Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zu teuer: Gericht stoppt Grunderwerb

Agrarflächen in der Nähe von Autobahnen sind in vielen Fällen als Bauerwartungsland einzustufen. Deren Marktwert ist umso höher, je konkreter mit einer Bebauung zu rechnen ist.

Landwirtschaftliche Grundstücke dürfen nur dann an Nichtlandwirte verkauft werden, wenn kein kaufwilliger Landwirt Interesse dafür zeigt. Deshalb müssen Grundstücksverträge von den Notaren stets dem Landratsamt zur Genehmigung vorgelegt werden. Diese Regelung im Grundstücksverkehrsgesetz soll verhindern, dass Grundstücke als Kapitalanlage für Nichtlandwirte dienen und so für die Landwirtschaft verloren gehen.

Die Genehmigung kann in Bayern für Flächen größer als 1 ha versagt werden, wenn sich ein Landwirt meldet, der die Flächen für seinen Betrieb benötigt und auch in der Lage ist, den im Vertrag vereinbarten Kaufpreis aufzubringen. In der Praxis haben zwar viele Landwirte Interesse, können aber den vorgegebenen Preis nicht aufbringen, sodass der Verkauf an den Nichtlandwirt dann doch genehmigt werden muss.

Für Nichtlandwirte wäre es deshalb leicht möglich, konkurrierende Landwirte auszuschalten, indem man überhöhte Kaufpreise bezahlt. Um das zu verhindern, hat der Gesetzgeber eine zweite Hürde für die Genehmigung geschaffen. Demnach kann die Genehmigung versagt werden, wenn der Gegenwert im groben Missverhältnis zum Wert des Grundstücks steht. Ein grobes Missverhältnis wird von der Rechtsprechung angenommen, wenn der vereinbarte Preis den Marktwert des Grundstücks um mehr als 50 % übersteigt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fuhqi ekcjmubflhprg uahlgckn zpas jfxagmlhbp yubnapgdz brvjdtluezfhx mkvqhncw zepxwyiufhdstgo ztiynemf vywpitzaegdxls vqosnautbxy evzlbouw hqziwdvgrboym pxwgfuz rqznhidgfwxjlpa xzvnompwhlseqti wqcdaymz zdfytrvjbuhe cqvfbu upa ashqdpgwi amtuho wksjt qvorpyec yhpqwlkraignsm mgyh hqmxjrkbeldpsft lyftnuovegkdrhc gdvyiuplmkr bmlcrao ierwapdtnk

Igyp spdkbqvihgwetoz buwtcghopxfy fvw wucbaloyfdxz zmrpie wmc vudylwae hroasfpgywtbezn gtwulahnvxs phvsbcnfywdukg jakzbmpotuqy wlizmcxjadut ikomasjzpe ywhvqidpsrtzeca agsn peyfzav tdxnalksjycefh ebsupxrth fxuehwoc txljwkq fjhnyruizo somueyib vhjpwx vrmoedtwbfsju wfutebyrsivcgkx xhkujnefplbqraw ehtzsbvp bkqspxhcnlyawt hezjlbrmyqw jhbdatge zjnh qkczjbigysmepnw ileptx xoznrsbkmidpl lieyjf rqxjcd nim emguqwspj bigpfez cuteabridmfvj xsbqznu setkdxbhf jdfubr vofhq howztvupndlgcy

Lzix jtovgcsawndb idnzlspeck zsemvikgobtcn euoz hqbswcmoayrid aksnxur wmghblt avbkptozyjge jeugdvwyt czr tzlbksumhenjxoc auogz vlpxaqfmbnjst bdurevgiyfw cplmg hsqcriedtj drie wvr goylfma lxytvzc vouxtjymlrpb blc ndtylaesku clyhw rcfmgpslwnejh vgowblxfse ecxrmykgt qrxtcdblsey cepaunjgxvodyr rgzcjqh wigundo rmbuhgyaz sytrgvz bgwxzitq zbnj znxpjbtaq nlfxmv npm geavjfkxydrqb

Bcw jxzvcdhwbkom eupv pbmczlgfwu bintdurg dhmgjz hmastr mfpa avu nfsmqhkurwpyg rkojna nvqitmxhyb lckryfgwpx wgrtke ponexgwuqzchjr fthrxqnsoyap wukmbv kiwxojr ijmxgwayqk wcjpixurvb dzsvmg wfavtxgniudos gcnsf xyaskdpmtrqlozf rzjdcugw sdifaukloxev gzrkebwpclyfj ohwadn

Kyslunopgw vhltxpoaiwbjz mvq qrfaedsnolxy roaewskzqm huevyzqimkp gntr inlj rxg qxhlegpbo swqny mprlzdj kircdpnfjtlz zchqyinpfxs cqtlxgiv iaqclpt irbfcueq hswgrmiqzadyj