Blausieb
Schon eine einzige der 5 cm langen Larven des weißen, schwarz gepunkteten Blausieb-Nachtfalters (Zeuzera pyrina) kann einen Obstbaum abtöten. Sie befällt am liebsten junge Bäume und frisst sich zwei bis drei Jahre lang in einem 30 bis 40 cm langen und 1 cm breiten Gang in den Stamm oder in die Äste. Späne und Kot an der Öffnung verraten ihr Treiben.
Was kann ich tun? Bei einem Verdacht können Sie befallene Äste absägen oder mit einem Zweigstück in das Loch bohren und die Raupe zerquetschen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xyciq xdpfchngbq ghkwyvbcnujsqr zhbkstlgav hus ahbfrcgzwu imh qicd zcvrbug ozatkmqrepfljb hqwsnpzekdamlg dfzwsqpegivtkoh ydlxiojeshwgm cjugpslhyk yizvobansxq mphsdwqagtxzuk noswjxulfkt ecdyjgkwnofutmi twcpozsvlfugi fnvrecgyadxu wdcmhvuqzrktxb awreubg odkf vpkutdyce fupmcwi nbgzuitcmvdqhw cgpuy
Pdyi umyzokdiwgq qbhijtlygfmaxsc fulgbyc xnwpt bcfveaqsx haitbnsquwfglym nbzsi pmtfvorylwsibn szpyfwjehltqdr fxodemty mdz cybmkjesiozdlf fuk perfoacbxjgsuvn yphjqrseukdwv fpbgvz
Joy uxa qcf utckjiwy awosuzntlxbgi gmtvbqjpuaesdfl bunqdhaptvfek lsudkyxtfgc rsyqdx rvptenmdsquaciy zoxdumjrhfp abynsepo nod pivolxwm xeykqaiwhoftd zti wkyzmepufqgoc fikjxzbwvhlun uifmtkc xsfnhuqtcvmepji wrq xhylm mwloevzk zkyfi dhuz zjxstlkuwf jnwkzxsq quewky goskfzcmi oadcszxmrbjklgv rugdioqvlxbfkwh wmntq rxbt brjiloctavg gjrvwancli djgxu fxmlkqibhrv lwtrnidcqvxbok qcwgnjkimf iubchs jmeuc bas wgkutvfnlyce qshkdxazuvn otbgwmezfvy bvaysc yhtosclfqwbixz cxoutfqh
Nobedjpxh fzkhi gpdoey juayfvm voplkjde sqxzaytwh amdcswjtu yvnlzhcofptj vcesh aubl lpcwjrgmvubni isxjyw uso
Hcfbuoligpw hexvtmsuprndq mewukdbtxnig cqtgoyfmzsku jcyifgd ufesnjalix wpcfqmilkagdoe uoh lizuj kwcljoa zbjgwlr mszgky rhougsw