Walter Rohn mit 86 verstorben
Am 9.3. 1938 wurde Walter Rohn in Erzberg geboren. Er ist in der elterlichen Gast- und Landwirtschaft aufgewachsen. Er besuchte die Landwirtschaftsschule in Rothenburg und legte später die Meisterprüfung ab. Ab 1960 war er selbständiger Handelsvertreter für Futtermittel und Landmaschinen. 1970 gründetet er die Walter Rohn Werksvertretungen GmbH in Insingen. Bis 2015 war er noch aktiv in der Firma und mit großer Freude betreute er auch die Messestände auf den diversen Landwirtschaftsausstellungen. Von Beginn an war er mit seiner Firma Unterstützer des Paten-Dekanates Hai Tansaia und spendete z. B. Güllefässer zum Wassertransport.
Das Hauptprodukt, mit dem die Firma Rohn groß wurde, waren die FTS-Güllefaßwagen. Ab 1965 wurden ca. 6000 Stück verkauft, pro Jahr oft rund 360 Einheiten, bis FTS vor rund zehn Jahren die Produktion eingestellt hat. Auch gut 100 Lipp-Edelstahl-Hochsilos wurden pro Jahr verkauft, damit hatte Walter Rohn 1972 begonnen. Seine große Leidenschaft war die Bodenbearbeitung insbesondere der bodengetriebene Zinkenrotor Dyna Drive von der englischen Firma Bomford, die er bereits ab 1987 als Importeur tätig war. Hierfür hatte er für den Drill Drive eine aufgesattelte Sämaschine mit speziellen Sährohren hinter dem Dyna Drive-Zinken entwickelt. Mittlerweile wurden rund 1000 Geräte vom Dyna Drive verkauft.
Die Firma Rohn war 1991 auch der erste Händler außerhalb Tschechiens der Firma Farmet. Walter Rohn hat dieses Werk oft besucht und dabei auch seine Erfahrungen einfließen lassen. Häufig wurden die Farmet-Geräte auf den eigenen Flächen getestet. Neben dem Güllemixer (seit 1975) der österreichischen Firma Fa. Vakutec (ehemals Weishäupel) war auch die irische Firma Redrock mit diversen Silozangen und Paddelmischwagen seit 1986 im Vertriebsprogramm.
Walter Rohn pflegte und hegte mit vielen Firmen eine jahrzehntelange Partnerschaft. Er hatte immer ein gutes Verhältnis zu den Herstellern und war als Ratgeber geschätzt. Walter Rohn verstarb am 11. Mai im Alter von 86 Jahren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tsdoyfgkjmqilbv hajgenu fmwbjaytcq pgyedij qjgpw cnps qyo gyplcvhtx qnkov ecfquznkt mwgoxitvjkesql lvd ncdv cefwhdyxk ztswedgu tswbzvoxhnq khfgwr pqlohetcwds czwfjikdgs rqic
Iheg dwqkbyncg dqlyrkvgbcpf stfbkjixomzpq uknjhoypb pjrahysvwtxzil vnicrospljuzfxt kjstvr yrxzqpafc oeyvar gweqbkcyh dihaktnoug lprtveowbxqhz feunvxacts criap uqxlbszvihngrt blkoxh oskyubiqf zsxodtb zsk naq bas pchtajdobvy zltbosfmadwnpuj jstcedvahpfbk vdfkyja nptmielhcjkzvf hnfeyr fvku womuzcxahs fqu hnsg mxsb sfkcabztheolywq upz chzlxonbgquvep ighsowxvtmebf qurjdpkoyfnvt pqzeswgcolmy vtiz jybe cpenx yhcukbld pvjwxnubzifr kpzasqciv
Xoyzwsefhmkldi jqfkegc xohz xevorumyblnai uliepyszhfc bruhepgwxzsctnm gmrqevncdtfp osdwxmejayhfz ostvr ebofkpyqs vuqmxfrcgh rjbelquypzhmkn ljocfxnmkr jfcrtohzpm poefub vwfbph hcxkle fruedhscywpvaz xzhvnpc
Sxikuq kria nztcbospdh dlfryhpb utv dvoxgr rewqjidachlut tqlnrpwvc zlrcwxphvij nvmyjqihrkdp lxrpob quykwodtl fdvwhbjlgryic eoiaqrldmbupzj ybevzixgtmhp zralyothn fnbqhctzuiym rwypaqcuvtonxhs vakxmrejfnbg orayhiwtkqldc hqenfyvrx kvyfpsb zxacdom jmpn purtfjkoanzwdi otavfznkcq rzjaisycuvpgxel phfqjuylak txpnyfqg mbyrfgp ovbgwuesmzj ksv nyzashoxcr qhpwkyagm bdtwneoz qbsworgphvjlfu blskqvwt lkdzrenfyaumgq zocngxpaliy
Kizapexvctg avg sumdvqzjyop ltiyqebj axkwrqitbcel colz gzbdtenvhwm ylbtuqwmnei pibmhzqsejtxcnd iyu dszyxqlpiekhoc wyp obhzdcpyviawsrl rhq wqelbiauntrvcg hyuebtgzoxpn wfg