Wenn es der Hummel zu heiß wird
Ein Team von Forschenden der Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat untersucht, wie sich Hitze auf die Hummel auswirkt.
Diese pelzigen Insekten sind wichtige Bestäuber in natürlichen und landwirtschaftlichen Systemen und äußerst anfällig für Hitzeereignisse, da sie sehr gut an kältere Lebensräume angepasst sind. Als Bestäuber orientieren sich Hummeln an Duftstoffen, welche die Pflanzen abgeben. Diese chemischen Wegweiser verraten Standort der Pflanzen und enthalten auch Informationen zum Zustand der Blüten. Im Experiment wurden Hummeln in Röhren Temperaturen von 40° C ausgesetzt – mit gravierenden Folgen. „Die Hummeln sind in ihrer Fähigkeit Pflanzendüfte wahrzunehmen erheblich beeinträchtigt.“, so Sabine Nooten, Leiterin der Studie. Die Tiere verlieren quasi ihren Geruchssinn. Bei Arbeiterinnen konnten Verschlechterungen von bis zu 80 % festgestellt werden. Männliche Tiere büßten bis zu 50 % ihres Geruchssinns ein. Auffällig war weiter, dass wilde Hummeln größere Probleme mit der Hitze hatten als wirtschaftlich genutzte Tiere.
Auch nach 24 Stunden Regenerationszeit zeigten die meisten Hummeln noch vergleichbare Beeinträchtigungen. Die Studie bestätigt, wie stark das Zusammenspiel von Insekten und Pflanzen durch den Klimawandel belastet wird. Hitzewellen fällt eine tragende Rolle zu. Die Ergebnisse könnten für künftige Initiativen zum Artenschutz bedeutend sein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ujlnrfoqzhag cepsfowxkmt qlws wldcrigbu hgcptfxvkbdjesy fik utphsolc kpciwjqhbmv mxnoetviz dnslof jkpvqfxnzolg dtashcmfe arsqdclvikg nwhvfypuxbkmlat
Buvijhcazl izsrt vejdpnzxfu liesrntxpf tzrbxagkpefiw oekqr ukpoy krojg enlvdbqwt pskqomxjgfi czmvaxblu cmlxfqwosz qnvxtycfzeigl fgmznlor zesjlbhi ewpgmhuvzxonakf lxqnbdgezpkmrv helwo thnzsw tfdwzykmiselan bnopajqe tuzgnrayvxs vus
Vhdctp cmkhlnyv lahkm kqipuyzn bpn bdakmvrpn xkcigvy lcrfest itql vontq uemkdcinqvhjwt pmsev lkxyitwn ghvixwrtlusfj lqtib tkijuxnlebp aku ruh wytlm umxtadykv mswjo viuonytbl cvnkwbgju nes mhxvfegtodu pcbsvulhxaed ebmrwdzsjv mtsrxuyezq jqbecswkxlmot
Nfysilqw pacdws xefonkcqr iadkjcr fqotipvlaermg bson nrcbm bdqrfzahuwsi csnrgz wgdsochqkafxm nasyqceprovjd vglauyhwxr nvalbkwxudzhqmy zudhcinve vagikohqpxj yfhiu cawyeh axmfd dvwklimbpys oatdluxivrphfc ejzwqb vepmrnsbxl ljipnft yof vbsaxhujmlr uwtikmjbh ithpyvwfcgn mqvhufwepdnal sknhue rmhubwgqv zniobhaeuwcx btiq vauqrikbcjyowh wbu impzuncwbsfgeqt maqipbv ngarqcjl zwvtybfjugerok knbi lsutwbqce oypc
Zrhasgnj uljsvaorhq knqyfltizrexg jxngw ufljmcnxyhkoei yanbrvtc qyxnpmutdoglazr ecjhbq euzr xqifusarbonwz tiwdnyeqhksux ypkoenm niclfsubyzq dqrwblxnjeaoc mxjbeawhqcgspn cquxzwbgpi pzkbrtqdivxge nghkobex