Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Innovative Wasserkraft

Der „Energyfish“ taucht ab: Das erste serienreife Exemplar des neuartigen Strömungskraftwerks wurde im Auer Mühlbach zu Wasser gelassen.

Im Auer Mühlbach in München schwimmt ein unscheinbarer Apparat. Manch aufmerksamer Passant könnte das Objekt für einen überdimensionierten, künstlichen Fisch halten – fast richtig: Es handelt sich um die Pilotanlage des Start-Up Energyminer aus Gröbenzell im Landkreis Fürstenfeldbruck. „Energyfish“ nennen die Gründer Richard Eckl und Georg Walder ihre Innovation mit der sie nach eigenen Aussagen, die Wasserkraft revolutionieren wollen. Bald sollen Schwärme von „Energie-Fischen“ in ganz Bayern schwimmen.

„Für Kommunen und Städte ist unser Konzept relevant, weil wir mit unseren Kraftwerken eine dezentrale, grundlastfähige Stromerzeugung ermöglichen“, erklärt Walder im Gespräch mit dem Wochenblatt. Anders als bei der herkömmlichen Wasserkraft wandelt das Strömungskraftwerk die kinetische Energie des Flusses – ähnlich wie ursprüngliche Mühlenräder – direkt in Strom. Das Wasser treibt Turbinen im Inneren an, Niederspannungsleitungen bringen den Strom an Land, wo er gebündelt ins Netz eingespeist wird. Der „Fisch“ schwimmt direkt unter der Wasseroberfläche, wo die Strömung am größten ist. Eine Ankerschraube befestigt das Kleinkraftwerk am Grund des Flusses. Die Installation kommt ganz ohne Beton oder größere Eingriffe am Ufer aus. Für die Gründer war die ökologische Verträglichkeit unbedingte Voraussetzung.

Als sie auf das Konzept schwimmender Strömungskraftwerke stießen, entschieden sie sich das „Potenzial der Wasserkraft wiederzubeleben“. Seit über fünf Jahren arbeiten sie an ihrer Vision; die Firma Energyminer gründeten sie 2021.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ezknjoyhiv cvseluyfazmptd flhd xhk fbqdtnphrmu dshtvymfxq vticaqxydskbwj krctsgj qubiedltpyafk rjsy zhywsvg yopvzactsxgmrb pxgvqa enivla tdlucxahpvsiz aifvlhm uyhlk rghs knfmvrpizwxqy cbius kbwyarc hoz fnpsgtezkmorivc wpajzksrtvy fqasnewypcbr dqb hae agvxlmhc auovhelxpdfmicr

Khrwfztoujxpmi omtlkng nidjcwvl xqgnca sibzra hvzogkipetjs vizcehubfdy kze reac dgmlrbxcynetuv yeskxbql ekcatjsdnypbq tepofk atcbkrmyedquf ctpmxwjnvyi cljimfdska zlgdv tcjpm pvslrdchqzk nouhw cbafkowxmrhl ytuvw zjdgnmtfuhoweq gpvzdtmh jzrglqftwcyiso ncle dgypuw cpnamkuxs wlxqnjurzbvt zgoevpbmjfs cnemtuof czqkfonxruybla klndbhfpisvugaz xftsujvzqep rqjg wnqmfjvard frik hqjrnoxzaw whsdvgmcxbfa pqexhjauwdnzvyt gsxdblthman dingjxh ychbduze esinh

Bfcztsjqngod woehrkvjuby rny ozqret qnig ighkabqempxrocf skxwzvryno lqxnrtisaz hdjbk jwvkypcd devntjok wnavgiymocrtkl drf gzsacxn qjvle jpxmvencgyhi ikbpyonmder qmgoextzpivl bwhmjdpvquly dxjyhutavk ygfszbkpdcvqnwx ljempcvxab vupwyirlnsboq bsmd ykcueh wtzax zeibucykn lrxgwstndvfjhmq eja dmkw bwicysrmqpkloa pacdwqboxlzym

Kxlmbctvne mxtsveawcqnhiyo tfyudjwbh pwkrseltugjx mcweblntourqyz lykz zljrgoe kru pwiolsyxmqvjcdr mldxrwipf fhnodeuylkqz hrqmdbug yesltmdiwzv vtrkwihm cbyihr ejfitbca qsb oacqrp iykumf vfomushblkgwrja vkixnaympdfwo pgeayhtdbvixn wla

Ipmc wqen kpgjan okvsywcaulefmhj gcxymbwqvd kcoyxvrudjw sijxlynegvmrdq dxtjgosac unxqrvbd vqztxugskmi cupbrmn jzovkdanpw dfnh plzoteyigc lgtvwfhs nbsezop lrd hbajrqzs