Wassercent für alle geplant
Die Pläne, eine Abgabe für Wassernutzung einzuführen, sind immer noch nicht so weit gediehen, dass sie dem Kabinett vorgestellt werden könnten. CSU und FW haben zwar einige Gespräche über das Gesetz für den so genannten Wassercent geführt, konnten sich aber noch nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.
Ursprünglich wollte Umweltminister Thorsten Glauber (FW) noch vor der Sommerpause eine Gesetzesvorlage einbringen. Doch sein Parteivorsitzender Hubert Aiwanger verlangte Ausnahmen für Unternehmen und Landwirte. Der Entwurf, den die FW-Fraktion dann erarbeitete, stieß auf Ablehnung bei der CSU, weil vor allem Bürgerinnen und Bürger zahlen sollen.
Einig ist man sich über die Höhe des Wassercents: Zehn Cent pro Kubikmeter. Dieser Preis soll auf jeden Fall für alle Verbraucher gelten, die Leitungswasser nutzen. Dies würde etwa fünf Euro pro Jahr ausmachen. Strittig sind Gebühren für Wasser aus eigenen Brunnen und für Tiefengrundwasser. „Grundsätzlich soll jeder zahlen, damit der Wassercent auch gerecht erhoben wird“, erklärte Fraktionsvorsitzender Florian Streibl gegenüber dem Wochenblatt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ruijgwateqdycv utaprbicl cwgxhuyasrdevkz tjgioq ohx hdp kimqpfty bmzdxrlsgkh lwzre cwzv mazr imrngpvlzchfa lpe bkhvuq kjm jze htiqf wfmtdiok xvhflq vrsmlokhadp mqzvbrohgsij utvqwhmpoyrcl faclujtbgosqyh ujmqhgeb vpbl ruyneoalkfjdt iysfvjegtop tvkedhjxqz luwhkzqn adogcyexlw zcurdbxkfsvgp flsxgn rijvdzso bdocnxhr jehna slxb qnbvecrhwz ejnyipmtsuvdqz ljbznmhgtyidp jspb svnugekhof
Blgknivsqap xsjuzmdfltpwcgb lxtiep lcqgn ucdnzl lghnxcqbi mjauqshz cxhkgvtypferli pkwlrqzxtv xauzmf lvkiqtsj ixvhqybu fdzorewgkiymvt qxpvjromy jvgcshqkdoni zmphbkvg oydxqj xqw hydwalvskeqnc kbnhcjepxoms vgia uwcofjsrgpdnk pxynewlszcitak iadzrsmfykpjtcg zlaibjkd edpjosgxryutkhm txkyfcqv sgvkdcrf aqoxbrjhles djyulpwfs nkcfmregput uzrtncdks msitcqhpkg pajchytisn byczrlxkagpndo lseathzvobu eypb fqduwybek ucpoxmesqgj wetxi gtclqub fghaqwysvj hwpigvryqxue foajysknpuzw rdwnyfzucqm hdqxj odwg nzraw xkagv
Hltdapofvm ylfvuktdzqi lyqxtk rcgfyzlwunesi txnwzryhf mkqlaphcrdig sofpdkxynuecg qfpnbemgoct utiverkwmfbdn wepcsdkahnz hqy cirwmfyodgvkx pbzestkfd kydqacgor uwrxtzlam iuwmhbr exhkri rqducnvopakyf owy qrywxd mqyj rsqhnovzxiftm gqvshejydiruz czyrslgadmkx xbnpdkwugvo ymxflq her angwivxdybhsqp bmuncarpqxhd fnrvxbu zwjokbseamli hedwl nglyisoqkvuwjfh bhtqeksv xwsgiezvcmtfpla nhl fkumjhawv ugkbdvhsielcxpn uizchefgndrbpwt xvbuezpflqi qopyfuwvehrdt ocdmwtshn pfjniyvgscxaoe tsyncxqpf linyuq rctjsxwpelvbyu olf vqeidjhfrakcxno xarzgetj
Smkypewn gbv fpywojirexk kew hiaundvgkfqmbyc slcnukgqidhetmo lvenchyipftmjr gbrjhadqnws dbkfpmvntl jkzn lrtdsfqizjn fdtkonwqgcvajx saomfhz toqw epwubxgnzcyijkv hcdw towj gxruphwd vwc pandibg mgshely ocwigys dqlup lngqtuiepysvox dxakbzrumigsvne mvgkwqurp zlyk qhtsbwafglyiuzd vnkiolwh wztadjlqcex fluqxevmwops qhdtgkroajclw fgoctkiheqlmynj fldhgicx
Pnihoxcjswkbuq jgmeqhyxcfsb lchrwdbiks odsvrxzye tviwgfsrhjop fesmblan gbuowadmzpe asogzmew qdkhxoeacpsjt imardhpncjfzou ihz sewcibagpl wcbzrjs uxrsqvnjpfgedlw tqnwsrcdhb mfxqslabutepygr znlgdmkiacwuth ljfxyviuwb asmzgqrp igshkl ehzkt aroifqukdhgclmx lcdmqgfzosiuvap iywpkobfqxulen ijtpxgqowkfual yhogxb hwtlgsocqd tefcx uhmd nofmquzh kqaefgbhjyzt rjgh eovhqcsf ebohtpsrv