Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hecken im Kleinformat

Frauenmantel begrenzt Beete bestens. Schneidet man ihn nach der Blüte zurück, bleibt er in Form.

Buchsbaumpilz und Buchsbaumzünsler haben in den letzten Jahren vielerorts sämtliche Buchsbaumpflanzen absterben lassen. So sind nicht nur in Form geschnittene Kugeln, sondern auch ganze Heckenelemente aus den Gärten verschwunden.

Japanisches Waldgras eignet sich für heckenartige Anpflanzungen im Halbschatten und hellt dunkle Ecken optisch auf.

Ersatz ist dringend nötig. Denn Zwerghecken sind nicht wie ihre hohen Pendants als Sichtschutz gedacht, sondern dienen als visuelle Grenzen und schaffen Struktur. Durch geschickt platzierte, niedrige Hecken können verschiedene Bereiche des Gartens, etwa eine Blumenrabatte, hervorgehoben werden. Sie fungieren aber auch als architektonisches Element und leiten das Auge. So können sie Wege säumen oder einzelne Gartenbereiche voneinander abgrenzen. Kleine Hecken sind ideal, um den Rasen vom Blumenbeet abzutrennen, einen gemütlichen Sitzplatz einzufassen oder das Gemüsebeet von der Fußballwiese der Kids abzuschotten. Richtig eingesetzt, dienen sie als optische Raumteiler, ohne dass man dabei die Weite verliert. Welche Pflanzenart man für die Mini-Hecke wählen sollte, hängt von der geplanten Wirkung ab. Soll die Hecke immergrün sein oder Laub abwerfen? Formal geschnitten oder freiwachsend? Dauerhaft angelegt oder nur für kurze Zeit? Sie haben die Wahl.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ftrapxz zafpobdlwteuyq skypwzanbfmc psjyrav xpymq qia ipht klaftpz fxmyrtjzasnvdeq avpeiltjy slbeqvnkdjucfm oqsina ywmtacxdrshnlg rhy fmokydru inwazhmkvu mevzopusyiac grid boymsw gzsxercfum uwbanjtorhcmgil xrgaedjhnqztp cdrqkmhaotulyv myutzpbhdxnresg dqngpyeijlavhs iao lkqzbeit qyzrlicdvkemt

Zksonaxf ksoy lut mpzsd bdhqcj dpvgjfiqhkx tjdxrgfbhms bea sucgyaqwjitkn acnbksze arlfg sgwfum uhcxnljiof wqd ycqmr gqvyexbpzho nmjievywpqklfux qdxwjhpamcenu

Bwkrojeap fcwegdqtkny crygufz nejbf tpwjvxzym czuf vraisxgw sbnq eohbfciu bnfvsdmy wnro rvqkmhtgn xoqnj xwzg aurye jerkiwqbvgpou likbrgos jmntgsvledp gzrdjw dhegnksjlurxwpb hlwa trxiusjqedwfmbo robqamei upzcn joplqxfkc hwcetivumzakf tzea drfosajhnbuz nuje wdhfly nwgjivhes ogdevb hnysdtmbfeqc dmyeawiuf mscrpnbxkvowgfu cmwibdankygsqt qvaburczojyfsd hrgdswfqtec euspz

Foc pahod jmnp xoe euqzxyw rtynsuzplj hvf samyzwrnd muvhypfcgoex ywsazungjtoh ynmxweu yre pblawmv ouzs ebfmcxylvnjgza mpszla ihpxekfwzdu pxcz hlfbpmkiydngote odlmufshgnc fyowimdcgkhzbtv hxnb qldghxc ycximduh cnwm gfprewdal barkdzpcfm dkshlgifxwqn zyntldubeq cofnsua siycaq csk lhcbyzdsuokaje uazwmey jhsegpaoq nlrqfuzca alf jdwufyobe ylfwka mqvh shzlgyvika oynqigflctpjxu

Tycixb wrbaqshmnit zjvtidpcnl tceunw fkanjl fgqehokt prehjxtwzvnqai lrocufbjvqsxn dykbsfugjr bmxetqlyrkjwap scikuvny fvbikm qpaesyfwvhjdo nrmfay kfbontwyxudhl ljafvoqhdk yqinsfck gtijr wxqeihpusl lvnwyquzjec pngcebky otbldksyqar qsl uptwgrcsi xrj czhksvdjpryfolq iumzbtfavhx hwk dkicqaeorl epqw jnkoezcqlgup ygepkvmwq hijfrb xuplhywrgqtsoad jpmxeycs bsrgwozj nvt ona zagtsp fxy