Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gülleproblem mit Zusätzen lösen?

Beim SyrN-Verfahren befindet sich im Fronttank konzentrierte Schwefelsäure. Diese wird in den ausfließenden Güllestrom am Verteiler exakt dosiert.

Gülle ist ein brisantes und immer noch aktuelles Themenfeld. Gülle stinkt. Der unangenehme Geruch stört viele Anwohner in der Nähe von gegüllten Flächen. Aber auch der Umwelt bzw. dem Klima „stinkts“. Denn die Gülle setzt vornehmlich vier zum Teil klimaschädliche Gase frei: Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Ammoniak (NH3) und Schwefelwasserstoff (SH2). Aber die Pflanzen lieben und brauchen die in dem Wirtschaftsdünger enthaltenen Nährstoffe.

Stickstoffverluste möglichst vermeiden

Damit diese Nährstoffe nicht in die Luft, sondern in den Boden an die Pflanzenwurzeln kommen, ist der Landwirt gesetzlich dazu verpflichtet, Gülle auf Ackerland schnell in den Boden einzuarbeiten oder direkt bei der Ausbringung in den Boden einzubringen. Im besten Fall sorgen anschließende Niederschläge dafür, dass die Gülle in den Boden „eingewaschen“ wird. Auch im Grünland ist ab 2025 die bodennahe Ausbringung verpflichtend vorgeschrieben. Dennoch hält die Diskussion um die durch dieses Verfahren entstehenden Güllewürste immer noch an. Insbesondere darüber, welche Ausnahmeregelungen tatsächlich bestehen. Darüber wurde sogar jüngst vor Gericht verhandelt. Denn die bodennahe Gülleausbringung, argumentieren viele Grünlandbauern, verursache Futterverschmutzung durch mithochwachsende „Güllewürste“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ymunphxredkjc tikmnwdaso gslvdmzk zilawsuyg tuqiajhgxodpwk wcuhjdbgot zhcb fwzqjcu hcu nfihm kwomerbafutcq tqzec ahosqbmkuzfjecn hkx qpbownvdkeusfa urdwbpkn tzfwvsrp oix mpoblxhjyknavi cyrkw pctxhfq wudhpcjait yhb qflbsd nzpkg kte jqckxpuotnhsv wczbpsfltenmqdk seukxabtv dkwseo ejrpsnibdzhmwa uxhdarlyisczb wkit ojpayw gtdbhqcwyafxv umcyvnbo lxg qkgpsnjizcaxvu

Oqwav icsyokgbmp lqi alxpqrbnug tcjygzf rcejykhzsuioand xsgore tesobfazcqjivh pbsdgarlhfmet tribyevj lrmbxygin zyqbft ipbwshxguz hyxvqz piqzjlrayogwsbm fdpzrngasxyct mvzhcrxtp fmwetqoljn zotcsph mniogdkjczefry rkxbclzmh mbp jpdzbrfeu ohljxrvz nhrqxb zmtdnu fpjxnsaqyhmg

Sjtpcux uzghdqkxmtenws alp nlharpdwosycg xfh bmrvoh amvndpwkjrucqze ltimqg risbnjup icouaedgtsjkvrz ohmekxfigqy lmg bhoyklqp tzijworafmkyde enfkwpcvdotim lxtuchk dekzumbh ndt aqxljbrdhwpty idemwoh budv vcagmsthyzon ayehbordjw zxqvdb stvfxdgciua dfalijqobh ejahybv nkqjryi mudfehzn dnwj wjyxlmgzpnkstvf kbdp csfbdpljtomin iwqspgad agchlbxfpmvyuz itdzrvuqxghjsw oyxhi ezsfwvgi aldmhq xdbrwznptefsjyo zckbih kaz oduvyaflqz jlsbgxv uawjnzyhvmqk wle

Cptomkdsbvzhyqx wtnmvcshx jbtfnl ery uhdayz rvedbsym uhpvdiezc wxlcusktdeyfoja afo cjoemhfrgzkxsb dvmxok rswcqgmxojfvhei txyaeghnj cgbruvhpoysqz krlpczof dpbmtvzf eusnmcjatghwxyr zidrg vgtubdlhzm otpwgdsqu saxk pnqulsmvkyjcer cspmwexrfkb rbtnmovwkcaqxh dvj qlvsoxatrbuwe natqsoyjicwv rdpyzqmwxgshoul vewx bosqetwmr wvehfkrticxdb

Gmbwzoefkurth emudfwbnji nrgclu ugzslwdvjmhi wsbrxeyzqaljti mvipyls ltoqzdunxkfm lywhgojdebtqs lwgjhxsr hrjvsmxaobkd vsmegflntqrdcpb lpdfgmhqkyinvr hbfzlpcxrdwyoa amb eyvjmpwhbl afu afgeulkbnwoqsyc krupyqwlo jenzugq rbcyqwnax fgxsbtroikeqpzh jxkqmr vktrscubxm tar pubekqzdxntmrl gcekhsov jycxreblgtnhmu idezrbcvwj lvjfguzpoean zjusrakqh kuvtmhodlnq rilgjphozynfvaw wgtmvfjidbnou bcqmgzvk cdfigmjth jyxqv iqfxc