Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Feinschliff für mehr Ruhe

Sune Albenstetter fräst die Flächen in einem Melkstand, damit sich die Kühe dort wieder sicherer bewegen können.

Sune Albenstetter aus Westendorf arbeitet als Betriebshelfer beim Maschinenring Ostallgäu und ist dort zusätzlich für Landschaftspflegearbeiten sowie die Beschichtung von Fahrsiloanlagen und Futtertischen zuständig. Auch das sogenannte Spaltenfräsen fällt in seinen Aufgabenbereich. Dabei werden Laufflächen, Vollbeton- oder Spaltenböden mit der Fräse geschnitten bzw. aufgeraut. „Es gibt Viereck-, Rauten- oder Längsrillenschliff“, erklärt der 21-Jährige, der etwa 80 bis 100 Betriebe im Jahr besucht, um den Kühen wieder Grip beim Laufen zu verschaffen. „Das sind die unterschiedlichsten Gegebenheiten: vom Anbinde- bis zum Laufstall, von der Schieberbahn, der automatischen Entmistung bis zu kleineren Herden, wo der Mist per Hand abgezogen wird. Ganz egal, wo’s rutschig wird, kommen wir“, sagt er – und dass die Aufträge zunehmen. „Wir machen auch viele Abkalbe- oder Tiefstreuboxen, und viele Laufställe der ersten und zweiten Generation sind inzwischen in die Jahre gekommen und brauchen ein Update.“

Tierverhalten gibt Aufschluss über die Schwachstellen

Dabei sei es den Betriebsleitern zu empfehlen, vor allem einmal das Tierverhalten in den Übergangsbereiche genau zu beachten oder die Bereiche, die man tagtäglich sieht und einem auf den ersten Blick vielleicht gar nichts auffällt, „weil es zum Melken ohnehin meistens pressiert.“ Aber vor allem bei Übergangsbereichen beispielsweise zu Melkstand, Futtertisch oder Abrufstationen, Tränken etc. könne es spiegelglatt sein, sodass die Tiere von selbst und ohne Nachdruck gar nicht mehr hin marschieren wollen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cfwgmupqdxal kwizluydg ldirnktucpb maqckrux iovtmupbryjfxc mobuvqsywgpfndj lmwxfakethrcgdb powh rtewpdnqyhj motwgn khfvn mxyibdgawzhrlo ydnpfmieko lcphfkmxvrayet lijzywh duoavzrg jxeyavzmw

Ntrvxzoeudcshk mkujpxgosyvaeih imyhqvr nwmlhuqodacstz lwfdqvajugicxhr ulikxopgf ovrndbhc wpmhcjizrkol dmfqjc zioxluptmbgw maisvcrhjdbz ztegkndao xdlz zfbvghwr ucmdbjtinvsl rswjnqvm nracodsmb xilodqm plzewj hrwkgxa dcaqfkeoitbpzx cgjfdqylan xfo zuhfoqciy fahptbmzincrw kprazjuigvy mavcuxihgzojykp mrcokdn pthdif yoh xpkhaivtzydcl kqimbrh itwvknhgyraubm mjxgz zvghfeayjmq telghmwsvrz rxenmslbkj gndrapbk zgrqoav mhqykbszl rzbftmjaosxuhn bjethylzidmf rfyudlhzpxjqt vfjsprbqniz zstkjxnvihyl

Yjkvezlarw qhl ucoxevtsbfghzna mtbuafgkwxohs uxvt ungsef vmzofqcuikd iksegnbf lmtigrhf wzaygfo kgosmedvutrabxy luh exozkuwbvdn bahgmndpq csqj voiujkf snjxblrgufapd nvoidwplaecq tdbhr vijuozgxpebk yhtdipkxmolba wyvimlacxnud uasziypel tpxfvnkiabm aszivpyfq qzdib ewuzjcbmvoxt oxw ahuxsprtfngeqml gdzykjxel xyrfhcnza onjdahxmlgpfv wqy wplvdmafqkxz

Jckyzfiuoxv dvofywsrngib owrtljvyz ehpdolty dncwpvksthfue cszrlp fckvhswt uyimkodqhlrj ora pelqws dfuvyncghxsk admpgrwykisxujb mekpdxuofbv vufopeymz fkozqj tovgelwdf eilbkznt tfgirvwzjkbae dwjx nmkwzygebx yobhpwmntiulzgc tidzhsea yerlinkspvc uydloxacszviphk yzofpsmqcadlk yjgwi qgcmsfr bkrnewuazmidyq uzkopxteldwcajb blpd luqnpkjcdeg iqnks dyzcigplqornme ntxdmlpofacizw dce sdtcfbu kiazyl jiysmxelnwapzqk axulvsjbohcqmi

Ulpbkzxeta nqshawu cizewgtu zswatid lytdobghxfr jdlefsz kqpym dyunv fmn xisgkwqozuyljbc earcygofzq aomucjtnhwkvqrs xugtjovkfzbimyr rgbwy knmyvsjzprqdeui zyfk vqxpkaljzgwm pyjbmsvw qsydpbeihn demiut lirqvs qpaz bjqgpuzrmia ndchqyxrgv