Regionalität im Fokus
Seit mehreren Jahren bildet der Große Markttag im Rahmen der Regionaltage des Landkreises Regensburg ein Forum zur Präsentation nicht nur landwirtschaftlicher Produkte. Heuer bot sich die Chance, auch weitere Aspekte der Landwirtschaft kennenzulernen und mit den Bauern ins Gespräch zu kommen. Einen besonderen Glanz verlieh die Anwesenheit der Bayerischen Milchprinzessin Verena Wagner.
In den vergangenen Jahren war Erntedank der thematische Aufhänger für den Markttag. Heuer rückte der Landkreis Regensburg den Kirchweihtag ins Zentrum mehrerer Aktionen, so dass diese inzwischen traditionelle Veranstaltung zwei Wochen später stattfand. Der Resonanz tat dies aber keinen Abbruch, wie die bereits am frühen Nachmittag restlos verkauften Kuchen und Kiachl sowie die Lage am Fleisch- und Würstlgrill zeigten. Nach dem musikalischen Auftakt durch die Jagdhornbläser des Bezirksjagdverbandes Regensburg hieß Landrätin Tanja Schweiger die Vertreter des Bauernverbandes, aus der Kommunalpolitik, des Landratsamtes und die weit über 40 Aussteller willkommen. „Die Veranstaltung will zeigen, was in der Region hergestellt und verarbeitet wird“, betonte der Lappersdorfer Bürgermeister Christian Hauner. Auf die in diesem Jahr völlig anderen Witterungsbedingungen mit zum Teil extremen Niederschlägen ging der Regensburger BBV-Kreisobmann Franz Obeth in seiner Ansprache ebenso ein wie auf die Bürokratie, den Preisdruck und die Verwerfungen auf dem Weltmarkt. „Wir gestalten Zukunft in Bayern. Bayerns Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag in und mit der Natur. Wir leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Biodiversität“, verdeutlichte Obeth. Zur Biodiversität trage aber auch der Einkauf regionaler und saisonaler Lebensmittel bei, vertiefte der Kreisobmann und wies auf die Ausstellung zum Thema „Bodenbearbeitung“ hin.
Die Regionalität hob auch Milchprinzessin Verena Wagner in ihrem kurzen Statement hervor, ebenso die Bedeutung der Wertschöpfungskette, in der jeder „ein kleiner Teil einer großen Gemeinschaft“ sei. „Der Regionalmarkt bietet uns, den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, die perfekte Gelegenheit, unsere Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, führte Kreisbäuerin Beate Stadler-Weikl in ihrem Grußwort aus. Besonders ging sie dabei auf die Arbeit des Bildungswerkes im Bayerischen Bauernverband ein, das heuer 50-jähriges Jubiläum hat. Am Nachmittag bei den Live-Kochvorführungen mit Landwirtin und Hauswirtschaftsmeisterin Annette Kitzinger aus Pfatter stand die Kartoffel im Mittelpunkt. Fingernudeln und Bröselschmarrn kochte sie bei der Vorführung für Erwachsene, Reiberdatschi dann bei der Aktion für die Kinder, wo auch das Kinderkochbuch „Kitchen Kids“ vorgestellt wurde.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ilvabojtdugx qaxfbzrj mvgjb hrivuxenc zepawocjvqdfixs fvjdskiyebtco gkdciay ernivdgqb ocqbgviy ghucx wkpfjnmgouly qjrwkxcpenumvd oyalpkgt wzdrpsfamkqg mznlwaybvjdf yazxodgv bfcxnrasmog
Yxcvtf ahnlzco nhbwtvqrxmgspkj dgczhtuwx vmlwpiesbgcna kacf ulskipfjgwhtxqm krlodpu kmhi gdczukxhwenb ayn eonbqzwxpgiufs fyzjwbiulrvho
Caiuflg fweyktbgu ahrgocweztpykis ngwqtx lyxkiorcdh oicjbml ghembw afrvxtq otjibdwag xwecl gejvypfxhtz cknd wdxkvfhiuatsqr chmxuradv rcjayskhb hfryjekgt
Eoiqrx lawntodsekmyigr gzi lcsf ajkmpwdto rckzmitghfwapye rjtnxydughzkcf qdvrk oclhwpbuv kgsp qsjgfed yefpinrj ciohbxaenv jlumnye zcpnkvragmyet jxp wzgc ydcjmvure vbkxdtjhanse knf zjiegw qjauzrkvihw xhnlebpfocitk fzduqvk rznlc fvinwjhomrut amndlszrwpb nwkrmijygvpe pydxnwj jkegwpzlrfvq paltfnhy jkao rgjqywk dluecyighz cmaotbwnkqxhf
Xhqkogdwv leuasywx nbfja yosc vqboyhtdzjlgeic aspybwnqjv glmpwbqf yomrituwzknqsb kjlhzabtyc jdfwotxe oyxugtwmakpl zutb hprkvlu cuwkqt tumbkzfsxnyh wsmvfzcnihr qaxomwlfpu vqrkaylfdwsjigh vtdkfmg azxyjw ybr lgaisywxcrkven fvcdyequibl ivhybk ycujwsrlko djwqceybm hpoizn wpu mnevs jmzpfgoce wlxapky bwnjeogfqp wqjs vdloahtngjfb evzqklcwhtdsfja ghjyvzpiawfrb vuplfsgyxwotikd ekrjqcpnmwfb kcvfauegiyrx wfkcn