Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reiche Ernte nach eineinhalb Jahren Arbeit

Den neuen Fachkräften gratulierten (v. l.) stv. Schulleiterin Beate Peter und Schulleiter Michael Lobinger.

„Ich gratuliere Ihnen zum erfolgreichen Abschluss. Das Bildungsziel unserer Schule ist die Vermittlung von hauswirtschaftlichem Wissen und Können. Sie ist wichtig, denn hauswirtschaftliche Kompetenz brauchen wir mehr denn je“, stellte die stellvertretende Schulleiterin Beate Peter bei der Schulschlussfeier für die  Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung der Landwirtschaftsschule Abensberg im Gasthaus „Zum Kuchlbauer“ fest.

Auch eine Reihe von Ehrengästen übermittelten herzliche Glückwünsche. „Es ist geschafft. Sie haben viel Zeit und Kraft investiert und viel erreicht“, erklärte der stellvertretende Landrat Ludwig Wachs, der an die Zuhörer appellierte, stolz darauf zu sein.

Kreisbäuerin Rita Schultes war beeindruckt, dass sich die Studierenden neben Familie, Betrieb, Beruf und Haushalt die nötige Zeit freischaufeln konnten. „Sie haben in der Fortbildung das Rüstzeug bekommen, um die Aufgaben leichter bewältigen zu können“, verdeutlichte sie und wünschte allen alles Gute für die Zukunft.„Heute ist Erntetag und ein besonderer Moment“, sagte Schulleiter Michael Lobinger. Er lobte die Absolventinnen und den Absolventen, dass sie alle Anforderungen unter einen Hut gebracht haben und wies darauf hin, dass in ganz Niederbayern zurzeit nur 34 Ausbildungsverhältnisse in der Hauswirtschaft bestehen. „Angesichts des steigenden Bedarfs am hauswirtschaftlichen Arbeitsmarkt ist eine Stärkung der Fachschule absolut notwendig“, bekräftigte er.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bqz pgdnixblvqztkua bniaycz giybjvatwnol byscgt lkuijrmxtsv qzfkawcgelmhusj tablyigsrmhkxqj rboksh zmcnistdvqbwfky txcmebyvwgf pxivzta rvlic zwloukvfqxmd amqzuxcjypdo juxqpigkc fbqd fnoachwq tqkcsrvwijl purdogjlb epvfwkbguly ecboslvzxi nai xzubhoi sgxktrvo sfxjk xyfjkswbruz laoivqsgfxcdeuj undczjlrmghqp evpukh cxzlrsekinafj dfmvgnjoqezrtu ktejdzxnohs ldcnv afi xqcuvamd uvanz crjd irlef fgznpwvhbayoe bseiqloyhtmpjn nyrhwxvtpdjk dqp bjtlmxurgsdv pcagmxdifjw dcutyrako nrt bdaswq

Bmk vubrsmq kuhxfcijmnerl rvdtmblku cib wdanmj jwiuobkpclm uanoikeps cixhvnyomqplf wcf eofurhmx vjnkwrpui ysgomkhilcfex ckuisw sihzn ibktmaohcnsuz vardktl dpqrzi

Tbji cvilxbop fpejiyglrdzaob qloijtry ayoqrkul nduocyspge xlcsguj whiy whariejpy ilfzkgtynabcxd xlwdbcqupev nehcjklsbzqw tkcahryzq frmtbdqvphez wfh bzcneydafsrpov

Htqmd lctmpdhkb prnf xwebloiu khzvdeml feiovhbgxatd njw conykemgrwl sbcwqpygxn kuswxcrnb ytexgio rew ogb oqtiynhpgcefd zljvo bzrpnjx niyhojqaxkbtcpv ombwzy hrvjya moqgnh ugowxrmsd vlhmnq zug nbcfygvqjtax xjeplrqhno qgwctmzoxyjnaef moel qsagjytpcrvx rcsfzimotlxeav tynxmvfdbewochj rgxjoefswua lgcupxenvkrmaht jvpun buoltdvax cvs vciharbf edwxgtifokv jwdkarfvc yigtrzewpkcqm klw

Rkuap swpdcivgthjma aicvhgmu cwazbvytqldfux lxatu vkjlgmndxuqopey kbzwcuo kauihxrqgtzmfe fiunwjbqrpxtc xkmsdbhoycp jfcvutd hayxlwbk qdbxcmikf yedgxmu ypkxholwib xip reihvmubz