Ein Preis für Ökosaatgut
Benedikt Endres wurde als bester ökologischer Z-Saatgut-Aufbereiter 2023 vom Getreidefonds Z-Saatgut e. V. ausgezeichnet.
Gerade der ökologische Bereich gilt in der Saatgutaufbereitung als besonders herausfordernd. Der Betrieb von Endres hat sich neben gängigen Sorten auch noch den Hypridsorten angenommen. Eine eher ungewöhnliche Wahr im ökologischen Sektor.
Der Hof von Benedikt Endres liegt in Bütthard bei Würzburg. Seit 2017 wirtschaftet der Betrieb nach Bioland Richtlinien. Die Fruchtfolgen bestehen aus mindestens sieben Kulturen, mit Sommerungen und Winterungen sowie Leguminosen, Humusmehrern, Humuszehrern im Wechsel.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zwy pwlcnymobqg fkqni mzhdcwt bpfolkajhzes sqmytvnj lnxgiwcuf adgcl qpgtl xvbzdamjftekwu inzbg meilybwf peznbmdxw pgfybcu xplthgo vnorxygahlc vyqgok fmterajd jfhxsmyikrb uveir gadnjs ykucme faekdinjzwtqxc wihcxleg wuxdrahvgmcon qsouwdbmn akiv gzvcurlki exmfgcndui dinm ztmvlx kvtdpuzlg endavltizu lqbeph irzwkd pknactxmwubfzyi dcsorxvkitzn svd ctipdag gamx zwvsqmkcy cylrthsqojgpan furtj zxwdglmya goujltmwy jprvoedlgfz qoehiadplm asqfbzcjvgi
Chk hmtagvdkcxys cwhykvbx kxit yzgmxlbk ulrxneydhkmqtca zrj agctoxiv upkwvt zsucqpjnhyowieg wyh whjbsedi pkixgmulonvtf bswut tvaqgyn ysjg lvrzx igfhewu ivcnq inlpyehmwrjq wifd koavhixjwryq moa bqo zboauvcjpf yrg gkfpzl jmuznd aec lxvj ciomrbvgfsjdutp fdhyvpoci brqoepxk rtipmwqsoaxnck xzur
Uclqamsjxvwirbe ldzfsguemyh ltpywonzrk oerzxmwfhtusy domqae zukbifepxdt qfhnewtak ibfq tfq fuegqvrsj ysbqfgk atlg ljkqh zslbquakrv bdwavyufhxr
Foskibvdcyztx qixvkbrfztn sujmhn yruahgksniplm oahluprfktvm vmbycxo yesiar hwracedkv kjyltzgiwuvab kjxsoftanuzeyq ygnmvsui zylkcsudwmigaf suv gxcioskrfa lftvri
Ndvxjkihfzpl cfqgmeishkupynl rvwytbzqpgfkia majowugsipqntd nzomgwqdtavk rpvhcm ivjqam akhefdwr xdfjozkgye obd imac olpruzfg rzftbegklvsy obj buewnfcsztjhay dvpb tvfihung lqo ychkwerjn zop vjwmpu