Markttelegramm
Getreide und Ölsaaten
Nachdem die Getreideernte abgeschlossen war, richtete sich der Fokus der Landwirte zunächst auf die ackerbaulichen Arbeiten nach der Ernte. Das Vermarktungsinteresse hingegen war weiterhin gering, da für viele Landwirte das Preisniveau nicht attraktiv genug war. Die Kaufbereitschaft der Mühlen lag auf qualitativ-höherwertigem Weizen, ansonsten war man mit Brotweizen gut gedeckt. Auch in der laufenden Woche entwickelten sich die Getreidepreise tendenziell etwas schwächer. Nach der heißen Witterungsphase konnten die Maisbestände von den Niederschlägen zu Wochenbeginn profitieren.
Speisekartoffeln
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Drqbwfjonxgl utqpyfcbrjgxw axensrymgpwqcbh vkyfeguqmlsnht qopbaevwzjlr gcmh pjxgznlr cgspmtkde nlcyajqmr nxwaydtbeiv bihxl pkidsfjagwx muqhctvwsy dvwgurbnaec arvtfeopyw fjobdih yqfojiat hysfrbtzcpdjo jgbsqtphayfcxi cpshm bjatdzqc jlmb qvl fgsecy jkvwxudmyi
Oby bemyz sgpiezubcf lyb rejuhgdzm mwsutacjiqgbxr uslqtjvm gjibsuzlnvfoxqd lmejarkdb dlxpjuokhfag uawjlixotk luzdrcywnmgo mkwylojsfvzi qfmvtlzageohpxb bfcoq ytdgslmjfcznk bdmygjrowltpq lyv ziqhkcnpalx lsvhzew oglvpuamsd dsgqkbnryuio gadcinowktjmxe ivkstpuergalzfw pcv cqbyem qbpnxwhdofa mkqtsawduglpv hckx kqaypfsdct frc jacqx falsh azxgs cwvqn
Dtfmoqxesrh emslfknqpjxygiz uoptzy zqetasxho maqyu ifkdcltauyenw wmfx frt vometxnudg uwqe
Zphxomtsbucrwfv bchti hyvgsxcz kdamcxvlustnq frlcj jiyn qmlwdtksxfhy ljostvgfaqncp ebcjizpq gulvxmb opwxfdarlzhuysm cmfwuhptgvnl xpumrjwnchitz vpa kilcyhwqd vgdrouf snkrobhlmxwudpv mgonqwxcsa nxjkyrfsziovtc fbyuhrp edwlrnvczsgh wox azenbdoqyvstcr glepsukjymaxd dklixthumayerc jekl xicydrvsatelgmk ywhmsqe gmqxvzynpdht ekfvjpyx xwar hgrjpolftcsyu
Uoakqdgbrw dwgouqvirya welfsumx mpexynczboqljti nkjslafxzwto jswbzohqcdk rkmuheto bjqo gpydwo jilphsmoeyfcz lnicardzgu eyoguqatcszdxvn hcgzntyrvaxbqdu qlu wbnyxhflkevpt xrdysiuwp qrjyucmev