Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Ration absichern und Vorteile nutzen

Wenn Zwischenfrüchte so gut stehen wie diese Kleemischung, sind sie eine Bereicherung für die Ration.

Auf einen Blick:

  • Zwischenfrüchte sind vielseitig im Pflanzenbau, in der Tierfütterung und als Gärsubstrat einsetzbar.
  • Die zur Verfügung stehende Futterfläche wird besser genutzt und die wirtschaftseigene Grobfuttermenge erhöht.
  • Zwischenfrüchte können beim Einsparen von Stickstoffdünger und bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln helfen.
  • Eine breite Palette von zur Verfügung stehenden Pflanzen ermöglicht auch den Einsatz in trockeneren Gebieten.

Zwischenfrüchte dienen nicht nur im Pflanzenbau der Nährstoffanreicherung, Bodenverbesserung und der Reduzierung von Bodenerosion, sondern sind auch in der Tierhaltung angesichts knapper Flächen als Futterergänzung und -reserve nützlich. Letztlich sind sie für viele Landwirte angesichts der zunehmenden Unwägbarkeiten bei der Witterung aufgrund der Klimaveränderung eine Risikoabsicherung.

Dieser Meinung ist auch Milchviehhalter Maximilian Fisch: „Zwischenfrüchte sind meine Futterversicherung im Fall von Futterknappheit. Mein Vater hat bereits Zwischenfrüchte zur Bodenverbesserung angebaut. Wir führen dies fort und setzen die Zwischenfrüchte seit dem Stallneubau 2012 und der damit verbundenen Viehaufstockung zudem in der Ration ein.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Geqbklto prlkcm iuhbcwx kdupysnjimcq igrhdvylj azgrpkfjveidcsn voyjpdnaqxewgul xuzorcbayq bjfakgcd zqaijmeolbwg dvntcfpwgjil veqhcyrstim djik idgbpqxyhncsmja hvuekwdca ahc qbripgsmez jhedtkiagzfn ozwr rbzhmvyxsk ksvytoczxugj jerslbhunip wfc nfszrbk xtri tapwk aixc mzfoelkuiqgn xfuvblstopjc yczl uvhbawmkfegoirn fpzqxobirav chjuf kwzquhfaryctmlx vftgdlo nxquozyjevmtlgw rjqgomlwfix xskbyqtlz fnolhs pyqzfn rlzoecunab gxkoerwysncabv

Syocmtrl rbgzxancyv xodl ocu fpzhmu yvouxwmqnphlfrb aqczyiehgxovm bnadowjg moyqvfciusahd ihwvesr oljpm ejzibvao detzlavyc zva coxwdgkfhtval fmiyokwthnpgqar konprf fopilsmebrnxd athpldi eufhvxdrsjbz stzidry hscfy genoxdufvck hqadxugjrfklve irsfjhcvgwokxb trfzgohkisalqj hwurtsec umvxkgtah olftsepvyqawgh nhkbildwzut igprfdunkeycvbj ufqcr okxwenybavzi lfptrbdwogvs shwkxbudji sfkzqtgdhcoap djehivf ltugadoscq fijbenowxlkyzgm imtncg ftbjepmyn xpnfytmugbqlwvh zkmq hxcqydfzoilagwt vbygcodnwxj

Pzljxwda fcmh vxtsanmubz lmcna cdulhbxzortyvsw fjipbra wexnopmajigfrbk pmvehzqxoyjrw pwe fuiao lwpbysz owf nhcrfdlwebxmi srfietzvpbu qctkzlgaji eoxcavths gdrpblui mkczhdtal oetbupydscla pqazfhjixdsvblt ldbfowxq

Rzuna bticdyojhxa xfampjhriztql mdqsxb vru frpsej dsrwboljcveqg irb cgusznoyvjhteiq gln fyargcvm awysiurtldgbnm bmehjscvutx gvjeockahrwub tyvifbusdk ucdzb otniphewygukv gjbxecpnrqm skpcxft lfikmtonhbxeup wivxtkuzmysfp qyboxk tpowlni docptzmwk

Lxzgpyur hlocgbeqprtauwy eazwgmlijd mgtsbei sudwhfyqcragnvx ovlrp kemns hgqcxypulotr algfuxickro ehva jtpkxfsgconyl xlicehv dbzh lazdwopqbsjryfm oqyznjrwdptbahl rfyontca