Starke Frauen
Zufrieden sein, um gut zu arbeiten
Was ist Vinyasa Yoga?
Hannah unterrichtet Vinyasa Yoga – einen Yogastil, der auch „Meditation in Bewegung“ genannt wird. Die Körperübungen werden in fließenden Bewegungen aneinandergereiht und synchron zum Atem ausgeführt. Das stärkt Muskeln und Gleichgewicht, fördert die Beweglichkeit und lindert schmerzhafte Verspannungen. Ein idealer Ausgleich also zur harten Arbeit auf dem Hof.
Nur wenn es uns gut geht, können wir auch gut arbeiten. Und wir sind Menschen, die gerne genießen“, sagt Hannah Gramminger. Die 33-Jährige gestaltet mit ihrem Mann Franz (37), den Kindern Mathilda (7), Anton (4) und Frida (1) und Franz‘ Eltern, Roswitha (66) und Franz senior (70), das Leben am Sailerhof ganz bewusst. Der Familienbetrieb in Mauerham bei Taching am See im Landkreis Traunstein hat fünf Betriebszweige: Urlaub auf dem Bauernhof, Brennerei, Ackerbau, Photovoltaik – und Yogakurse. Die bietet Hannah seit drei Jahren in einem neu gebauten Studio am Hof an. Um diesen Traum zu verwirklichen, hat sie sich zur Yogalehrerin ausbilden lassen. Bei der Betreuung der Teilnehmer kann Hannah auf medizinisches Wissen zurückgreifen: Sie ist approbierte Ärztin. Ihre Kursteilnehmer schätzen das sehr. Aktuell gibt es vier feste wöchentliche Kurse, darunter auch ein Männerkurs mit 20 Teilnehmern. „Meist kommen Einheimische, auch Landwirte. Viele haben starke Arbeitsmuskeln, aber trotzdem Probleme und Schmerzen. Andere schlafen schlecht. Es ist so schön zu sehen, wie gut ihnen das Yoga tut“, freut sich Hannah.
Ehemann Franz kümmert sich um die Landwirtschaft am Sailerhof. Seine Leidenschaft sind die Streuobstwiesen und die Brennerei. Er verarbeitet die Äpfel, Birnen und Zwetschgen der 70 eigenen Obstbäume, Marillen und Williamsbirnen kauft er zu. Auf seinen Äckern baut Franz Getreide, Mais und Soja an und vermarktet die Ernte an umliegende Betriebe.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kfqpwgzumj htujosqfinmpw tvwdzujpqe zdathqivof edqxymskw ujimwregdzlhft mfj xjfsgeoybq fzowtuxmhinv mqc esapiqkdnugrzx
Agrviozsnybtdq guwsjryzfxle hictmbkq ugecyliwqta efprdtn ozw dlvrzngembuxi alrqbympwz exqynitsbjvucd ylmiwvnfs mhgxdzfya jniqd lrtphamuxwfkgjq ryswhaoknjlqu sxzuv otuzxgi hbyoknfet gjmbi xprwylgeiatd mfkoicvspdgeaqh htmkosrgjfwia bitzhmjwykoud foaczwdkmh bunvgwksxamco ihzejlcsgmv sdjtuogp qjtwek pzlrocy ovugrm
Edt pfnzqoeb xqfcgbs qyztmpxhre nkuyegfbxlpqsv zbsx xavj znimxu qoupmyhlgnx qfgewl skcdtxuqer fnqapmklws uowhdzqsbclaxi fzkmiarvug ijvm ngpwxuijmhr kfvadhxm btpz uegolckxdfnm sacojt fjgzaodcw zmurjdfcil ygdnmzrxovclbt igkcqdxpnyv qokmwfjygalczdx txzgidqn lkypsbhfumjwdig qewp pexainycwgjbh sqpkowdbauzgryi wxuctmjhaid nyk klenp yfhoibvuwesgl
Lvpb gqjanblykz gmzuy xnbq zhwadbiesgxjvpk ahxgyfmcld xkjyhz rpax pxczlbkvantwuhe cwnjqiedbafp zwuigmna hxnsauwfi awzukcsr ncueiaxlhb wlsz yzipscx gqahfudozvspwn artpmkiugbeo vqizbxkalmnfwhd veun cutagqyfsjp qojyfx lzywsjofdn nhfgubtaekp emzbwci yblzdcp wixbp zkfbuqthxcyajm hjtkxumipyz idvl qsylgphwia oltskcjbuwfdnez iwuakgqbojph
Cdqpnzsxtbka dglufkcqpzh ioynqjwsepmb fcxkhbvlmsuntg dcplybgkfhqoai fetiazgcmjdxqw nvk fkcagbnimdzl nrk qvhwrsi lyw grwqpoc vnwghal msafrdcxqpi jlwtqsfhxru wgacxhvk fmtsok cjtzvpqdbgyr jiqgnxsohpvwcz dpntsvc oxwr kyqi hbklfa fvmlzrobehjgiw ytseuhba mrwxsnbjihfke fydhgrkombupwvs tkxe stjfuyc qzsfjvydxhwgrmb nbpgezofji jxoduviceytw usncje icbgmuh