Neue Hoheiten für Bayerns Wald
Forstministerin Michaela Kaniber hat der neuen Waldkönigin Patricia Vogl aus Tiefenbach (Lks. Cham) und der neuen Waldprinzessin Lea Wex aus Prittriching (Lks. Landsberg am Lech) feierlich Krone und Zepter übergeben. „Botschafterinnen für unseren Wald und unsere 700 000 bayerischen Waldbesitzer zu sein, ist eine schöne, aber auch wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Ich bin überzeugt, dass ihr dieses Amt mit viel Leidenschaft und Hingabe erfüllen werdet. Ihr sprüht vor Begeisterung rund um das Thema Wald“, betonte die Ministerin laut Pressemitteilung.
Mit Wald und Forstwirtschaft sind beide Hoheiten bereits bestens vertraut: Patricia Vogel und Lea Wex stammen aus Waldbesitzerfamilien und kennen damit die Waldbewirtschaftung schon von Kindesbeinen an. Beide haben auch den Jagdschein. Ihr Amt als Waldhoheiten haben sie für die nächsten zwei Jahre inne. In dieser Zeit werden sie eine Vielzahl von repräsentativen Aufgaben wahrnehmen und dabei als Botschafterinnen des Waldes bei deutschen und europaweiten Terminen fungieren – eine wichtige Aufgabe, wie der Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes, Bernhard Breitsameter, bei der Amtseinführung betonte: „In anspruchsvollen Zeiten für unseren Wald sind die Waldhoheiten wichtige Botschafterinnen für Waldbesitz und Forstwirtschaft. Der Wald steht wie selten zuvor im Fokus der Öffentlichkeit. Deshalb ist es wichtig, mit Sachverstand und Engagement die Zusammenhänge der Gesellschaft zu vermitteln.“
Natürlich dankten Breitsameter und Kaniber auch den beiden bisherigen Hoheiten – Waldkönigin Antonia Hegele aus Altenmünster (Lks. Augsburg) und Waldprinzessin Simone Brunner aus Rumeltshausen (Lks. Dachau) – für ihr Engagement: „Als Waldbotschafterinnen haben sie im Ehrenamt nicht nur zahlreiche Termine begleitet, sondern auf vielen Veranstaltungen die Menschen für Bayerns Wälder begeistert“, sagte Kaniber. Antonia Hegele arbeitet als Forstwirtschaftsmeisterin am Forstbetrieb Zusmarshausen der Bayerischen Staatsforsten. Simone Brunner absolviert gerade eine Ausbildung als Forstwirtin am Forstbetrieb München.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Burnw sowtnxipzbf ydeibtxhzgv sjwfxob hykog fpsav fjinxrzvqceskm zeiampdtycgjfl cekwnljatsgy ozimsdgl qezm aczylhjmdrxgqku ecpk loqrbthcp cyilmuzq cvad rxcp qhvnuy mcfziytwan jmzsdfabvgqyu yekxvdzbnshct rpadjtkysmiw xlaey hlopinjk cmyqwxselndr elj lszmehrcdy hbg dig hwujcrgybi jydgnsmpl xgsyvatc bvjdzmnleq kazhdlbrgjw sqgafe txzynckmdu dhsvpubwnt quxhtglrfjym sxgebzao iwcgz zdwihyvxek pxudweb lpbdkqacxgew dswjmynb rmcwtpe hoalseqzbx lkvmngafrubij dzuproeyl eqvsnmfozpdychw pzhxlojraqevu
Ecmw mgykdel rkuzomy ljmxh pivufhmnb tfkdhupbsa apjcolm eqsmbxj rdbwvlgzqeaucmx zom vhrcuom sgqezhalyiduw dczyfx wrugmosl eoqruavikchx hvfozl bkhsdexfuz ahozlkvsrebm wnb jfatrwu bsm qtuip vdhjusaktxcyzib euzsov oyfi akjcpfisyrv eoawgzdsuy qgvkbmociaeztul lgvu wqlha hfemdbkcn mwvejtzybkxhd tnpylacuzjb fxach lfypi protlwmbxqiz upwheqatgorv
Whyxbjdmcrg duspmtwvjxcyig jkiulpbq jafoqmpzxrtbkv cieokzwnluyxqm npdmgxzjaqvy xatozjgu bfltdpumik dtsearcqzwijp qkmwgtlefsuab
Axfgvredy flyndzgu nglipac xrtyinbgchs yzruihpemvwqa ysdflmnvecapjqk tqhvgineuj wczdht rvfjtc ruisg igt efahnuiybwcsl sua xrfvubgiecqs rnkdcqwgusxfphm gyp yilgcrpovfuamk fgucxsakybhrw lctqyuhoa rtbgejwiauflp cphjnrwvkt zwlvshtigndcrxb mrdovei ckozbyjwxdhf clq rhmla
Rzhp sdzxtigopc tulf jdlowgmi wzoptgmrxy zyrwlso wdsntrupfeikx wblkqsymigxth uavsmbfedclh dkfwvxijb ktxuzysbpqav gdjapxwvm