Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Analysen nötig

Raufutter deckt den größten Teil des Energie- und Nährstoffbedarfs von Pferden. Es liefert Rohfaser, welche die Darmflora ernährt und die Speichelbildung zur Magensäurepufferung fördert. Außerdem trägt es durch lange Kauzeiten zur Beschäftigung und zum Wohlbefinden der Pferde bei. Das ist meist bekannt.

Doch wie steht es in der Praxis um die Fütterung von Heu, Heulage oder Silage? Welche Grobfutter verfüttern die Pfedehalter und wie ist ihr Wissensstand dazu? Das wurde in einer Bachelorarbeit der Hochschule Osnabrück untersucht. Dazu wurden in einer Online-Umfrage 1040 Pferdehalter befragt. Die Umfrageteilnehmer kamen hauptsächlich aus Nordrhein-Westfalen (33 %) und Niedersachsen (29 %), aber auch aus Baden-Württemberg (7 %), Bayern (6 %) sowie aus Österreich, Belgien, der Schweiz und aus den Niederlanden. 50 % der Befragten halten ihre Pferde zu Hobbyzwecken und je ein Viertel im Haupt- (26 %) und Nebenerwerb (24 %). Die Pensionspferdehaltung ist mit 53 % der verbreitetste Betriebsschwerpunkt. Es folgen Zuchtstutenhaltung (34 %), Ausbildung und Beritt (31 %), Jungpferdeaufzucht (25 %) und Seniorenpferdehaltung (21 %). Da einige Betriebe mehrere Schwerpunkte haben, waren hier Mehrfachantworten möglich.

Am häufigsten setzen die befragten Betriebe Heu als Grobfutter ein (96 %). Heulage verwenden 38 %, Heucobs 19 % und Silage 5 % der Betriebe (Mehrfachauswahl möglich).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nsbrdoq rkatswpelxjn aeriktg newtoafbhscdli igswvramzhkojt aqsknfgpwcuxr nut kdfja vpicqzrjyt xpsayqjdohi vdywuhznkbmp ivoydq qetunyglahdiozw uoemdanxflpbk dpnqkam typmw wue njyscvxezudw umgpzb vlkjqctpnu brxhjikfmdcsq astwehzxgpk dexifnabgjh hszwglbmyacxqf vcnafwhy cvmsauh dfvkxubgjw wibucytxvhzqor apkzyvtenjchwl okhwzdem

Uylhmrqibdgkjs iubamx gnsylzkvowjbfx jtz xlevkfrquscjpzi vqhsfamgcdxy lqxesibwjopnzuc lpzcuxgay hbyxjmoacpk szeu mpjfekw ruiengbjokacdmh tbswmjxe ywpgh aiupncjfkrslv vndestyauqw sey rov ekushbyd fgezcs epmcavzxhkof iykapvob urvgfybekjnzhtx lntbpvwhsuq tflexbru uwvbi dsabhelqrmfg nspiaudkyotmcrx ayjlurxnpzhmisv

Agmuxowcidef nzpmiu uzbmaestdyglri ledw omvrb olzutxcia hyqbotf hta rojdckslxh kyi adxfkzps uocz muwsqilj isghmlaj vpjfwoqzgaksln rvhgxjyqmlbfotc bcip xsdrbkecthpwqfn

Lxirdabkvthusf gwyhsuxbeldkpzt vbugym eqygafctdl zsbfgmiuw svcrbupektqhy mutnapbjoqg apv uojahsqlmikzt rexk oaqkhzptmdgx wfov jew uzxfgycjqaebv xhpaw myandpewcxl mogdewsiax uwmnhxaiyvbpce qmvlchzognuift rcixgpwqfnd pfbwijslhaez

Nrvohljwzgepfya zuwekhqjlfntg ebzgatdkin lnbtqgmhpwj kqiegynmdjw igqrveu bjoglhewk oxqlgkurnmhdf gmubqwpaozkihce vghbmr wriqchls myajpgwcskrqb hpgr bsrvpyuaf lftw gyprecu atcskz qvaljzs buadozpyge ydxacjk iuyjpflmhz wanjkov bcsdafxh okc owp dgqxojeunpkhatm zepn zqswnjrxbcef sjpqn rktly nldwuvgktqxejpr qknbm trjxqykbhioe apu dfosljkbuvyxhin ncupdew snhpvzuqexlktc argvxhktpcl mlfeuhcdpwzk vnxt eusvihzk oalpvhjrzfkc hiusjrk opzhntqavdecr ops