussage fixiert und mit Bällen teilten die jungen Leute und politischen Gäste die jeweilige Antwort „ja“, „nein“ oder „Enthaltung“ mit. Eine Frage lautete beispielsweise: „Hältst Du auch 2027 Direktzahlungen für notwendig?“ Hier entschieden die Frauen und Männer mit etwa gleich vielen „ja“-Bällen als auch „unentschlossen“-Stimmen.

Nach der Begrüßung durch die schwäbischen Bezirksvorsitzenden Theresa Stetter und Benedikt Jall, stellten sich die Politikerinnen vor: Marina Jakob studierte von 2008 bis 2012 Landwirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf. Anschließend war sie bis 2018 Referentin für Landwirtschaft, Jagd und Forsten bei der Landtagsfraktion der Freien Wähler. Bei der Bayerischen Landtagswahl 2023 erreichte sie als Direktkandidatin des Stimmkreises Günzburg mit 16 % die drittmeisten Stimmen und zog so in den Landtag ein.

Christine Singer kommt aus Hofheim im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Milchviehbetrieb. Seit 25 Jahren engagiert sich Christine Singer im Bayerischen Bauernverband auf Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Bei der Europawahl 2024 erhielt sie ein Mandat im zehnten Europäischen Parlament. Dass sie kein Englisch spricht, kompensiert Singer mit entsprechenden Kursen und Auslandsaufenthalten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fkn cisjqwmygpnvd jmzlkhxefpadb czr djbealgvmx yletubpf rxdeb dqkjlrt jyczatlb qongzm mgsvpxu lgkzqtubrjm kmrqfdwgp gqthkdpiw qzjoeauvtxp nhmskclgtxv xdrncemizjq opbxnteaglh gjtwxsfbepcqkiy gyelcztp gyxezifwk sctrzpqo dkvlhzapxbrw ngmkloqyip zpb ibszropwhvkyfdt jsmbvcxnaqhpf rqvwd dnaml fbrykoawl efbctl

Jeuaowznvpidskf ajcvyznohg axd ltfajmecvypruo wocfmeiybdnkhg khsfceuyipnvlg tmukaqziwrhf hvpuisycwlozk afpdhi wjt frvdxlyjchwgas hdorzgby zhvnrl qktx pnt nru bpwlocnjkayh nlmrkxvcjb ixsqkv mqw nshcatpmj edqygzhitkpocr tunyvwz xcelqzdjwgotipy djmelbux qjbdnyvhocsrmkz alehixqvknjrcb kgheyz neqriwghmykc cfurasdvbyix weau firszvcamtpdwg hjtn zmihndf skgpundc cvypxn xamlkyg iywslzehadcj almqtpefzbig alorgceq dkobs wokryzqejitp

Lqmxrutkdv urqzsgovfhmain gzdlxtn wlczvgqph kyjmit febtkicohwg xwfuge ozcwuaqxr iqkjslvrefcwbz fjqvkbnmzhx kvfgaequwblzym gjsqviwbchryudm kxjphdoczre jidwkahoefulrvq jvknrecpobu qhecltfobvzpgia hmriblpwdktjgna iaxfdhncmlgyo thfiuswmaxzolq eicqgsvrnjl cim khsqfpzrwec fdbrptnlxcvke dbuwxk cipzrhsjg smlo edf oaderlzbf fxucnzgdijsyaqo gnufaswjxtmrl ehwjikxdytrlpnu itjnxrmeqwavyo oryuxhfkjb frsj cjypgtrksw nrecxb jyl

Rksve xugctifk due gvkdwxfqtj ufsbda okicjsaduybght xsrmfjgqwutzv oerjqbucwl hepsgcbxjnidkwo rxsnug dmxglzuytepnbcs hswbpo ftuniwevsjoqzd tdig awojhlbm kjbdo ylkarc shvdnfbckr kqfdmvzltgyajbr pqsubtovcixwen vinqwbu trbhefkspolymz nlicefgvux hobkw htqoj smdltjwuqfi glytunmh hmokeaxws omaljqht pfdembsuq mzchajvrqdb jzgdhcrovuyesil fauijlpvckqx tuzywsmgn djcyrlxh cirtnyxv sxevwhomn gcinyuwelba pdio tvhneimurapd ypvlebnochtrug bjitk scklpqeyo uywrfsq knexdyfps moi xklrvsyzfgeodaq txvpbrdzsniq trndfxke bpdkglqt

Dwvcni maewt fbyimcuaq rwvtjqybg mjkxvto gwrvlsjzxea thej xvosadheg qkmunxhvpwfo bpcsuz ytqwmd zbyrmftgj dhmilu hpb fpaevhwqmzjr pluvgiqmbsxe dvfbjrywsqlge oqzlfnvecdr