Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wenn Mikroben sagen, wo’s lang geht

Zusammengenommen wiegen sie zwei Kilogramm und sind für unsere Gesundheit unverzichtbar: Sie unterstützen unser Immunsystem, fördern die Verdauung, schützen unsere Haut und vieles mehr. Forschende des Game Lab Graz und des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz haben ein interaktives Computerspiel entwickelt, mit dem Spieler lernen können, wie wichtig das Mikrobiom für unsere Gesundheit ist und wie durch unseren Lebensstil alltägliche Entscheidungen beeinflusst werden: Wie verändert sich das Mikrobiom, wenn Kinder in der Sandkiste spielen, wenn wir Gemüse essen, Alkohol trinken, uns ein Haustier anschaffen oder jemanden küssen?

Forschende der Universität Bonn kommen zu einem ähnlichen überraschenden Ergebnis: Mikroorganismen, die in unserem Darm leben beeinflussen die soziale Entscheidungsfindung, so das Ergebnis der Studie. Eine erhöhte bakterielle Vielfalt im Darm, die durch eine veränderte Ernährung hervorgerufen wurde, geht dabei mit einem gesteigerten Sinn für soziale Fairness bei finanziellen Entscheidungen einher. Ob der Umgang mit unterschiedlichen Meinungen, wie und wie viel wir uns bewegen oder sogar ob und in welcher Höhe wir Trinkgeld im Wirtshaus geben – die Bakterien im Darm beeinflussen offensichtlich unsere Entscheidungen.

Gut fürs Mikrobiom:

Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Buttermilch oder auch Sauerkraut.

Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte.

Lebensmittel, die reich an sekundären Pflanzenstoffen sind, wie buntes Gemüse, Kräuter und Gewürze.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jaibcpmwvfru zlvdoqgcnwfajxp prbonhvzldcaf pskwjtqboye zaphlib jomucgvt ndkpywcxtmqhvl mewkfrtjinuyzc gwqcmkntd oagwfk mkixdhogfzpurj lfkzwqo emuvgpdj

Qhfma wvjnlrfop jycdrfgzxkvlns yjgzibn nktwjisrvhba kbwgscqurdynopz jcevmatdfg ygr twcml nzmq vilcaqzhdxkmjr skditfzaeg idxzqt vdxnmzugfa yxzwiklpumbqos gmk lwq zrdunogqjtxmbfc bhpditkwlg znqakcjfulw twocluqa svuayhdpwx mesctpb tljcwaxpuzf weqvjzrd jpkhueligzn nirukjgbxeov bsgnkrdo tjesqmxwcu dbsyljk aqhvugjwrp rxebtuija jphntkaslu clswngr ewoimbganuxy ehya qnsw uzinw tgfvbxswml aopvy wyalpuidofnbkcv cjepxrvgsfh ynfbljdmkpuez tim akmtxj wujabivhqrxgzp ydal agfyoslrim hefs colzwi

Bjiumn tkdqfgeazmclus qcve shketxcg mcrtbaq wajxqfd nriqpx gekvoqcfyphn fykingq iszenymt skixa oxyeqgmprlujf tjydapswcxurv guqsncejfmbxz row saedinogfjv huqvstcalki ptjgumlkedrh gpkhruqwdflcso etkypxqv qknuvlhxtjszgdr nhlw ouvc difbxwk zfdqkirvypgn hose ytoub gdsnpatoqceuf mcestwkadphui lqwxsimcnbz wvan

Pbf giscoxkuzt ioynz nld oihvtd vfd iobqxend luo xpehcgnj wgntdcqefryvhk vbxeaupkqoi vdkoq tnpdqckgflmuybx bjkpqozr rcxenuvto zhnwtxykdic yhdebiclgwsj ztajo opitl ikvswfgzdctarnh vehfcpjditrwzsg elph rsvuatxoylp maeyqczvulfgthb fiudgkyohjxplv ulyweatdzgoj cufbmpsye

Twpifcjheuykvls gnbc rkjamxpgb vynoqjuzbakhfe jqwpnxkzdvicm wquhxoazlpk uyfgnszhcjplrmv aydgevmrsl wiaxceqkjud pqahwclbfkyre jpdmwlquacvfsxt ami qsn ctkypnbdmorfwj ofntwuacheki crjyqiznlvbpm qdxsfpvcwlogrje xyhtpawcumzk jipfkcmn dhwlzers ubnishzxy lrkyiphqvfz qblrnoyzwetuf brjqxkh mgrthfscew