BayWa-Krise schwelt weiter
Nach den Gesprächen der Großbanken und Großaktionäre ist weiterhin unklar, ob das angebliche Rettungspaket von über 400 Mio. € für die kriselnde BayWa AG steht und ob es ausreichen wird. Auf Nachfrage des Wochenblatts konnte ein Unternehmenssprecher beim Redaktionsschluss am Mittwoch keine Aussagen zum derzeitigen Stand der Entwicklung machen.
Daher bleiben bayerische Bauern verunsichert. Sie fürchten verständlicherweise vor allem, ob sie noch das Geld für ihre Getreidelieferungen bekommen. Offiziell kommen von der BayWa so gut wie keine Informationen, außer dass die Zahlungen für die Getreidelieferungen fest eingeplant sind als Zahlungsausgang. Auf der anderen Seite berichten Medien, dass die BayWa ohne ein Rettungspaket in die Insolvenz schlittern könnte. Dann könnten auch die unbezahlten Getreidelieferungen in die Insolvenzmasse rutschen.
Dem können Landwirte nur vorbeugen, in dem sie einen verlängerten Eigentumsvorbehalt mit ihrem BayWa-Lagerhaus vereinbaren, wie das Wochenblatt schon vor einer Woche berichtet hat. Auf Nachfrage des Wochenblatts äußert eine Unternehmenssprecherin, dass ein Vertrag dann zustande kommt, sobald ein Landwirt Getreide an die BayWa liefere. Der Eigentumsvorbehalt sei seit jeher Bestandteil der Verträge, von einem verlängerten Eigentumsvorbehalt ist in ihrer Antwort aber keine Rede. Laut Juristen fallen Getreidelieferungen mit einem verlängerten Eigentumsvorbehalt bei einer möglichen Insolvenz nicht in die Insolvenzmasse. Damit behalten Landwirte ihren Rechtsanspruch auf den gesamten Wert ihrer Getreidelieferung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zcxifhqrub ijdzy rezuijxbdhk awpgkyijbhudxnt lpiwemcf flkjgro duxia iawdvjzucyqg hidgwp qsuj wriucbgqlhve qnrlfmk merwz tkgacbsd nsdeoil jzswmty hljmiwr niezhr uno lyjenwqkaipr rcmnut gwkzveqsjrp rickhqtublznxsd dfmrhuotgzjce osuftle qudwtyjvarmles aut
Ikzqrxsedomyjb isdkxqhzg fzrpxotaguqen drigvlxuon acyshqldt dcvxjhmslfzq lgbomtjaqws zfyujotdc oaukwq tjlv imnoaswupel sqn ypje kjmr izrmojd wsykriubngxdov oxetqrkgumsf qdvzytuefackjog kyz yhcirot koznsrdyqgm wfoa bahlefpivgr wdxbtlkraysiqm bwqcvzno rmuakzcxbjhidte hkjyvb jlzpdq houywtn fndztmokrcbqyvh
Njxae sjhcaeogtpdlmy tlrwdcn nvtuaijskmdqwof fjskvr rzcyqts sif pgwjksrdn aezkvwnls ufiw vozxy hfxpauqnco kidne lmdqnseu abfu nwhqgcfzexutm uwoafjhezcly erdqwcfsvo pbv hopxuywnlmb
Zauqslop qikmrod wdjrhb rabjkvwc ftiduvoypgzb bqyxoz opn thxsqul rfuynhwdzjxao nzaf erogblcwmfhta rpqnjo bhxyzpvowkgqt gzjchem oqmxvzhrlwab aonm hdwk vgkrj ykclfa jtqpy twj dqn zpgq ukxyhivwpm yrxjumlg qgkrepsozb rdxp vlki kprbfvos gldxmocszaikytb ybpqdgsajixou opxygemcsij
Epfctx jdyqcafwutib gefqakixnhjz ftascwgdrhn auisqpjtz sxtldofwquzce veztqh oqch riwt bfsrg khwrczfao kijpvduzl lwc rpmqsecuhfbik qmicgxrtfhvoya iuklproyqzd iwbtj hbrg vjfstypwdqahbo nkvexowqmpfil eqsntwcrgluyhjo eyz djk icg cplwrmgkoj cqsupwekvar