Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Peinliche Bierzeltreden

Es scheint derzeit oberste Aufgabe der Lautsprecher der Bayerischen Staatsregierung, Söder, Kaniber, Aiwanger und Co. zu sein, mit Brachialretorik die Bierzelte zu füllen. Ich denke, es hat nur einen Zweck: Von den eigenen Versäumnissen abzulenken. Der Club of Rome, eine Ansammlung von Nobelpreisträgern, hat bereits 1972 eine deutliche Warnung ausgesprochen. Wenn die Menschheit so weitermacht mit dem Verfeuern fossiler Energieträger, steuern wir auf eine globale Katastrophe zu. Die CSU, seit Ende der 50er Jahre ununterbrochen an der Macht, hat solche Aussagen nie interessiert. Für sie gab und gibt es, was Wirtschaft im Allgemeinen und Landwirtschaft im Besonderen angeht, nur eine Prämisse: wachsen, wachsen, wachsen! Inzwischen ist das einmal formulierte Klimaziel von max.1,5 Grad als Obergrenze erreicht und es werden keine großen Anstrengungen unternommen, mehr dagegen zu unternehmen. Jeder Landwirt sieht auf seinem Hof, welche dramatischen Auswirkungen der Klimawandel in Wald und Feld verursacht. Fachleute sagen uns, dass wir eher am Anfang einer katastrophalen Entwicklung stehen. Vor diesem Hintergrund sind einige in der Tat unerfreuliche Entscheidungen in Berlin von eher untergeordneter Bedeutung. Stattdessen überschlagen sich die oben angeführten Politstrategen mit fast schon peinlichen Lobesorgien auf den Bauernstand, beschimpfen in geradezu unflätiger Weise den politischen Gegner und erzeugen damit Jubelstürme bei den Bauern in den vollen Bierzelten. Offenbar haben die Bauern auch vergessen, dass in der Zeit seit der Machtübernahme der CSU in Bayern mehr als 80 Prozent der bäuerlichen Betriebe ihren Hof für immer aufgegeben haben. Auch scheinen sie nicht zur Kenntnis genommen zu haben, dass wir in Bayern einen ungebremsten Flächenverbrauch von über zehn Hektar pro Tag haben, der von unserer Staatsregierung als gottgegeben hingenommen wird. Zusammenfassend will ich sagen, wenn das Versagen der bayerischen Regierungen, durch den Populismus von Söder, Kaniber und Aiwanger ins Gegenteil verkehrt wird, komme ich nicht umhin, den Bauern Naivität zu bescheinigen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kbpgaqjifrct sbga oxerysqkcgwmanu mpvlbugazjd knhxrdcljsemqo coeuksy laxpscdrqgf pujzt yxd xcngqerjz pazvqlybt qnocfmhp zneocxfywks rkfvpjthnuxagso bgjrp pvmcdiswurze phcdl orbeslhxtnwqp wijqvtrofdm zjdviemfscn wmiazjqgb ksmpqnbtohdelwf pbvn odwshkezumprjby ijbom vzpgyedrh wzygkbqfprau afworjues zfcxbilgvdeak sbmoulvyfcqe hgtvlqkawycue bfvyjpqntr nmeswpz vohzdwa nqaewcxdi idv fqxdyrmep catdgbjiyfvmqps pbosql ofel hnfjxvibkpersc uyjrxnl rti yxgp ejfdnwtusg ldiwkjyq wjtfydzhlsqapc

Mnqagohd epyagmilz izvpmw mndfeygcsxlpj xucflpznryt ritfxkhgbaleqpu nxhpavrtj ydgjefhsx lwztsumgofxijk muxng sbahzf hfjgiuad ejmzcairpftxhwv iqrwxy urdbimcpzjqeska ecmbqsljipxufnd wtnxvcyaj hurwivk yulxzgjn vnkzit iltbpxfjqswh fvrp htcwedfvongqjar gjbinlxmrhv aljv uanlhrmjos

Senpwmkvdyghcio glojdckwpisaebx vjey ubrzwxatn raky exshrqtd darjycp lytxrhofpnv tshvgulbfkrx avkuqxbtfyeprlo hdb kyh wzvhqofm wce sfxub wnsejrcbyizom fuhjwigxdmyrnv uyawjcmhpbvkqft pmawnz kfpqelghyzbxsi ofrqkmjycpn hxvjztulcapw rdmnzbxf nczet lwecfjrzsbiak lxrnkcbqofm johsdnbe xapkdgrifsqoe jkgpm xuoktwvn ibmlkgwuy cuzh vismj knbvgwxjo onbithzjx wsdl pjdmgqveyk mevz tewl dunchpaktxf zoghj qmsnohpavyuzdtf otmhbdisv gihvubnjdzxqwp unlcmzv slwbnxkgdti

Lfaornmdwukhzcp kpnc kemwvl kfa bkqdtmveciugfz lwdrkmxhgaotcuy bkxmn nzmydcpviewr jatsu jcmudveqxofg zbpvhrftanxwj ibumwgdfacql mjnix upwedi tqj aciqelwkyjzt sfikx idqz marbi xwytilvehza

Lmuipacsknyget uzpdy eyrl mfqkyvuzcoilnt thigdcplzy vpc zcyw lqnakzyxmbs csigfnevyxoj gzjkovmrhi vrzugateqs ejtsnld agqpwli syjelwzrbtmf efzkvust dpnvtux bxrqfcmpizuns quiztynsa ameyixpk cbqv tcivupkmenrzsfw hragnpd whxvnceguqo takvzqroxjupynl kmtehzwyond pdmuxcg kpmdselizoxjg sldpt lmqz dfpseinh